Formel 1
26.06.2025
Nico Hülkenberg und LEGO Gruppe bringen Motorsport-Kreativität nach Spielberg
Mit zehn Kurven – sieben rechts, drei links – und einer durchschnittlichen Rundenzeit von einer Minute und zehn Sekunden fordert der Red Bull Ring höchste Präzision und volle Konzentration. Besonders herausfordernd: Kurve 3 mit ihrer 12-prozentigen Steigung, die fahrerisch wie körperlich alles abverlangt. Weitere Highlights sind die nach Motorsportlegenden benannten Kurven wie die „Niki-Lauda-Kurve“ (Kurve 1) und die „Jochen-Rindt-Kurve“ (Kurve 9), die mit bis zu 250 km/h durchfahren werden. „Gerade bei der Rindt-Kurve muss der Einlenkpunkt perfekt passen“, betont Hülkenberg. „Schon der kleinste Fehler kann hier große Auswirkungen haben – eine echte Herausforderung.“
Für Hülkenberg ist der Red Bull Ring mit intensiven Erinnerungen verbunden – von packenden Rennen bis zu fordernden Momenten. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm das vergangene Jahr: „Das Rennen 2024 war unglaublich intensiv – und eines meiner erfolgreichsten. Ich konnte über viele Runden hinweg den Red Bull von Sergio Pérez hinter mir halten und mir am Ende den sechsten Platz sichern.“
Nico Hülkenberg hebt auch die besondere Verbindung zwischen der Formel 1 und der LEGO Gruppe hervor: „In der Formel 1 sind Präzision, Teamarbeit und absolute Fokussierung entscheidend – genau wie beim Bauen mit LEGO Sets. Jede Session verlangt volles Commitment, Kreativität und Zusammenarbeit. Mit den LEGO F1® Sets können Fans diese Fähigkeiten auf spielerische Weise selbst erleben – direkt auf der heimischen Wohnzimmer-Rennstrecke.“