
Volles Programm für Erhart/Kaffer und équipe vitesse
In der Saison 2022 werden Elia Erhart und Pierre Kaffer ihre fünfte gemeinsame Saison als Fahrerduo bestreiten.
In der Saison 2022 werden Elia Erhart und Pierre Kaffer ihre fünfte gemeinsame Saison als Fahrerduo bestreiten.
Die letzte Veranstaltung des Winter Cup 2021/22 in Barcelona hatte es in sich. 36 Rennfahrzeuge unterschiedlicher Klassen und sehr wechselhaftes Wetter waren für alle Starter eine Herausforderung.
Das Frikadelli Racing Team führt in der Saison 2022 das erfolgreich begonnene LMP3-Prototypenprojekt weiter fort.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Wintersaison im Mittleren Osten beginnen für SPS automotive performance die Vorbereitungen auf die Motorsportsaison in den europäischen Rennserien.
Nach einem teilweisen Doppelprogramm in 2021 konzentriert sich Hugo Sasse in dieser Saison voll auf den GT4-Sport und tritt in der ADAC GT4 Germany sowie der GT4 European Series an.
Sechs Wochen vor der achten Auflage der Veranstaltung sind für die Hankook 12h Mugello 2022 bereits über 50 Nennungen von mehr als 35 unterschiedlichen aus 16 verschiedenen Ländern eingegangen.
Der neue LMDh-Prototyp von Porsche Penske Motorsport hat seine Feuertaufe auf internationalem Parkett bestanden.
W&S Motorsport geht mit Max Kronberg (35/Berlin) und Hendrik Still (34/Kempenich) auf nationaler und internationaler GT4 Bühne an den Start.
Das dienstälteste und erfolgreichste Rennteam der „Liga der Supersportwagen“ legt eine Pause ein und zieht sich nach 16 Jahren vorübergehend aus dem Motorsport zurück.
Mit einem aktualisierten und erweiterten Fahreraufgebot unterstreicht Mercedes-AMG Motorsport seine Ambitionen für die nächste erfolgreiche GT-Saison.
Das Haupt Racing Team wird in der neuen Saison erstmals in der Asian Le Mans Series antreten. Das Team aus Meuspath geht in allen vier Läufen der Rennserie mit einem Mercedes-AMG GT3 an den Start.
Mit einem überragenden Gesamtsieg und einem wichtigen Klassenpodium gelang den Mercedes-AMG Motorsport Customer Racing Teams am Samstag ein erfolgreicher Abschluss der Intercontinental GT Challenge Saison 2021.
Nachdem die Pandemie eine Verschiebung des IGTC-Finalrennens von 4. Dezember 2021 auf den 5. Februar 2022 erzwungen hatte, schloss Audi Sport customer racing die Saison 2021 mit einem weiteren Titelerfolg ab.
Rennsieg und Pro-Am-Titel – die Ziele von Mercedes-AMG Motorsport für das dritte und letzte Saisonrennen der Intercontinental GT Challenge Powered by Pirelli (IGTC) sind klar umrissen.
Ford Performance kehrt 2024 mit einem neuen GT3-Rennwagen auf Mustang-Basis in den internationalen Rundstreckensport zurück.
Der neue LMDh-Prototyp von Porsche wird ab der Saison 2023 bei den weltweit größten Langstreckenrennen unter anderem in Le Mans, Daytona und Sebring um Gesamtsiege kämpfen.
Während sich Klaus Bachler in Florida gerade auf den am Samstag beginnenden 24h-Klassiker in Daytona vorbereitet, ereilten ihn gestern gleich zwei frohe Botschaften.
Der im Rennsport erfolgreiche KTM X-BOW GT2 erhält ein Straßenderivat. Nach Laufsiegen und dem Titelgewinn in der GT2 European Series folgt die Entwicklung eines Modells für die Straße.
Der Peugeot 9x8 ist viel mehr als nur ein Rennwagen: Er ist bereits eine Ikone, eine ästhetische und technische Revolution, ein ultimatives Design-Erlebnis.
Baron Motorsport feiert den Sieg bei den Hankook 6h Abu Dhabi 2022, einem Rennen, in dem es in der Schlussphase noch zwei Postionswechsel im Kampf um die Podiumsplätze gab.