Sportwagen Allgemein
11.06.2025
Sieg und Tabellenführung für Gebhardt Motorsport in Mid-Ohio
Bereits im Qualifying am Freitag zeigten die beiden Piloten ihr Talent – der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Valentino Catalano fuhr für beide Rennen auf die Pole-Position. Sein Teamkollege aus Kolumbien folgte knapp dahinter. Mit einer Rundenzeit von 1:16.654 Minuten fuhr Catalano damit auch einen neuen Rundenrekord für LMP3-Fahrzeuge in Mid-Ohio.
Den ersten Lauf führte Valentino Catalano zunächst an, doch im Verlaufe des Rennens entwickelte sein französischer LMP3-Bolide Probleme mit der Servolenkung. Der junge Deutsche beendete das Rennen schlussendlich auf dem vierten Platz in der Klasse. Oscar Tunjo überquerte die Ziellinie auf dem ersten Rang, erhielt aber eine 10-Sekunden-Zeitstrafe, wodurch er auf den zweiten Platz zurückfiel. Tunjo verließ beim Start vorzeitig seine Startlinie, weshalb er die Strafe erhielt.
Das zweite Rennen im Bundesstaat Ohio fand im starken Regen statt. Catalano konnte zunächst den besten Startplatz verteidigen, doch noch in der ersten Runde konnte der erfahrene Tunjo seinen Teamkollegen überholen und sich vom Feld absetzen. Nach einem Safety Car-Restart kam es zwischen den beiden Gebhardt Motorsport-Piloten zu einen weiteren Duell, doch erneut behielt Tunjo die Überhand und fuhr mit einem Vorsprung von 1,279 Sekunden über die Ziellinie.
Nach drei von sechs Rennwochenenden führt Valentino Catalano mit 1.910 Punkten die Meisterschaft in der IMSA VP Racing SportsCar Challenge überlegen an. Oscar Tunjo befindet sich mit 1.240 Punkten auf dem dritten Rang, obwohl er den Saisonstart in Daytona ausließ. In der Teamwertung belegt der Rennstall aus Sinsheim die ersten beiden Positionen.
„In Mid-Ohio haben wir erneut unseren Speed unter Beweis stellen können, Valentino fuhr im Qualifying einen Rundenrekord für LMP3-Boliden, wir feierten einen Doppelsieg im zweiten Lauf und Oscar überquerte im ersten Rennen auch als erster die Zielflagge, ehe wir die unglückliche Strafe bekamen. Darauf können wir stolz sein, dies unterstreicht aber auch nur, dass wir mit unserer harten Arbeit in die richtige Richtung entwickeln! Wir werden weiter alles geben, damit wir in einem Monat in Kanada auf einem ähnlichen Niveau unterwegs sein werden“, so Fritz Gebhardt nach dem Rennwochenende auf dem Mid-Ohio Sports Car Course.
Mit der erfolgreichen Saison in der IMSA VP Racing SportsCar Challenge führt Gebhardt Motorsport seine Erfolgsgeschichte in den USA fort. Bereits vor 36 Jahren konnte das Team viele Erfolge in Nordamerika einfahren, als Gianpiero Moretti und Stanley Dickens in der damaligen IMSA Camel GT-Meisterschaft mit einem Porsche 962, welcher im legendären legendären rot gelben MOMO Design antrat, den dritten Meisterschaftsrang und viele starke Ergebnisse einfahren konnten.
Die IMSA VP Racing SportsCar Challenge wird am zweiten Juli-Wochenende in Kanada fortgesetzt. Im Canadian Tire Motorsport Park, der auch unter dem Namen Mosport bekannt ist, wird das vierte Rennwochenende stattfinden. Zunächst liegt der Fokus von Gebhardt Motorsport auf den „Road to Le Mans“-Rennen im Rahmenprogramm des Langstreckenklassikers und dem Prototype Cup Germany auf dem legendären Norisring in Nürnberg.