
Mit den ersten beiden von insgesamt sechs Testtagen ist die Formula Regional European Championship am vergangenen Freitag und Samstag in Barcelona offiziell in die neue Saison gestartet.
An diesem Wochenende (18./19. März 2023) beendete der KCK Frühjahrscup in Kerpen offiziell den Winterschlaf der deutschen Kartsport-Szene.
Das Team von Benjamin und Daniel Sorg brachte am vergangenen Samstag insgesamt fünf Fahrzeuge in drei Klassen beim Auftakt zur diesjährigen Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) an den Start.
Frikadelli Racing ist äußerst vielversprechend in die neue Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie gestartet.
Aus dem Kartsport steigt Leon Hoffmann aus Bönningstedt in diesem Jahr in den Tourenwagensport auf. Seine Premiere hatte er nun in der Motorsport Arena Oschersleben.
In diesem Jahr ist bei Max Kruse Racing einiges neu: Mit Timo Schupp gibt es einen neuen Teamchef, erstmals startet man mit Porsche und auch neuen Piloten schenkt das Team aus Duisburg sein Vertrauen.
Auch den zweiten Grand Prix des Jahres hat Red Bull für sich entschieden: Sergio Perez gewann in Dschidda vor seinem Teamkollegen Max Verstappen.
Vom 16. bis 19. März fand die 34. Ausgabe der Trofeo Andrea Margutti in Lonato (IT) statt. Das Traditionsrennen lockte erneut viele Fahrer an.
Dennis Olsen und Tobias Müller gingen am Samstag für Rutronik Racing auf der Nordschleife ins Rennen. Beim Saisonauftakt gab das Team auch die Premiere des neuen Porsche GT3 R.
Die Mercedes-AMG Customer Racing Teams haben beim zweiten Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship auf dem Sebring International Raceway eine überzeugende Leistung gezeigt.
Cuntz Motorsport startet mit einem prominenten Gastfahrer in die neue Saison des DMV BMW 318ti Cup. Der ehemalige F1- und DTM-Pilot Timo Glock wird am Steuer des etwa 140 PS starken Cup Fahrzeugs Platz nehmen.
Bei der zurückliegenden Rallye Schweden landeten Oliver Solberg und Beifahrer Elliott Edmondson den ersten WRC2-Sieg für den neuen Škoda Fabia RS Rally2.