
PoLe Racing Team wurde in Monza für Kampfgeist belohnt
Nach sechs Monaten coronabedingter Pause, ging die Saison der Internationalen 24h-Series im italienischen Monza weiter.
Nach sechs Monaten coronabedingter Pause, ging die Saison der Internationalen 24h-Series im italienischen Monza weiter.
Das Ziel für den Einsatz des KTM X-BOW GTX Prototypen bei den 12h Monza war klar: Kilometer sammeln, Daten sammeln, und nach Möglichkeit den Sieg in der GTX Klassenwertung einfahren.
Nahezu perfekter Saison-Re-Start für Klaus Bachler in Italien: Der Steirer holte mit seinen beiden Teamkollegen im Porsche 911 GT3-R bei den 12 Stunden von Monza den zweiten Gesamtrang.
Herberth Motorsport sicherte sich in einem unglaublichen Finale die ersten drei Positionen bei den 12h Monza. Für Creventic war es die erste Veranstaltung auf dem Autodromo Nazionale di Monza.
Nach einem spannenden Kampf um die Bestzeit im Zeittraining startet der Equipe Verschuur-Renault RS01 bei der ersten Auflage der Hankook 12h Monza von der Pole-Position.
Höhepunkte für Klaus Bachler sind heuer das ADAC GT Masters, die GT World Challenge Europe sowie die 24h Nürburgring. Bereits am kommenden Wochenende sitzt er bei den 12h Monza im Porsche 911 GT-R.
Mit dem Rollout am 7. Juli 2020 begann für Mühlner Motorsport nun auch endlich die LMP3 Saison 2020, in der zwei Duqueine D08 im Michelin LeMans Cup eingesetzt werden.
Dreieinhalb Monate später als geplant beginnt für das Wochenspiegel Team Monschau am 10. und 11. Juli die Rennsaison 2020 mit den 12 Stunden von Monza, dem zweiten Lauf der 24h Series powered by Hankook.
Das lange Warten war für das GRT Grasser Racing Team am vergangenen Wochenende endlich vorbei. Mit dem IMSA WeatherTech 240 in Daytona stand für das Team das erste Rennen seit dem Lockdown auf dem Programm.
GetSpeed Performance startet 2020 in Europa durch: Das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring bestreitet in diesem Jahr drei Rennen im GT World Challenge Europe Endurance Cup.
Porsche hat auch im zweiten Saisonlauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship mit beiden 911 RSR das Podest erreicht.
In vier Wochen startet für Norbert Siedler die Rennsaison der GT World Challenge Europe in Imola (IT). In einem verkürzten Rennkalender werden 14 Rennen an acht Wochenenden ausgetragen.
Am 4. Juli nimmt die IMSA WeatherTech SportsCar Championship nach über fünfmonatiger Pause wieder den Rennbetrieb auf. Die Saison 2020 wird mit einem weiteren Rennen in Daytona (USA) fortgesetzt.
Nach einer Pause von über fünf Monaten geht für das BMW Team RLL am Wochenende die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2020 (IMSA-Serie) weiter.
Creventic es geschafft, das erste Rennen in Europa nach dem Ausbruch der Covid-19 / Corona Pandemie durchzuführen und Mühlner Motorsport war mit zwei Fahrzeugen dabei.
BMW Werksfahrer Alessandro Zanardi (IT) kehrt zurück ins Cockpit eines BMW Rennfahrzeugs. Von 6. bis 8. November wird er im letzten Endurance-Rennen der Italian GT Championship 2020 in Monza (IT) antreten.
Mit Oscar Andrés Tunjo verpflichtet Toksport WRT ein weiteres Talent für die Saison 2020. Neben dem Finnen Juuso Puhakka ist Oscar Tunjo der nächste vielversprechende Neuzugang bei Toksport WRT.
Das 24h Rennen in Portimão (PT) war am vergangenen Wochenende die erste Rennveranstaltung überhaupt nach der Corona-Zwangspause. Beim ersten Rennen der Saison konnte Daniel Bohr den ersten Sieg einfahren.
Beim ersten realen Rennen in Europa seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie sicherte sich Herberth Motorsport den Sieg und den zweiten Platz bei der vierten Auflage der Hankook 24h Portimao.
An diesem Wochenende ist die 24H SERIES powered by Hankook die erste europäische Rennserie, die den normalen Rennbetrieb wieder aufnimmt.