
Audi gibt WTCR-Fahrer für RS 3 LMS 2021 bekannt
Der erst vor zwei Wochen vorgestellte RS 3 LMS von Audi Sport bestreitet mit dem WTCR – FIA-Tourenwagen-Weltcup die hochkarätigste und am härtesten umkämpfte TCR-Rennserie weltweit.
Der erst vor zwei Wochen vorgestellte RS 3 LMS von Audi Sport bestreitet mit dem WTCR – FIA-Tourenwagen-Weltcup die hochkarätigste und am härtesten umkämpfte TCR-Rennserie weltweit.
Endlich ist es soweit: Am 12. September startet die WTCR-Saison 2020 im belgischen Zolder. Mit dabei: der CUPRA Leon Competición.
Wenn der FIA WTCR in seine nächste Saison startet, steht Honda in der ersten Reihe: Mit dem Civic Type R Limited Edition stellt der Automobilhersteller das offizielle Safety Car für die Rennserie 2020.
Es ist ein Novum in der langen Motorsportgeschichte von Liqui Moly: Zum ersten Mal ist der Öl- und Additivspezialist aus Deutschland Partner eines Werksteams.
Das Engstler Hyundai N Liqui Moly Racing Team wird den niederländischen Rennfahrer Nicky Catsburg und den deutschen Rennfahrer Luca Engstler am Steuer seiner beiden Hyundai einsetzen.
Saisonfinale 2019 des WTCR – FIA Tourenwagen-Weltcups: Mit dem werksseitigen Abschied von Volkswagen verlässt auch Benjamin Leuchter zunächst die höchste Klasse des Tourenwagensports.
Was für ein Finale: Mit einem spektakulären Sieg von Johan Kristoffersson (S) hat sich Volkswagen werksseitig vom WTCR – FIA Tourenwagen Weltcup verabschiedet.
Beim Saisonfinale in Sepang (MY) verabschiedet sich Volkswagen aus der höchsten Liga des Tourenwagensports nach TCR-Reglement.
Volkswagen-Werksfahrer Benjamin Leuchter verabschiedet sich unter Flutlicht mit der letzten Ausfahrt des Golf GTI TCR beim Saisonfinale in Sepang (MY) vorerst aus dem WTCR – FIA Tourenwagen-Weltcup.
Nach zwei Jahren im FIA WTCR stellt Audi sein Engagement neu auf. Das Unternehmen arbeitet daran, dass der Audi RS 3 LMS der WTCR auch 2020 erhalten bleibt, allerdings im Rahmen eines rein privaten Programms.
Volkswagen Pilot Benjamin Leuchter (D) startete mit Sebastien Loeb Racing beim vorletzten Lauf des WTCR erstmals auf dem anspruchsvollen Guia Circuit in der chinesischen Glücksspiel Metropole Macau.
In den Häuserschluchten von Macau trafen sich am vergangenen Wochenende die Piloten des Tourenwagen-Weltcups (FIA WTCR) zur vorletzten Meisterschaftsrunde.
Ein überzeugendes und kämpferisches Rennwochenende, belohnt mit einem Podiumsplatz: Rob Huff (GB), mit neun Siegen der inoffizielle „König von Macau“, hat sein Können im WTCR erneut unter Beweis gestellt.
Am kommenden Wochenende tritt Volkswagen-Fahrer Benjamin Leuchter beim vorletzten Lauf im WTCR – FIA Tourenwagen-Weltcup an, der im Rahmen des Macau Grand Prix (CN) ausgetragen wird.
Sie gilt als eine der weltweit größten Herausforderungen für Rennfahrer. Die Piste durch die Häuserschluchten von Macau ist vom 14. bis 17. November 2019 Schauplatz des neunten Laufs zur FIA WTCR.
Benjamin Leuchter ist beim achten Lauf des WTCR auf der Traditionsstrecke von Suzuka in die Punkte gefahren und hat das Wochenende für Sébastien Loeb Racing (SLR) und Volkswagen Motorsport perfekt gemacht.
Am achten Rennwochenende zum WTCR – FIA-Tourenwagen-Weltcup in Japan feierte Audi Sport-Pilot Niels Langeveld sein bislang bestes Ergebnis.
Für Volkswagen-Fahrer Benjamin Leuchter steht mit dem achten Saison-Wochenende auf der Traditionsrennstrecke von Suzuka (JP) die nächste Herausforderung auf dem Programm.
Eine alte Bekannte im FIA Tourenwagen-Weltcup (WTCR) und doch eine ganz neue Herausforderung: die Traditionsrennstrecke von Suzuka (Japan), auf der vom 25. bis 27. Oktober der achte Saisonlauf ausgetragen wird.
In der chinesischen Hafenstadt Ningbo ist die Sommerpause der WTCR – FIA Tourenwagen-Weltcup mit dem siebten Saisonlauf zu Ende gegangen.