
Der Rennzirkus steht für Henri Möhring aus Schöneck nicht still. In Süditalien fand am Wochenende der erste Durchgang der italienischen Mini-Kart-Meisterschaft statt.
Der Porsche 911 GT3 ist das schnellste Serienfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf der Nürburgring Nordschleife.
In diesem Jahr wird die équipe vitesse erstmals seit 2022 am ADAC RAVENOL 24h Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen.
Spätestens jetzt sollten Autofahrer den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen vornehmen. Winterreifen sind im Sommer eine schlechte Wahl.
Nach dominanten Wintermonaten krönte sich Janne Stiak aus Steinhude in der Nähe von Hannover bereits vorzeitig zum Champion des Porsche Carrera Cup Middle East.
Ein weiterer Neuzugang geht 2025 im ADAC GT Masters an den Start: Scherer Sport PHX wird ab dieser Saison einen Audi R8 LMS GT3 Evo2 einsetzen.
Nur 14 Tage nach dem ersten Saisonlauf trafen sich am 12. April 2025 die GLP Fahrer erneut am Nürburgring, diesmal zur RCN GLP „Rhein-Sieg“ der MIG 7 e.V. im ADAC.
Volles Haus zum Auftakt: Mit dem Maximum von 32 Porsche 911 GT3 Cup geht der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in Imola in die neue Saison.
Die Vorfreude beim Tittlinger Rallye-Piloten Raffael Sulzinger (ADAC Südbayern/MSC Dreiburgenland) und seiner Co-Pilotin Lisa Kiefer (ADAC Pfalz/MC Haßloch) ist riesig.
Nachdem sich Maranello-Friends-Fahrer Luca Nobis bereits beim ersten Rennen der RMC Germany in Kerpen bereits in guter Form zeigte, sollte es beim zweiten Rennen in Wackersdorf deutlich besser laufen.
Toyota Gazoo Racing setzt die Titeljagd auf der Langstrecke fort: Mit den 6h von Imola (20. April) kehrt die FIA WEC nach Europa zurück. Beim zweiten Saisonlauf will das Team an vergangene Erfolge anknüpfen.
Einen starken Start in seine internationale Motorsportkarriere feierte am vergangenen Wochenende der erst 14-jährige Nachwuchsrennfahrer Karel Staut beim Saisonauftakt der USF Pro Championships.