
Markenwechsel und Meistertitel für HRT
spannenden Premierenjahr mit dem Ford Mustang GT3 blickt das Haupt Racing Team auf eine erfolgreiche Saison zurück.

spannenden Premierenjahr mit dem Ford Mustang GT3 blickt das Haupt Racing Team auf eine erfolgreiche Saison zurück.

An Jürgen Oehler (Porsche 992 GT3 Cup) führte in beiden Rennen der DMV STGT in Hockenheim kein Weg vorbei. Beide Durchgänge wurde an diesem Wochenende erstmals gemeinsam mit der FCD Racing Series ausgetragen.

Nach den letzten Handgriffen am Concept AMG GT Track Sport Ende Juli in Affalterbach beginnt nun eine intensive Phase der Erprobung.

Ein beeindruckendes Amerika-Debüt für Tom Kalender: Beim Indianapolis 8 Hour fuhr der 17-Jährige gemeinsam mit Maro Engel (GER) und Luca Stolz (GER) für das Mercedes-AMG Team GMR auf das Gesamtpodium.

Mit zwei Gesamtpodiumsplätzen und zwei Siegen in der AM-Klasse hat sich Moritz Berrenberg die SRO GT Cup AM-Meisterschaft bereits eine Runde vor dem Finale in Macau gesichert.

Mercedes-AMG Motorsport hat das von heftigen Wetterkapriolen geprägte Indianapolis 8 Hour auf dem Gesamtpodium beendet.

Porsche und das Werksteam Porsche Penske Motorsport haben der Saison 2025 der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ihren Stempel aufgedrückt.

Kelvin van der Linde (RSA) hat sich beim Saisonfinale zum Fahrerchampion der Intercontinental GT Championship gekrönt.

Gedlich Racing kündigt mit Stolz den nächsten Meilenstein in seiner kontinuierlichen Entwicklung und Innovationskraft im internationalen Motorsport an.

Valentino Catalano hat für Gebhardt Motorsport den Titel in der Fahrer- und der Teamwertung in der amerikanischen IMSA VP Racing SportsCar Challenge gewonnen.

Das spektakuläre Stadtrennen auf dem Guia Circuit in Macau (CHN) wirft seine Schatten voraus, und BMW M Motorsport tritt am 15./16. November mit zwei hochkarätig besetzten BMW M4 GT3 EVO an.

Auch beim Saisonfinale der GT2 European Series Powered by Pirelli setzte Philippe Prette im Maserati GT2 seine Dominanz in der Am-Klasse weiter fort.

Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück.

Mercedes-AMG Motorsport hat die Saison 2025 der IMSA WeatherTech SportsCar Championship mit einer dreifachen Titelverteidigung erfolgreich abgeschlossen.

Porsche hat sich zum Abschluss der Saison in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship mit vier Meisterkronen belohnt.

BMW M Motorsport schließt die Saison der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IMSA-Serie) mit einem lachenden und einem weinenden Auge ab.

Der beste Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport geht von Platz vier in das Saisonfinale der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

Manthey weitet ab 2026 seine GT3-Renneinsätze erstmals auf die nordamerikanische IMSA WeatherTech SportsCar Championship aus.

Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich kämpft am kommenden Wochenende (8. bis 11. Oktober) im Finale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft um seinen dritten Saisonsieg.

Großer Showdown in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship: Porsche Penske Motorsport möchte beim bevorstehenden Finale auf der Road Atlanta den Erfolg des Vorjahres wiederholen.