
Happy End nach dramatischem Beginn für das Team Driverse in Hockenheim
Trotz eines durch einen Sturm völlig zerstörten Teamzeltes bewies das Team Driverse beim Comeback in der ADAC GT4 Germany in Hockenheim seinen Teamgeist.
Trotz eines durch einen Sturm völlig zerstörten Teamzeltes bewies das Team Driverse beim Comeback in der ADAC GT4 Germany in Hockenheim seinen Teamgeist.
Im Rahmen des ADAC GT Masters gastierte die ADAC GT4 Germany am 23. und 24. Oktober 2021 für zwei Rennen auf dem traditionsreichen Hockenheimring im Norden Badens.
Zur finalen Phase der ADAC GT4 Germany wartete auf Nico Hantke eine neue Herausforderung. Der Rookie aus dem Team Dörr Motorsport startet die letzten beiden Veranstaltungen mit einem Aston Martin Vantage GT4.
„Es war ein ernüchterndes Wochenende in Hockenheim. Wir waren bei beiden Rennen ohne Chance auf eine vordere Platzierung“, äußerte Teamchef Michael Bonk nach der Veranstaltung auf dem Hockenheimring frustriert.
Ben Dörr und Nico Hantke sind diese Saison erst vom Kart- in den GT-Sport gewechselt und mit diesem Rennwochenende am Hockenheimring von einem McLaren 570S GT4 auf einen Aston Martin Vantage GT4 umgestiegen.
Unter der Rubrik „Charakterbildung“ kann das KÜS Team Bernhard aus Landstuhl das Wochenende in Hockenheim mit den beiden Rennen zur ADAC GT4 Germany verbuchen.
Mit einer Pole-Position, einer Platzierung in den Top-Ten sowie mit einer starken Aufholjagd setzten sich Mike David Ortmann und Hugo Sasse im Sonntagrennen der ADAC GT4 Germany in Hockenheim gut in Szene.
Joel Sturm (19/Brühl) und Serienneuling Paul-Aurel König gewannen in souveräner Manier Lauf zwei der ADAC GT4 Germany auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg und holten den ersten Saisonsieg von Porsche.
Ein volles Startfeld mit 32 Sportwagen, packende Duelle auf der Rennstrecke und ein gelungener Taktik-Kniff. Leo Pichler und Leon Wassertheurer gewannen ein von vielen Zweikämpfen geprägtes Rennen.
n der ADAC GT4 Germany kann der heiße Herbst beginnen: Beim vorletzten Rennwochenende der Saison 2021 vom 22. bis 24. Oktober auf dem Hockenheimring wartet die Serie mit einem Rekordfeld von 33 Sportwagen auf.
Prominenter Neuzugang im Rekordfeld der ADAC GT4 Germany am Wochenende in Hockenheim: Fabian Vettel startet teilt sich einen Porsche 718 Cayman mit Tim Heinemann.
Patrick Steinmetz testete am vergangenen Donnerstag den BMW M4 GT4 von Schubert Motorsport in der Motorsport Arena Oschersleben.
Zum vorletzten Rennwochenende der ADAC GT4 Germany vom 22. bis 24. Oktober 2021 auf dem Hockenheimring tritt AVIA Sorg Rennsport unter eigener Flagge wieder an.
Die ADAC GT4 Germany geht mit einem Rekordfeld in das vorletzte Rennwochenende der Saison 2021. Auf dem Hockenheimring werden vom 22. bis 24. Oktober 33 Sportwagen von acht Marken am Start stehen.
Nach dem Gaststart in der DTM Trophy und dem Verzicht auf das Rennen der ADAC GT4 Germany auf dem Sachsenring startet das Team Driverse nun wieder voll durch.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Saison im Porsche Sports Cup geht das Team Speed Monkeys den nächsten Schritt und wird einen Gaststart in der ADAC GT4 Germany in Hockenheim absolvieren.
Nach einer dreimonatigen Pause gab Alexander Tauscher aus Mitterfels wieder Vollgas. Der Youngster startete beim vierten Rennen der ADAC GT4 Germany auf dem Sachsenring.
In Sachsen endete am vergangenen Wochenende die Sommerpause der ADAC GT4 Germany. Nach einer tollen Lernkurve hat sich Rookie Moritz Wiskirchen für die zweite Saisonhälfte viel vorgenommen.
Schon mehrmals schnupperte Marcel Lenerz am Podium der GT4 Germany und fuhr solide Top 5 Platzierungen ein. Am vergangenen Wochenende des 2. und 3. Oktobers gelang ihm endlich der Sprung in die Pokalränge.
Nach einer langen Sommerpause ging es für Nico Hantke am vergangenen Wochenende wieder auf die Rennstrecke. Ziel: der Sachsenring.