
Neue Aerodynamik für GT3-Ferrari
Nicht ganz glücklich sein durfte Ferrari in der jüngeren Vergangenheit im ADAC GT Masters sein. Nun aber testeten die Italiener eine neue Aerodynamik.
Nicht ganz glücklich sein durfte Ferrari in der jüngeren Vergangenheit im ADAC GT Masters sein. Nun aber testeten die Italiener eine neue Aerodynamik.
Schöne Bescherung für Lance David Arnold: Der Duisburger wird in der Saison 2013 Teil des Fahrerpools von AMG.
Klaus Bachler bestreitet am 26./27. Januar 2013 die „The Rolex 24 At Daytona“! Für den 21jährigen Porsche-Junior ist damit eines der traditionsreichsten 24-Stunden-Rennen das erste große Highlight im Jahr 2013!
Nach dem Debut des Camaro GT in 2012 wurde der US-Rennwagen vom deutschen Entwickler und Hersteller SaReNi United stark überarbeitet und verbessert.
Elf Siege bei den 24 Stunden von Le Mans, zehn Erfolge beim 12-Stunden-Rennen in Sebring, neun Titel in der American Le Mans Series – und nun auch noch Langstrecken-Weltmeister
Die diesjährige Motorsportsaison ist zu Ende - Zeit sich einmal mit dem bewährten Fahrerteam von Falken Motorsports über das Jahr 2012 zu unterhalten.
Nick Tandy verstärkt ab der Saison 2013 den Kader der Porsche-Werksfahrer. Der 28-jährige Brite komplettiert damit die bisher neunköpfige Mannschaft.
Das ADAC GT Masters erfreut sich auch für die Saison 2013 einer starken Nachfrage. Die Hälfte der Startplätze ist bereits vergeben..
Während die Rennaktivitäten der Saison 2012 abgeschlossen sind, laufen die Vorbereitungen für die Dunlop 24h Dubai (10.–12. Januar 2013) weiterhin auf Hochtouren.
Gemeinsam mit Walter Pedrazza, Serienorganisator der Sports Car Challenge, lud Rudi Philipp am ersten Dezember-Wochenende seine Fahrer und Gäste ins vorweihnachtliche St. Anton zur Jahressiegerehrung ein.
Wie schon in den Jahren zuvor lud Serienorganisator Walter Pedrazza am ersten Dezember-Wochenende seine Fahrer und Gäste ins vorweihnachtliche St. Anton zur Jahressiegerehrung ein.
Knapp zwei Monate nach dem Finale des ADAC GT Masters in Hockenheim hat Christian Engelhart bereits die Saison 2013 im Visier. Der fünffache Laufsieger des GT Masters will nach Gesamtplatz 3 wieder angreifen.
Die Startampel für die ADAC GT Masters-Saison 2013 schaltet schon im November auf Grün: Ab sofort nimmt der ADAC Einschreibungen für die kommende Saison der „Liga der Supersportwagen“ entgegen.
Lotus hat die FIA World Endurance Championship Saison 2012 erfolgreich beendet. Das Team zeigte eine überzeugende Leistung in seinem ersten Jahr im Langstreckenrennsport.
Nissan überarbeitet den GT-R GT3 für die zweite Saison im Motorsport in zahlreichen Bereichen. Nach Erfahrungen aus der Saison 2012 hat man die Variante des GT-R Nismo GT3 für 2013 vorgestellt.
Das ADAC GT Masters geht auch in der Saison 2013 mit acht Veranstaltungen und insgesamt 16 Rennen in Deutschland und dem benachbarten Ausland an den Start.
Ein Versöhnlicher Saisonabschluss für Schubert Motorsport: Beim Saisonabschluss der International GT Open in Barcelona zeigte das Team aus Oschersleben einmal mehr eine blitzsaubere Leistung.
Mit einem Doppelsieg des Porsche 911 GT3 RSR und einem wahren Rennkrimi endete die spannende Saison der International GT Open.
Das in Deutschland ansässige Team HEICO Motorsport war mit den Fahrerpaarungen Bernd Schneider / Sergej Afanasiev sowie Maximilian Buhk / Mike Parisy zum CityChallenge Rennen nach Baku gereist.
Das in Spa-Francorchamps, direkt an der F1 Grand-Prix Strecke in den belgischen Ardennen, ansässige Mühlner Motorsport Team hat beim CityChallenge Rennen in Baku zwei Porsche 911 GT3 R an den Start gebracht.