
Toyota bereit für 24 Stunden in der „Grünen Hölle“
Die „Grüne Hölle“ ruft: Gleich acht Toyota Rennwagen kämpfen beim diesjährigen 24-Rennen-Stunden am Nürburgring (20. bis 21. Mai 2023) um Punkte und Siege in unterschiedlichen Klassen.
Die „Grüne Hölle“ ruft: Gleich acht Toyota Rennwagen kämpfen beim diesjährigen 24-Rennen-Stunden am Nürburgring (20. bis 21. Mai 2023) um Punkte und Siege in unterschiedlichen Klassen.
Ein Rennwagen, vier Fahrer und der Teamchef mit am Steuer: Smyrlis Racing konzentriert sich am kommenden Wochenende bei den 24-Stunden-Nürburgring ganz auf den NEXEN-Porsche 718 Cayman GTS.
Die Erfolgsgeschichte von BMW M Motorsport bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) ist lang, und am kommenden Wochenende tritt der BMW M4 GT3 in der „Grünen Hölle“ an.
Erstmals bestreitet der Fichtenberger Tim Heinemann das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einem GT3-Boliden. Heinemann geht hochmotiviert in den Langstreckenklassiker.
In wenigen Tagen ist es so weit: das legendäre 24h-Rennen auf dem Nürburgring (18.-21.05.2023) wird Motorsportfans aus der ganzen Welt wieder in seinen Bann ziehen.
Sie sind der absolute Saisonhöhepunkt auf der Nordschleife: die legendären ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring, die vom 18.–21. Mai bereits zum 51. Mal ausgetragen werden.
In diesem Jahr geht Car Collection Motorsport mit zwei starken Programmen in das ADAC TotalEnergies 24h-Rennen auf dem Nürburgring.
Bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (18. – 21.) steht am kommenden Wochenende einer der Höhepunkte der europäischen Motorsportsaison auf dem Programm.
Hyundai Motorsport will den Sieg in der TCR-Klasse bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring erneut verteidigen und bringt beim Saisonhöhepunkt in der Eifel zwei Hyundai ELANTRA N TCR an den Start.
Auch wenn es Tradition hat, dass die 24h Nürburgring umfassend in den Medien präsent sind: Jedes Jahr aufs Neue schafft es der Klassiker in Sachen Fernsehen, Streaming und Kommunikation zu erstaunen.
Bei der diesjährigen Ausgabe des 24h-Rennens auf dem Nürburgring (18.-21.05.2023) wird das Adrenalin Motorsport Team Motec insgesamt neun Fahrzeuge einsetzen.
Nach der gelungenen Generalprobe im Rahmen der 24h Nürburgring Qualifiers, bei der Frikadelli Racing den Gesamtsieg im 4h-Rennen erzielen konnte, steht mit dem 24h-Rennen nun das Saisonhighlight an.
Erneut bringt Teichmann Racing vier Fahrzeuge beim Langstrecken-Klassiker an den Start. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren setzt das Team 2023 nicht nur auf Marken-, sondern auch auf Klassenvielfalt.
Die Besucher bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring könne in diesem Jahr das Debüt einer neuen Fahrzeugklasse beim Langstreckenklassiker erleben.
Die Spannung steigt: Die Langstreckenszene und auch das Team rent2Drive-Racing steuern auf das diesjährige ADAC TotalEnergies 24h Rennen am Nürburgring am langen Vatertags-Wochenende zu.
Die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 2023 sind das Rockfestival unter den deutschen Motorsport-Veranstaltungen – denn überall ist was los! Nirgendwo wird das sichtbarer, als beim Programm für Fans.
Bereits zum dritten Mal wird Max Kruse Racing in diesem Jahr beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start gehen. Das Ziel: Die guten Ergebnisse aus den Vorjahren bestätigen.
Mit drei Aston Martin nimmt PROsport Racing am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teil. Zudem startet das Team im Rahmenprogramm bei den Tourenwagen Legenden und den ADAC 24h Classic.
2023 tritt Dörr Motorsport wieder in der Königsklasse beim ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring in der Grünen Hölle an und ist nach dem ADAC 24h Nürburgring Qualifiers bereit für die Hatz zweimal rund um die Uhr.
Bei der 51. Ausgabe der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring tritt Ring Racing mit einem Großaufgebot von vier Fahrzeugen an.