
18 Teams, 52 Rennfahrer, 400 absolvierte Rennrunden
Jan Kasperlik (41/Huglfing) und Nicolaj Møller Madsen (27/DNK, beide Team Allied-Racing) wurden 2020 die Fahrer-Champions in der ADAC GT4 Germany.
Jan Kasperlik (41/Huglfing) und Nicolaj Møller Madsen (27/DNK, beide Team Allied-Racing) wurden 2020 die Fahrer-Champions in der ADAC GT4 Germany.
So viele Rennsieger wie nie zuvor, das knappste Qualifying in der Serienhistorie: Die ADAC GT Masters-Saison 2020 war ein Jahr der Superlative.
Jan Kasperlik (41/Huglfing) und Nicolaj Møller Madsen (27/DNK, beide Team Allied-Racing) sind die Champions der ADAC GT4 Germany.
Hinter dem Team GetSpeed Performance liegt ein erfolgreiches Motorsportjahr 2020. Im Interview lässt Teamchef Adam Osieka die abgelaufene Saison Revue passieren.
Mit dem 24-Stunden-Rennen von Dubai (14.-16. Januar) steht gleich zu Beginn der Motorsportsaison 2021 ein Highlight im Rennkalender von HRT.
Im großen Interview blicken die neuen ADAC GT Masters-Champions Michael Ammermüller (34/Rotthalmünster) und Christian Engelhart (33/Starnberg, beide SSR Performance) auf ihr Meisterjahr zurück.
Das Interesse an der ADAC GT4 Germany ist auch für die Saison 2021 hoch. Bis zum Ende der Früheinschreibung haben sich bereits zwölf Teams einen Startplatz für die dritte Saison der Serie gesichert.
Mit dem Beginn der Saison 2020 standen die Zeichen auf Neuanfang: Christian Engelhart wechselte aus dem Lamborghini in den Porsche.
Mit der Ankündigung, zumindest vier brandneue KTM X-BOW GT2 Rennfahrzeuge in der Premieren-Saison der GT2 European Series für Kunden an den Start zu bringen, sendet das-bayrische Team ein starkes Signal aus.
Nach seinem starken Sportwagendebüt in dieser Saison, folgt für Hugo Sasse aus Aschersleben schon der nächste Aufstieg.
Das ADAC GT Masters geht im Jahr 2021 mit einem Feld von mehr als 30 Supersportwagen von acht Marken in die 15. Saison.
Alle guten Dinge sind drei: Mit einem Lamborghini-Trio will T3 Motorsport ab 2021 im ADAC GT Masters für Furore sorgen.
SPORT1 wird ab der Saison 2021 auf seinen Plattformen alle Rennen der DTM Trophy live übertragen. Damit erfährt die Rennserie für ambitionierte Nachwuchsfahrer und seriennahe GT-Sportwagen eine Aufwertung.
Rene Binder wird im Februar 2021 für G-Drive Racing in der Asian Le Mans Series an den Start gehen. Die Verpflichtung des 28jährigen Österreichers wurde am Wochenende offiziell vom Meisterteam bestätigt.
Der Vorstand der Porsche AG hat die Entwicklung eines LMDh-Prototypen auf den Weg gebracht. Nach einer Evaluierungsphase wird Porsche Motorsport, ein Fahrzeug auf Basis des zukünftigen Reglements zu bauen.
In einem extrem spannenden Finale der Intercontinental GT Challenge (IGTC) verbesserte sich das Audi Sport Team WRT von Platz sieben bis auf die zweite Position.
Die Mediengruppe RTL Deutschland hat sich langfristig die Fernsehrechte der Internationalen Deutschen GT-Meisterschaft, des ADAC GT Masters, gesichert.
Sieg und Titelerfolg beim Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge (IGTC) in Kyalami (RSA) für den BMW M6 GT3.
Porsche hat zum zweiten Mal in Folge den Herstellertitel in der Intercontinental GT Challenge, kurz IGTC gewonnen.
Die ADAC GT4 Germany hat nach einer Entscheidung des Berufungsgerichts des DMSB zwei neue Sieger in der Fahrerwertung.