
Adam Osieka: „Nicht nur für GetSpeed war 2020 ein schwieriges Jahr”
Hinter dem Team GetSpeed Performance liegt ein erfolgreiches Motorsportjahr 2020. Im Interview lässt Teamchef Adam Osieka die abgelaufene Saison Revue passieren.
Hinter dem Team GetSpeed Performance liegt ein erfolgreiches Motorsportjahr 2020. Im Interview lässt Teamchef Adam Osieka die abgelaufene Saison Revue passieren.
Mit der Ankündigung, zumindest vier brandneue KTM X-BOW GT2 Rennfahrzeuge in der Premieren-Saison der GT2 European Series für Kunden an den Start zu bringen, sendet das-bayrische Team ein starkes Signal aus.
Rene Binder wird im Februar 2021 für G-Drive Racing in der Asian Le Mans Series an den Start gehen. Die Verpflichtung des 28jährigen Österreichers wurde am Wochenende offiziell vom Meisterteam bestätigt.
Der Vorstand der Porsche AG hat die Entwicklung eines LMDh-Prototypen auf den Weg gebracht. Nach einer Evaluierungsphase wird Porsche Motorsport, ein Fahrzeug auf Basis des zukünftigen Reglements zu bauen.
In einem extrem spannenden Finale der Intercontinental GT Challenge (IGTC) verbesserte sich das Audi Sport Team WRT von Platz sieben bis auf die zweite Position.
Sieg und Titelerfolg beim Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge (IGTC) in Kyalami (RSA) für den BMW M6 GT3.
Porsche hat zum zweiten Mal in Folge den Herstellertitel in der Intercontinental GT Challenge, kurz IGTC gewonnen.
Der Realize Nissan Automobile Technical College GT-R hat in der japanischen AUTOBACS SUPER GT sowohl die Fahrer- als auch die Teamwertung gewonnen.
Vom 10. bis zum 12. Dezember 2020 brüllen nicht nur die Löwen in der Savanne Südafrikas. Car Collection Motorsport reist mit zwei Audi R8 LMS GT3 zum Saisonfinale der der Intercontinental GT Challenge.
Porsche tritt beim finalen Saisonrennen der Intercontinental GT Challenge mit einem klaren Ziel an: Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart möchte seinen Titel beim Neunstundenrennen in Kyalami verteidigen.
Audi stellt sich vom 10. bis 12. Dezember 2020 auf der Rennstrecke von Kyalami zwischen Johannesburg und Pretoria zum letzten Mal in diesem Jahr der weltweiten GT3-Sportwagen-Elite.
Gemeinsam mit BMW und dem BMW Team RLL haben John Edwards (USA) und Jesse Krohn (FIN) ihre Saison 2020 in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IMSA-Serie) mit einem Titelgewinn gekrönt.
Das Werksengagement von Porsche in der nordamerikanischen Sportwagenszene ist beendet. 7 Titel in der IMSA-Serie, 5 Meisterschaften im North American Endurance Cup, 21 Siege und 56 Podestplätze stehen zu Buche.
Klares Ziel für Porsche in Sebring (USA): Das nordamerikanische Einsatzteam Core Autosport möchte sich mit einem weiteren Sieg auf dem Rennkurs in Florida verabschieden.
Das Porsche GT Team bringt die beiden 911 RSR zum Abschied aus der GTLM-Klasse der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in speziellen Designs an den Start.
Manthey-Racing erweitert seine Motorsport Produktpalette um den Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport „Trackday“ MR und bringt damit ein Modell perfekt zugeschnitten für Trackday-Einsätze auf den Markt.
Die KTM Sportcar GmbH, Entwicklungspartner Reiter Engineering und SRO-Chef Stéphane Ratel präsentierten im Rahmen des traditionellen 24-Stunden-Rennens von Spa-Francorchamps den neuen KTM X-BOW GT2 Concept.
Das Porsche GT Team hat in der nordamerikanischen IMSA WeatherTech SportsCar Championship seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert.
Das Porsche GT Team tritt beim vorletzten Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2020 mit einem großen Ziel an.
In einer der weltweit härtesten GT3-Rennserien gelang dem Audi Team Hitotsuyama in Japan der erste Sieg in diesem Jahr mit dem Audi R8 LMS.