Doppelter Einsatz für Jochen Krumbach
Zweitbester Porsche des Starterfelds, zweiter Platz in der Klasse GTR sowie der 18. Gesamtplatz, so lautet das Ergebnis des vergangenen Wochenendes für Jochen Krumbach.
Zweitbester Porsche des Starterfelds, zweiter Platz in der Klasse GTR sowie der 18. Gesamtplatz, so lautet das Ergebnis des vergangenen Wochenendes für Jochen Krumbach.
Groß war der Jubel bei Kenneth Heyer (Wegberg), Thomas Jäger (München) und Stéphane Lémeret (Belgien), als sie in Spa-Francorchamps das Siegerehrungspodest bestiegen.
Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich, Wolfgang Egger und Michael Splett haben sich darüber ausgetauscht, wie die Zukunft des Motorsports aussehen könnte.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt absolvierte der Audi R18 TDI in Le Mans mit Bravour.
Nach vielen Gesprächen - nach langem hin und her und einigen up und downs beginnt auch die Saison für Andrina Gugger Formen anzunehmen.
Der DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) schreibt in der Saison 2011 zum zweiten Mal die Deutsche GT-Meisterschaft (DGTM) aus.
Jetzt geht’s richtig los – für Karl Wendlinger hat die Saison 2011 endgültig begonnen. Der Tiroler absolvierte am Donnerstag in Frankreich mit seinem Swiss Racing Team ein gutes Rollout.
Das am Nürburgring stationierte Team Black Falcon hat für die Zukunft eine neue Richtung eingeschlagen.
Am anderen Ende der Welt gelang Christopher Mies ein fantastischer Saisonauftakt: Der Rennfahrer aus Heiligenhaus gewann die 12 Stunden von Bathurst im Audi R8 LMS mit seinen Teamkollegen Marc Basseng und Darryl O"Young.
Peugeot Sport hat in der Motorsportsaison 2011 ein umfangreiches Engagement vor sich. Erklärte Ziele sind der Sieg beim Saison-Highlight, den 24 Stunden von Le Mans, und die Titelverteidigung im Intercontinental Le Mans Cup (ILMC).
Nach der Premiere des Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) im vergangenen Jahr wird BMW auch 2011 in dieser vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) ausgerichteten Rennserie an den Start gehen.
In der Saison 2011 geht für Pierre Kaffer ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung - wieder in einem Prototypen ins Renngeschehen eingreifen zu können.
Nach dem 24 Stunden Rennen in Dubai geht es für Jan Seyffarth direkt weiter zum nächsten Langstreckenklassiker – zum 12 Stunden Rennen in Sebring.
Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich ist es gelungen, alle neun Piloten, die im vergangenen Jahr beim historischen Audi-Dreifachtriumph bei den 24 Stunden von Le Mans auf dem Podium standen, auch für Le Mans 2011 zu verpflichten.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, baut ihre Kompetenz bei Performance und hoher Effizienz durch intensive Entwicklungsarbeit im Bereich der Hybrid-Technologie weiter aus.
Mit einem starken Aufgebot startet Titelverteidiger Porsche am 29. Januar beim 24-Stunden-Rennen in Daytona.
Im Rahmen des DTM-Rennens in Schanghai hat Audi die Studie eines GT4-Fahrzeugs auf Basis des Audi TT präsentiert.
Die erste, offizielle FIA-GT1-Weltmeisterschaft ist in der Zielgeraden! In Brasilien und Argentinien stehen innerhalb von nur acht Tagen die letzten vier Rennen auf dem Programm.
Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team nahm 2010 an insgesamt 24 Rennwochenenden mit 44 Rennen teil.
Das offizielle italienische Rundstrecken-Finale in Vallelunga ist gleichzeitig auch der Saisonabschluss für das Duo Philipp Peter/Michael Broniszewski.