
Audi-Kunden fahren um drei Titel im australischen GT-Rennsport
Australien zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Märkten im Kundensportprogramm von Audi Sport. Auch 2017 bestreiten die Teams dort drei verschiedene nationale Meisterschaften.
Australien zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Märkten im Kundensportprogramm von Audi Sport. Auch 2017 bestreiten die Teams dort drei verschiedene nationale Meisterschaften.
Weltweit führende Automobil-Hersteller setzen nicht nur bei der Erstausrüstung etlicher Premium- und Prestige-Modelle auf Pirelli.
Etwas über einen Monat nach dem Saisonauftakt mit den Hankook 3x3H Dubai und den Hankook 24h Dubai laufen die Vorbereitungen für das nächste Rennen auf Hochtouren.
Mit der Verpflichtung von Gianmaria Bruni hat Porsche seinen GT-Werksfahrerkader 2017 weiter verstärkt. Der 35-jährige Italiener wird ab Juni mit Porsche testen und ab Juli Rennen in den USA bestreiten.
Das in Altendiez bei Limburg beheimatete Team HTP Motorsport hat eine umfassende Partnerschaft mit dem weltweit führenden Filtrationsexperten MANN+HUMMEL und dessen Produktmarke MANN-FILTER beschlossen.
Die beiden Porsche 919 Hybrid für die Saison 2017 tragen als Titelverteidiger in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft mit den 24 Stunden von Le Mans als Höhepunkt die Startnummern 1 und 2.
Auf dem legendären „Mount Panorama“ ging am vergangenen Wochenende das Jahr für Jahr hart umkämpfte 12-Stunden-Rennen über die Bühne. Auch das Jamec Pem Racing Team von Christopher Haase blieb nicht verschont.
Nur wenige Wochen nach der zwölften Auflage der Hankook 24h Dubai als erfolgreichem Saisonstart der 24h Series stehen jetzt die nächsten beiden Saisonläufe an, die die Teams und Fahrer nach Mitteleuropa führen.
Bei den 12h Bathurst war Porsche überaus erfolgreich. Mit dem 911 GT3 R belegten Porsche-Werksfahrer Long, Campbell, Lieb und Calvert-Jones P2 in der Gesamtwertung und gewannen die Klasse A-GT3 Pro-Am.
Zwei Teams von Audi Sport customer racing freuten sich in einer unerbittlichen Ausgabe der 12 Stunden von Bathurst über hart erkämpfte Podiumsplätze.
Platz 22 gesamt im 55 Fahrzeuge starken Starterfeld, in dem um 5:45 Uhr morgens alleine 29 (!) GT3-Geschosse in die „Schlacht um Bathurst“ aufgebrochen waren, ist das Ergebnis für das Team M-Motorsport.
Nach großen Erfolgen in Europa, in den USA und in Asien debütiert der von Reiter Engineering mitentwickelte KTM X-BOW GT4 nun auch in Australien.
Das Zwölfstundenrennen in Bathurst (AU) ist nach den 24-Stunden-Klassikern in Daytona und Dubai das dritte große Langstreckenrennen der Saison.
Audi kommt als Titelverteidiger nach Down Under: Nach dem Gewinn von Fahrer- und Markenwertung in der Intercontinental GT Challenge 2016 beginnt am 5. Februar die zweite Saison der Rennserie.
Beim Finale der Asian Le Mans Series haben Fabian Schiller und seine Fahrerkollegen noch einmal alles gegeben, aber den möglichen Sieg am Ende leider knapp verpasst.
Ein mit den Porsche-Werksfahrern Earl Bamber (NZ), Kévin Estre (FR) und Laurens Vanthoor (BE) besetzter Porsche 911 GT3 R ist am 5. Februar beim Bathurst 12 Hour in Australien am Start.
Für Norbert Siedler ist die Winterpause nach nicht einmal drei Monaten schon wieder vorbei: Gleich zwei Langstreckenrennen stehen für den Österreicher in den ersten Wochen des neuen Jahres auf dem Programm.
Optimum Motorsport gewann mit dem Ginetta G57 (#54, Adrian Barwick/Bradley Ellis/Kyle Masson/James French) das zweite der insgesamt drei Rennen bei den Hankook 3x3H Dubai.
Mario Farnbacher startet auch 2017 im North American Endurance Cup (NAEC). 2017 wird er im Mercedes-AMG GT3 des AMG-Team Riley Motorsports Platz nehmen.
Nach einer siegreichen Saison im ADAC GT Masters und der 24H Series stand mit den 12 Stunden von Abu Dhabi für Precote Herberth Motorsport das letzte Event vor dem Jahreswechsel auf dem Programm.