
Überaus erfolgreiche Saison 2013 für AMG Kundensport
Bei der diesjährigen Saisonabschlussfeier von AMG Kundensport im Mercedes-Benz Museum wurden Rennfahrer und Kundenteams für ihre Erfolge in der Motorsportsaison 2013 ausgezeichnet.
Bei der diesjährigen Saisonabschlussfeier von AMG Kundensport im Mercedes-Benz Museum wurden Rennfahrer und Kundenteams für ihre Erfolge in der Motorsportsaison 2013 ausgezeichnet.
Zum dritten Mal in Folge startet das PoLe Racing Team des Porsche Zentrum Lennetal beim 24 Stunden-Rennen in Dubai, welches vom 9. bis 11. Januar 2014 die internationale Motorsportsaison eröffnet.
Mit dem Start auf einem reinrassigen GT3-Boliden beim 12h-Rennen in Abu Dhabi wollte Patrik Kaiser einen versöhnlichen Abschluss einer eher durchwachsenen Motorsportsaison finden.
Das ADAC GT Masters war in der Saison 2013 häufiger und länger im Fernsehen zu sehen als jemals zuvor. National und international konnte die TV-Präsenz der "Liga der Supersportwagen" stark ausgebaut werden.
Am 04. Januar 2014 findet bei Kartsport-Klimm in Herxheim von 9.00 bis 17.00 Uhr die jährliche Hausmesse statt.
Das RWT Racing Team aus Eberbach nahe Heidelberg steht kurz bevor das Jahr zu Ende geht voll in den Saisonvorbereitungen für 2014.
YACO Racing nimmt 2014 die zweite Saison mit einem Audi R8 im ADAC GT Masters in Angriff. Das Team aus Sachsen hat sich bereits frühzeitig einen Startplatz für die "Liga der Supersportwagen" gesichert.
Im Rahmen des Renneinsatzes bei den 24h von Dubai wird das Team Abu Dhabi by Black Falcon intensiv die Sean Edwards Foundation unterstützen.
Bei der Weltpremiere des neuen Audi R18 e-tron quattro hat Audi am Mittwochabend in Ingolstadt ein weiteres technisches Highlight seines neuen LMP1-Sportwagens enthüllt.
Einer der erfolgreichsten und charismatischsten Rennfahrer verlässt die große Bühne: Wenige Tage vor seinem 44. Geburtstag hat Audi-Werksfahrer Allan McNish erklärt, seine aktive Laufbahn nicht fortzusetzen.
Porsche geht mit dem umfangreichsten Motorsportprogramm aller Zeiten in die Saison 2014. Zusätzlich zu seinem neuen LMP1-Programm schickt Porsche Motorsport zwei GT-Werksteams auf die Rennstrecke.
Die Sieger der 12 Stunden von Abu Dhabi heißen Khaled Al Qubaisi (UAE), Jeroen Bleekemolen (NED) und Bernd Schneider (GER).
Der Name bleibt unverändert, doch die Technik ist komplett neu: Mit einem von Grund auf neu entwickelten Le-Mans-Prototyp peilt Audi in der Saison 2014 den Hattrick in der FIA WEC an.
Porsche hat sein Testprogramm 2013 für den neuen LMP1-Rennwagen beendet. Die letzten Testrunden in diesem Jahr absolvierte der Porsche LMP1 auf dem Autódromo Internacional do Algarve nahe Portimão, Portugal.
Callaway Competition startet auch 2014 mit vier Corvette Z06 im ADAC GT Masters. Die Meistermannschaft stellt damit in der vierten Saison in Folge das größte Team im ADAC GT Masters.
Die Faszination der Langstrecken-Rennen ist ungebrochen. Nervenaufreibende Rad-an-Rad-Duelle der Fahrer paaren sich mit absolut perfekter Team-Leistung der Mechaniker in der Boxengasse.
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Blancpain und das ADAC GT Masters haben ihre Partnerschaft verlängert. Die älteste Uhrenmarke der Welt und die „Liga der Supersportwagen“ gehen gemeinsam bis 2016 an den Start.
Stefan Mücke hat die FIA WEC als Dritter in der Endabrechnung der GT-Fahrer beendet. Der Aston-Martin-Werksfahrer aus Berlin war am späten Samstagabend mit einem Motorschaden ausgeschieden.
Young Driver AMR hat die Debütsaison in der Sportwagen-Weltmeisterschaft FIA WEC beim Finale in Bahrain mit einem weiteren Klassensieg beendet.
Toyota Racing hat die FIA WEC 2013 mit einem Sieg in Bahrain beendet. Anthony Davidson, Sébastien Buemi und Stéphane Sarrazin sicherten sich ihren ersten Sieg in der insgesamt acht Rennen umfassenden Rennserie.