
WTCC Saisonstart – René Münnich: „Wir sind bereit“
Die Zeit des Wartens ist vorbei: Das Team All-inkl.com Muennich Motorsport ist voller Tatendrang ins italienische Monza gereist, um beim Saisonstart der WTCC einen super Eindruck zu hinterlassen.
Die Zeit des Wartens ist vorbei: Das Team All-inkl.com Muennich Motorsport ist voller Tatendrang ins italienische Monza gereist, um beim Saisonstart der WTCC einen super Eindruck zu hinterlassen.
In der abgelaufenen Saison war der race&event-Audi TT-RS der Klassenprimus bei den Turbo-Specials bis 2.600 ccm. Bei acht Starts gab es drei Siege, drei zweite Plätze und zweimal Rang drei.
Götz Motorsport ist längst zum festen Bestandteil der VLN geworden, auch wenn sich das Team aufgrund innerer Umstrukturierung im vergangenen Jahr auf der Nordschleife rar gemacht hat.
Pünktlich vor Saisonbeginn haben die VLN und die Nürburgring-Betriebsgesellschaft 26 FlagMaster-Einheiten von memotec Messtechnik in Empfang genommen.
Rikli Motorsport startet mit Frauen-Power in die Saison 2013. Das Honda-Team aus Wangen an der Aare hat neben Stammfahrer Peter Rikli nun Andrina Gugger unter Vertrag.
Nach mehr als einem halben Jahr und Abschied aus der VLN Langstreckenmeisterschaft in der vergangenen Saison kehrt der junge Luxemburger nun zurück in die wohl populärste Breitensportserie.
Wenn am kommenden Wochenende die Tourenwagen Europameisterschaft auf dem Highspeedkurs im königlichen Park von Monza ihren Saisonauftakt feiert, wird auch Christian Fischer wieder mit um den Titel kämpfen.
Am kommenden Wochenende startet das Ravenol Team SAN in die Motorsportsaison 2013. Wie im Vorjahr kommen zwei Ford Fiesta 1.6 16V im ETCC in der Klasse der Super-1600-Tourenwagen zum Einsatz.
Voller Zuversicht und mit einer ehrgeizigen Zielsetzung blickt AVIA racing der neuen VLN-Saison entgegen. Mathol Racing will mit dem Aston Martin V8 Vantage nach der Meisterkrone greifen.
Paukenschlag bei Bonk motorsport: mit einem BMW Z4-GT3 von Henry Walkenhorst und Ralf Overhaus betritt der Münsteraner Rennstall erstmals die Bühne der GT3-Fahrzeuge.
Nach dem überaus erfolgreichen Start beim 24 Stunden-Rennen in Dubai im Januar fiebert das PoLe Racing Team des Porsche Zentrum Lennetal dem deutschen Saisonauftakt entgegen.
Das lange Warten hat endlich ein Ende: am kommenden Wochenende dürfen sich Motorsportfans in ganz Deutschland auf den Startschuss zur VLN Langstreckenmeisterschaft freuen.
Das VLN-Meisterteam von 2012, LMS Engineering, wird den Audi TTRS mit der Startnummer 1 in der VLN und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nicht an den Start bringen.
Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein.
Angeblich, so das Sprichwort, könne man nicht perfekt auf zwei Hochzeiten tanzen. Dass dies mit entsprechender Vorbereitung möglich ist will Patrik Kaiser beweisen und in zwei Rennserien parallel antreten.
Die VLN ist tief besorgt über die Ankündigung der Insolvenzverwalter, kurzfristig ein bedingungsfreies Bietverfahren für die Sportstätte Nürburgring einzuleiten.
Die VLN sieht sich aufgrund der vorherrschenden Wetterlage am Nürburgring gezwungen, die für Samstag, 16. März geplante Test- und Einstellfahrt abzusagen. Neuschnee und Minusgrade lassen keine Hoffnung.
Beim Saisonstart der Spezial Tourenwagen Trophy auf dem Hockenheimring vom 19. bis 21. April 2013 dürfen sich die Fans auf einen neuen GT-Boliden freuen.
Bereits kurz nach Ablauf der letzten Motorsportsaison stand fest, dass Christopher Brück nach einem erfolgreichen Jahr bei Frikadelli Racing zur neuen Saison ins Team von Timbuli Racing wechseln wird.
Die 33. Saison der RCN Rundstrecken-Challenge auf der Nürburgring-Nordschleife startet verspätet in das neue Motorsportjahr.