
DTM eSports-Champion bei der DTM am Nürburgring geehrt
Große Ehre für den neuen DTM eSports-Champion: Am vergangenen Wochenende war Lucas Müller (Falken SimRacing) auf Einladung des ADAC zu Gast bei der DTM am Nürburgring.
Große Ehre für den neuen DTM eSports-Champion: Am vergangenen Wochenende war Lucas Müller (Falken SimRacing) auf Einladung des ADAC zu Gast bei der DTM am Nürburgring.
Zum Abschluss der DTM eSports Championship erlebten die Fans am Mittwoch ein besonderes Highlight: Zwei packende Rennen mit aktuellen GT3-Boliden und legendären DTM-Fahrzeugen sorgten für beste Unterhaltung
Lucas Müller ist DTM eSports Champion 2025. In einem packenden Finale am Hockenheimring konnte sich der Falken SimRacing Pilot im Porsche gegen Isaac Price (Privateer) im McLaren.
Am Freitagabend startete der DNLS Community-Cup mit dem ersten von insgesamt vier packenden Rennen, die bis November ausgetragen werden.
Zum zweiten Mal hintereinander hat das BMW M Team Redline beim Esports World Cup triumphiert. Luke Bennett, Sebastian Job, Jeffrey Rietveld und Kevin Siggy konnten sich im großen Finale durchsetzen.
In der kommenden Woche steht der Saisonhöhepunkt im virtuellen Motorsport auf dem Programm – und die drei offiziellen BMW M Motorsport Teams gehen mit viel Selbstvertrauen in den Esports World Cup (EWC) 2025.
Das Porsche Coanda Esports Racing Team startet erneut beim Esports World Cup (EWC) in Riad. Vom 8. bis 11. Juli misst sich dort zum dritten Mal in Folge die Welt-Elite im Simracing, dem digitalen Motorsport.
Der vorletzte Renntag der DTM eSports Championship 2025 auf dem Red Bull Ring hat das Gesamtklassement ordentlich durcheinandergewirbelt – und den Grundstein für ein hochspannendes Finale gelegt.
Ab dem 18. Juli ist wieder virtuelles Racing in der Grünen Hölle angesagt. Im Community-Cup der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie stehen 2025 bis September vier Rennen auf dem Programm.
Tim Jarschel schlägt in der vierten Runde der DTM eSports Championship 2025 mit voller Wucht zurück und dominiert nach Belieben: zwei Pole-Positions, zwei Rennsiege und die schnellste Rennrunde.
Das Esports-Werksteam von Porsche hat einen neuen Hauptsitz bezogen. Ab sofort bestreitet das Porsche Coanda Esports Racing Team seine Online-Rennen von Köln-Ossendorf aus.
Der dritte Renntag der DTM eSports Championship stand ganz im Zeichen der Porsche des Falken Simracing Teams. Die Mannschaft konnte beide Rennen gewinnen und jeweils einen weiteren Podiumsplatz einfahren.
Die beiden Läufe der DTM eSports Championship auf dem virtuellen Norisring boten Action und Spannung bis zur letzten Sekunde.
Die DTM eSports Championship ist auf dem virtuellen Kurs von Zandvoort actionreich in die Saison 2025 gestartet.
Am 21. März startet die DTM eSports Championship in die neue Saison. Auf dem virtuellen Circuit Zandvoort treten beim Auftakt 32 der weltweit besten SimRacer beim Auftaktrennen gegeneinander an.
Das Bilstein 3h-Rennen war nichts für schwache Nerven und gleich mehrfach ließ das Finale der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie sowohl den Fans an den Bildschirmen als auch den Akteuren den Atem stocken.
Finale in der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie: Das Bilstein 3h-Rennen beschließt am Samstag (8. März 2025) die Saison 2024/2025.
Gegen BS+COMPETITION war auch beim zweiten RAVENOL 3h-Rennen kein Kraut gewachsen. Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison triumphierten Norbi Kiss und Felix Quirmbach im digitalen Mercedes-AMG GT3.
Das zweite RAVENOL 3h-Rennen eröffnet am Samstag, 15. Februar die zweite Saisonhälfte der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie.
Die Champions der GT3-Klasse des vergangenen Jahres sind zurück. Truck-Europameister Norbi Kiss und Felix Quirmbach holten für BS+COMPETITION den Sieg beim zweiten Rennen der Digitalen NLS.