
Martin Ragginger ist PCCA-Vizemeister 2014
Hochspannung in China, wo auf der Formel 1-Strecke auf dem Shanghai International Circuit die beiden letzten Entscheidungsläufe um den Gesamttitel im Porsche Carrera Cup Asia 2014 gefahren wurden.
Hochspannung in China, wo auf der Formel 1-Strecke auf dem Shanghai International Circuit die beiden letzten Entscheidungsläufe um den Gesamttitel im Porsche Carrera Cup Asia 2014 gefahren wurden.
Mit der DTM, der FIA WEC und dem GT-Sport steht das erfolgreiche Motorsport-Engagement der AUDI AG derzeit auf drei Säulen. 2015 kommt ein weiteres Standbein dazu.
Am vergangenen Wochenende fand vom 12. bis 14. September 2014 im tschechischen Brno das große Finale des Chevrolet Cruze Eurocup-Markenpokals im Rahmen der „FIA Central European Zone“ statt.
Nach den letzten Rennläufen im Autodrom Most in Tschechien Anfang August reisten die Teams und Fahrer des Chevrolet Cruze Eurocup nun in die Slowakei auf dem hochmodernen Slovakiaring.
Vor rund einem Monat hat Renault die Silhouette eines künftigen Rennwagens veröffentlicht. Am Mittwoch präsentierte der Automobilhersteller neben einem ersten Foto den offiziellen Namen: Renault Sport R.S. 01.
Die Saison-Rennen fünf und sechs des Chevrolet Cruze Eurocup Markenpokals auf dem Salzburgring vom 4. bis 5. Juli 2014 sollten wieder halten, was sie versprachen: Nämlich eine ganze Menge an Tourenwagen-Action.
Nach äußerst spannenden ersten Rennen auf dem Hungaroring und dem Red Bull Ring begeht der Chevrolet Cruze Eurocup am Wochenende vom 4. bis 5. Juli 2014 auf dem Salzburgring bereits die Saisonhalbzeit.
Mit der Studie Renault Sport Trophy gibt der französische Automobilhersteller einen Ausblick auf sein neuestes Rennsportmodell, das ab 2015 im Rahmen der „World Series by Renault“ an den Start gehen wird.
Der Franzose Laurent Aiello war zusammen mit Alan McNish und Stéphane Ortelli der letzte Gesamtsieger für Porsche bei den 24 Stunden von Le Mans.
Es war das wohl spektakulärste Rennwochenende in der 12-jährigen Renngeschichte des Porsche Carrera Cup Asia (PCCA). Regengüsse, schwierigste Streckenverhältnisse und dramatische Manöver.
Die Saisonvorbereitung bei Christian Engelhart läuft seit einigen Wochen. Mit seinem Sieg bei den 24h Dubai und Einsätzen in Sebring und Daytona konnte der er bereits erste Rennkilometer absolvieren.
Die Entscheidung ist gefallen – Klaus Bachler wechselt das Team und fährt in der Saison 2014 für Konrad Motorsport. Damit kommt es auch zu einer echten „Österreicher-Connection“.
Mit einem Großaufgebot startet Konrad Motorsport in die Motorsportsaison. Der Traditionsrennstall wird im Porsche Supercup und im deutschen Porsche Carrera Cup jeweils drei Fahrzeuge ins Rennen schicken.
Der Chevrolet Cup Austria wird nun für Teams und Fahrer noch interessanter. Die Serien-Organisation freut sich, nun für die teilnehmenden Fahrer pro Rennen ein Preisgeld ausschütten zu können.
„Nach der Saison ist vor der Saison“, dies ist auch im Motorsport ein entscheidender Faktor, um erfolgreiche Rennen bestreiten zu können. Auch das Pfister-Racing-Team stellt bereits jetzt die Weichen für 2014.
In der Saison 2014 fördert Porsche insgesamt vier Nachwuchsrennfahrer als Porsche-Junioren in seinen Markenpokalen. Neben dem neuen Junior Sven Müller werden auch die bisherigen Junioren weiter gefördert.
Mit dem Seat Leon Eurocup führt die Marke Seat ihre Motorsport-Tradition fort: Mit Beginn der Saison 2014 gibt es erneut faszinierenden Seat Kundensport – an sechs Rennwochenenden.
Selbst für einen Marathon-Mann wie Martin Ragginger geht die Motorsport-Saison irgendwann zu Ende. Doch bevor Mitte November endlich die wohlverdiente Winterpause beginnt, geht es noch einmal nach Fernost.
Aufregende Tage erlebte Martin Ragginger beim fünften Rennwochenende des Porsche Carrera Cup Asien in Südkorea: Nach turbulenten Rennverlauf war der 25-Jährige als Erster über die Ziellinie gefahren.
Nach dem vierten Rennen des TMG GT86 Cups im Rahmen der VLN wurde die Gesamttabelle neu sortiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte am 20. Juli insbesondere Dörr Motorsport auf ganzer Linie überzeugen.