Die ADAC Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) kehrt nach der Sommerpause zurück – und das direkt mit einem Highlight: Das KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen am 16. August 2025 verspricht besonders viel Spannung.
Beim sechsten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) steht bei Four Motors alles im Zeichen der Nachwuchsförderung und des nachhaltigen Motorsports.
Fünf von zehn Rennwochenenden der Nürburgring Langstrecken-Serie sind absolviert – und Sorg Rennsport kann mit der „ersten Halbzeit“ sehr zufrieden sein.
Nach der Sommerpause kehrt Max Kruse Racing mit frischer Energie und klarem Fokus auf die Nordschleife zurück. Am kommenden Wochenende steht das nächste Rennen der NLS auf dem Programm
Langsam geht die Sommerpause der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2025 (RCN) ihrem Ende entgegen. In der zweiten Saisonhälfte der RCN stehen weitere vier Veranstaltungen auf dem Programm.
Mit dem vierten Saisonlauf in Oschersleben startet die Spezial Tourenwagen Trophy in die zweite Saisonhälfte. Als Halbzeitmeister reist Kenneth Heyer (Mercedes AMG GT3) in die Magdeburger Börde.
Die lange Sommerpause, rund zwei Monate, der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2025 (RCN) bietet Zeit genug einen kurzen Rückblick auf die erste Saisonhälfte zu werfen.
Es geht wieder los in der virtuellen Grünen Hölle: Am 18. Juli fällt der Startschuss für den DNLS Community-Cup der Digitalen NLS. Bis November warten insgesamt vier Rennen auf die Teilnehmer und Fans.
Nachdem zwischen den beiden GT-Cup Series Rennen am Lausitzring im Juni und in Most im August über einen Monat „rennfreie“ Zeit herrscht, beschloss das Team des Motorsportzentrums Ried einen Start in der STT.
Bei der Premiere der NLS-Light schaffte Ring Racing den Sprung aufs Podium. Kazuto Kotaka und Miki Koyama überquerten im Toyota GR Supra GT4 in der Klasse SP8T auf der dritten Gesamtposition die Ziellinie.
Am vergangenen Wochenende feierte die NLS-Light-Serie ihr Debüt. Erstmals standen die ‚kleinen‘ Fahrzeuge im Mittelpunkt, während die Klassen SP9, SP-X, SP Pro und Cup 2 nicht zugelassen waren.
Das erste Mal fand in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) auf der legendären Nordschleife ein Rennen ohne die schnellsten Autos der Serie, die GT3-Boliden, statt.
Die Nürburgring Langstrecken Serie hat am vergangenen Wochenende mit dem neuen Format „NLS-Light“ einen Schritt zurück zu ihren Wurzeln gemacht: dem Breitensport.
Nico Otto und Timo Hochwind feierteb im VW Golf GTI Clubsport 24h von Max Kruse Racing bei der NLS-Light-Premiere den ersten Tagessieg eines Fahrzeugs mit alternativem Treibstoff.
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen: Max Kruse Racing geht nach einem erfolgreichen 24-Stunden-Rennen mit voller Kraft in den bevorstehenden NLS-Light Lauf auf der legendären Nürburgring-Nordschleife.
Neue Talente in den Langstreckenrennsport zu bringen – das hat sich rent2Drive-racing aus Döttingen direkt an der Nordschleife seit jeher auf die Fahne geschrieben.