
Heinrich nach Heim-Podium zurück in den USA
Die Erfolgsserie setzt sich fort: Erneut eine Podiumsplatzierung erkämpfte sich der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich bei seinem Heimrennen der GT World Challenge Europe auf dem Nürburgring.
Die Erfolgsserie setzt sich fort: Erneut eine Podiumsplatzierung erkämpfte sich der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich bei seinem Heimrennen der GT World Challenge Europe auf dem Nürburgring.
Porsche Penske Motorsport hat im Verlauf der diesjährigen IMSA WeatherTech SportsCar Championship in jedem Rennen mit mindestens einem Porsche 963 das Podium erreicht.
Mit dem Rennen auf der legendären Road America begann für Proton Competition vor einem Jahr ein neues Kapitel in den USA.
Mercedes‑AMG hat wegweisende Maßnahmen vollzogen, um den Bereich Motorsport für die zukünftigen Anforderungen und Pläne strategisch neu auszurichten.
razoon – more than racing verlässt Hockenheim mit gemischten Gefühlen: Auf dem Kurs ging das vierte von sechs Events der Saison 2024 für die GT2 und die GT4 European Series über die Bühne.
Fünf von acht Saisonläufen gewonnen: Der KTM X-BOW GT2 ist das bis dato erfolgreichste Fahrzeug in der Fanatec GT2 European Series powered by Pirelli.
Beim Heimrennen von Pfaff Motorsports auf den Canadian Tire Motorsport Park hatten Marvin Kirchhöfer und Teamkollege Oliver Jarvis stark mit BoP-Einstufung ihres McLarens zu kämpfen.
Mit Platz drei glänzte der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich beim sechsten Saisonlauf (12. bis 14. Juli) der IMSA WeatherTech SportsCar Championship im Canadian Tire Motorsports Park.
Knapp drei Monate vor dem Rennstart sind bereits fast 50 Fahrzeuge eingeschrieben für die Premiere des Michelin 992 Endurance Cup powered by Porsche Motorsport am 6. und 7. September.
Beim Rennen im Canadian Tire Motorsport Park konnte der von Proton Competition eingesetzte Ford Mustang GT3 nicht an die in dieser Saison bereits gezeigten guten Leistungen anknüpfen.
Knapp drei Wochen nach dem zweiten Podiumserfolg für Marvin Kirchhöfer und Pfaff Motorsports 2024 in Watkins Glen (USA) reist der deutsche McLaren-Pilot mit Rückenwind zum Heimrennen seines Teams.
ME Motorsport konnte bei der ADAC GT4 Germany auf dem Norisring einen guten Speed zeigen, verlor durch viel Pech aber starke Ergebnisse.
Einmal im Jahr macht die IMSA WeatherTech SportsCar Championship einen Abstecher nach Kanada: Im Canadian Tire Motorsport Park findet am 14. Juli das siebte Saisonrennen der populären Sportwagenrennserie statt.
Porsche Penske Motorsport will seine Führung in der FIA WEC beim fünften Saisonlauf der WEC verteidigen. Erstmals seit zehn Jahren gastiert die Serie vom 12. bis 14. Juli wieder in Brasilien.
Wenn Laurin Heinrich am kommenden Wochenende zur IMSA WeatherTech Sportscar Championship im Canadian Tire Motorsport Park in seinen Porsche 911 GT3 R einsteigt, ist es für ihn bereits das vierte Event in Folge.
Nach der Le-Mans-Pause setzt die European Le Mans Series die Saison am 7. Juli in Imola fort – auch für Proton Competition geht es weiter.
Denkwürdiger Triumph für das GT-Engagement von KTM – und das im Rahmenprogramm des prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennens in Spa.
Exakt ein Jahr nach der offiziellen Präsentation des Maserati GT2 im belgischen Spa-Francorchamps zeigte das Fahrzeug an gleicher Stelle seine hohe Performance.
Vor ME Motorsport liegen anspruchsvolle zwei Wochen: Nach dem Start mit zwei Fahrzeugen beim GTC Race auf dem Nürburgring wartet das Saisonhighlight auf die Mannschaft von Markus Eichele.
Beim sechsten Saisonrennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship haben Marvin Kirchhöfer und Pfaff Motorsports den Sprung zurück aufs Podium geschafft.