
Gebhardt Motorsport mit Sieg in Kanada
Gebhardt Motorsport konnte bei der IMSA VP Racing SportsCar Challenge im kanadischen Mosport mit einem Sieg die Tabellenführung ausbauen.
Gebhardt Motorsport konnte bei der IMSA VP Racing SportsCar Challenge im kanadischen Mosport mit einem Sieg die Tabellenführung ausbauen.
Tim Heinemann nahm in diesem Juni an den 24h-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa teil, welche nicht wie gewünscht verlaufen sind. Im Interview blickt der ehemalige DTM-Pilot auf die Rennen zurück.
Der neue Porsche 911 Cup blickt seiner Premiere im Sommer entgegen. Zum Einsatz kommt der Markenpokal-Rennwagen ab Saisonbeginn 2026 im Porsche Mobil 1 Supercup sowie in ausgewählten Carrera Cup-Serien.
Rutronik Racing tritt am nächsten Wochenende beim GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup im italienischen Misano an.
GetSpeed steht vor einem bedeutenden Jubiläum: Beim bevorstehenden Rennwochenende der International GT Open auf dem Circuit Paul Ricard absolviert das Team seinen 400. Renneinsatz mit Mercedes-AMG.
Nach dem erfolgreichem Einstieg des Teams „razoon – more than racing“ in das ADAC GT Masters wartet am kommenden Wochenende das Debüt in der weltbesten GT3 Rennserie auf die Mannschaft.
Trotz einer schwierigen Ausgangslage konnte FK Performance Motorsport beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring wichtige Punkte einfahren und etablierte sich im Titelkampf der GT3-Meisterschaft.
Auf dem Nürburgring kehrte das Team Joos Sportwagentechnik ins ADAC GT Masters zurück und zeigte einen guten Speed mit dem Porsche 911 GT3 R.
SR Motorsport by Schnitzelalm erlebte ein schwieriges Rennwochenende beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring.
Mit einem starken Top-Fünf-Ergebnis beim fünften Lauf der FIA WEC in São Paulo sammelte Finn Gehrsitz gemeinsam mit dem Akkodis ASP Team erneut wichtige Punkte in der LMGT3-Meisterschaft.
Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Für Heinrich ist das Ergebnis wie ein Déjà-vu, denn schon im Vorjahr landete er dort auf derselben Position.
Nico Hantke zeigte am vergangenen Wochenende beim dritten Rennwochenende des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring eine starke Leistung.
Anspruchsvolles Rennen in Brasilien endet mit Spitzenresultat: Proton Competition beendete die fünfte Runde der FIA World Endurance Championship (13. Juli 2025) mit einem zufriedenstellenden zehnten Rang.
Das Haupt Racing Team feierte im ADAC GT Masters seinen ersten Gesamtsieg mit dem Ford Mustang GT3. HRT-Geschäftsführer Ulrich Fritz resümiert das bisher beste Teamergebnis von HRT in dieser Saison.
Der von Manthey und den Iron Dames eingesetzte Porsche mit Rahel Frey, Michelle Gatting und Célia Martin verpasste bei den Sechs Stunden von São Paulo nur knapp das LMGT3-Podium.
Nur ein Zehntel hat am vergangenen Wochenende einen weiteren Podiumsplatz für Tim Zimmermann verhindert. Der 28-Jährige kann mit den Plätzen vier und sieben in der Eifel dennoch zufrieden sein.
Die beiden Peugeot 9X8, die in der zweiten und dritten Startreihe standen, hatten einen hervorragenden Start in das 6-Stunden-Rennen von São Paulo.
Das dritte Rennwochenende der „Liga der Supersportwagen“ führte „razoon – more than racing“ auf den Nürburgring, wo am Samstag und Sonntag jeweils ein Rennlauf im Endurance-Format auf dem Programm stand.
Das BMW M Team WRT ist beim fünften Saisonrennen der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) in São Paulo (BRA) mit dem #20 Shell BMW M Hybrid V8 auf den fünften Rang gefahren.
Nach Rang zwei in Le Mans konnte das Werksteam Porsche Penske Motorsport auch das 6-Stunden-Rennen in Sao Paulo mit einem Top-3-Resultat beenden.