FIA Formel E
14.05.2025
Nissan Formel E Team will Form beim Heimrennen halten
Aus diesem Anlass hat das Nissan Formula E Team sein erstes Videospiel herausgebracht: „NISMO Electric Racer Tokyo“. Das Arcade-Spiel im Retro-Stil wurde in Zusammenarbeit mit dem japanischen Illustrator Kentaro Yoshida entwickelt, um das Heimrennen des Teams in Tokio zu feiern. Darüber hinaus wird für das Heimrennen eine spezielle Lackierung, die auf dem bestehenden Sakura-Design basiert, auf den sozialen Kanälen von NISMO und bei einem Event in der Nissan-Zentrale in Yokohama am 14. Mai vorgestellt.
Beim letzten Rennen in Monaco holte Oliver Rowland einen Sieg, einen zweiten Platz und eine Pole-Position und baute damit seine Führung in der Fahrerwertung weiter aus. An das Rennen in Tokio hat der Brite gute Erinnerungen, denn bei der Premiere im März 2024 holte er die Pole-Position und wurde Zweiter. Auch Norman Nato will in der japanischen Hauptstadt erneut eine starke Leistung zeigen, nachdem er in der vergangenen Saison in Tokio Sechster wurde.
Die Fahrer erwartet der 2,582 Kilometer lange Tokyo Street Circuit rund um das Tokyo International Exhibition Centre, das größte seiner Art in Japan und auch als Tokyo Big Sight bekannt. Mit insgesamt 18 Kurven beinhaltet der Kurs einen schwierigen und technischen ersten Sektor mit langsamen Kurven, bevor es auf drei lange Geraden geht, die alle Elemente für ein herausforderndes Rennen vereinen. Gute Überholmöglichkeiten bieten die Kurven 1, 10, 15 und 17.
Auch an diesem Wochenende wird im ersten Rennen wieder mit dem Pit-Boost-Boxenstopp gefahren. Bei den beiden bisherigen Rennen mit Pit-Boost in Jeddah und Monaco holte das Nissan Formel E Team die Plätze zwei und eins.
Rowland und Nato werden am Freitag ab 16:00 Uhr (UTC+9) Ortszeit zum Freien Training auf die Strecke gehen. Das Qualifying am Samstag und Sonntag beginnt um 10:20 Uhr, die beiden Rennen starten jeweils um 15:00 Uhr.