
Zahlenspiele Fakten zu elf Saisons des ADAC GT Masters
Im Jahr 2017 bestritt das ADAC GT Masters seine elfte Saison. Ein statistischer Rückblick auf die Geschichte der "Liga der Supersportwagen" seit dem Premierenjahr 2007.
Im Jahr 2017 bestritt das ADAC GT Masters seine elfte Saison. Ein statistischer Rückblick auf die Geschichte der "Liga der Supersportwagen" seit dem Premierenjahr 2007.
Der KTM X-BOW GT4 gilt in der GT4-Kategorie als echtes Pionier-Fahrzeug: Seit 2015 ist der in Kooperation von KTM Sportcar GmbH und Reiter Engineering entwickelte Rennwagen erfolgreich unterwegs.
Wie schon gestern berichtet, wird Securtal Sorg Rennsport bei den 24h Dubai mit dem BMW M4 GT4 das Debüt für den neuen GT4 bestreiten. Wir sprachen mit Benjamin und Daniel Sorg.
Der BMW M4 GT4 feiert beim 24-Stunden-Rennen von Dubai sein Debut. Die Teams Securtal Sorg Rennsport und 3Y Technology gehen mit dem neuen BMW Kundensport-Fahrzeug an den Start.
Die Saison 2018 startet für Car Collection Motorsport bereits vom 10. bis zum 13. Januar 2018 in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Nach zwei Jahren mit dem Lamborghini Huracán GT3 wird HB Racing ab der Saison 2018 mit dem Ferrari 488 GT3 im ADAC GT Masters an den Start gehen.
Das GRT Grasser Racing Team will nach der erfolgreichen Saison in diesem Jahr auch 2018 im ADAC GT Masters mit seinen grünen Lamborghini Siege einfahren.
Die Saison 2017 war für Marco Seefried der Aufbruch in ein neues Kapitel. Zum ersten Mal in seiner Karriere startete er mit fünf verschiedenen Fahrzeugmodellen in vier unterschiedlichen Rennserien.
Toyota GAZOO Racing bleibt der Langstrecke treu: Das Werksteam des japanischen Automobilherstellers setzt sein Engagement in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) fort.
Es hätte ein großartiger Jahresabschluss werden können – doch nach der Absage des 12h-Rennens von Sepang hatte Christopher Haase keine Möglichkeit mehr, den Führenden Markus Winkelhock noch abzufangen.
Der Siegerpokal der 24h von Le Mans hat im Porsche Museum eine neue Heimat gefunden. Nach drei Gesamtsiegen in Folge beim härtesten Langstreckenrennen der Welt darf Porsche die Wandertrophäe für immer behalten.
Zum Abschluss der Rennsaison 2018 reiste das Rinaldi Racing Team nach Abu Dhabi für das 12 Stunden Rennen. Mit dabei der Ferrari 488 GT3 mit den Fahrern Rinat Salikhov, Marco Seefried und Norbert Siedler.
Einen spektakulären Neuzugang darf Aston Martin Racing melden. Maxime Martin wechselt zur Marke und startet zukünftig bei der FIA World Endurance Championship.
ROWE RACING geht 2018 in eine weitere Saison zusammen mit BMW Motorsport. Die Mannschaft aus St. Ingbert und der Münchner Automobilhersteller setzen ihre seit 2016 bestehende Partnerschaft fort.
Norbert Siedler durfte zum Abschluss der Motorsport-Saison bei den "Gulf 12 Hours" ein weiteres Podestergebnis feiern.
Prominenter Neuzugang im ADAC GT Masters: Der diesjährige FIA-Langstrecken-Weltmeister und Le-Mans-Sieger Timo Bernhard (Bruchmühlbach-Miesau) debütiert 2018 in der "Liga der Supersportwagen".
Nikolaj Rogivue wechselt vom Team Zakspeed zu Aust Motorsport, womit der Schweizer auch von einem Mercedes in einen Audi R8 LMS umsteigt.
Mit dem Titelgewinn im North American Endurance Cup erfüllte sich Mario Farnbacher einen großen Traum. Auch im Jahr 2018 wird der Ansbacher die drei wichtigsten Langstreckenrennen der USA bestreiten.
In Daytona (USA) waren BMW Motorsport und das BMW Team RLL in dieser Woche im Rahmen der offiziellen Tests der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) unterwegs.
Neues Auto, neues Team, neuer Teamkollege, neues Glück – Patric Niederhauser tauschte 2017 nicht nur seinen Dienstwagen aus, sondern wechselte im ADAC GT Masters auch den Rennstall.