
Zac Campbell sichert sich beim PESC-Saisonauftakt den Sieg im Hauptrennen
Saison Nummer fünf des Porsche TAG Heuer Esports Supercup hat mit dem Sieg des Titelverteidigers Diogo C. Pinto im Sprintrennen begonnen.
Saison Nummer fünf des Porsche TAG Heuer Esports Supercup hat mit dem Sieg des Titelverteidigers Diogo C. Pinto im Sprintrennen begonnen.
Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup startet am kommenden Samstag in seine fünfte Saison. Der virtuelle Markenpokal mit dem 911 GT3 Cup gehört zu den sportlich anspruchsvollsten Online-Rennserien der Welt.
Vom 10. bis 12. Februar feiert die virtuelle Rennserie ESL R1 für Werksteams und große Esports-Organisationen Premiere. Sie findet auf der Simulationsplattform „Rennsport“ statt.
Mit Platz zwei bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans hat sich das Porsche Coanda Esports-Werksteam den Titel gesichert.
Das Porsche Coanda Esports Racing Team startet am Samstag mit zwei LMP2-Rennprototypen bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans.
Was für ein Krimi: Der Kampf um die Podestplätze beim Schütz Messtechnik 3h-Rennen entschied sich erst in den letzten Runden und nach 180 Minuten hatte zum ersten Mal das AMG Team URANO eSports die Nase vorne.
Die Motorsportsaison startet wenige Tage nach dem Jahreswechsel mit einem ersten Höhepunkt. Das Schütz Messtechnik 3h-Rennen ist am 7. Januar der dritte von fünf Heats des virtuellen Nordschleifen-Championats.
Die Digitalabteilung des britischen Traditionsrennstalls Williams Racing hat beim NIMEX 3,5h-Rennen einen doppelten Erfolg gefeiert.
Schalensitz statt Weihnachtsmarkt, Lenkrad statt Glühwein – so lautet das Motto für den Samstag des vierten Adventswochenendes.
Formel-1-Fans müssen sich noch etwas gedulden, ehe Audi Anfang 2026 zum ersten Mal in der Königsklasse des Motorsports an den Start gehen wird.
Der diesjährige Toyota Gazoo Racing GT Cup geht an Igor Fraga: Der Brasilianer setzte sich im Finale des virtuellen Markenpokals durch, der in der Rennsimulation Gran Turismo 7 ausgetragen wird.
Wenn Fahrer aus 19 Nationen zusammenkommen, die im realen Motorsport unterwegs sind, um in der Off-Season virtuell Gas zu geben, dann ist die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie wieder am Start.
Am Samstag, 19. November startet die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear in die neue Saison. Fünf Rennen stehen in dem digitalen Nordschleifen-Championat auf dem Programm.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen BMW M Motorsport und der führenden Simulationsplattform iRacing geht 2023 in die nächste Runde.
Neue Location, neue Partner, und noch mehr virtuelles Racing: Die ADAC SimRacing Expo öffnet vom 1. bis 4. Dezember 2022 erstmals in der NürnbergMesse ihre Pforten.
In der finalen zweiten Qualifikations-Phase für den Porsche TAG Heuer Esports Supercup 2023 (PESC) kämpfen 34 Simracer um 15 noch offene Startplätze.
Noch dröhnen in der Grünen Hölle die Motoren – und bei noch drei zu fahrenden Rennen startet die Nürburgring Langstrecken-Serie am 8. Oktober in den goldenen Herbst und in Richtung Meisterschaftsentscheidung.
Am 23. Juli startet die erste Qualifikationsrunde zum Porsche TAG Heuer Esports Supercup 2023. Teilnahmeberechtigt sind alle Online-Racer mit einem iRacing-Account.
Diogo C. Pinto ist Champion des Porsche TAG Heuer Esports Supercup 2022. Der Portugiese startete als Tabellenführer ins Saisonfinale im Autodromo Nazionale Monza.
Kevin Siggy, Gewinner des Shoot-outs der DTM Esports Championship powered by MediaMarkt, wird 2023 die komplette Saison in der DTM Trophy bestreiten.