
Bitteres Aus für WTM Racing auf Podiumskurs in Le Castellet
Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) erlebte beim zweiten Saisonlauf der European Le Mans Series (ELMS) ein enttäuschendes Ende eines bis dahin vielversprechenden Rennens.
Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) erlebte beim zweiten Saisonlauf der European Le Mans Series (ELMS) ein enttäuschendes Ende eines bis dahin vielversprechenden Rennens.
Der vierte Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship findet am kommenden Sonntag (11. Mai) auf dem Laguna Seca Raceway in Kalifornien statt.
BMW M Motorsport tritt mit einem Staraufgebot bei den 24 Stunden von Spa (BE) am letzten Juni-Wochenende an. Insgesamt elf BMW M4 GT3 EVO werden beim größten GT3-Rennen der Welt in der Startaufstellung stehen.
Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich reist mit drei Podiumsplatzierungen in Folge zum nächsten Rennen nach Kalifornien (9. bis 11. Mai).
Die FIA World Endurance Championship wird am 10. Mai 2025 mit dem dritten Saisonlauf, den 6 Stunden von Spa, fortgesetzt. Proton Competition geht erneut in der Hypercar- sowie in der LMGT3-Klasse an den Start.
Bei den offiziellen Testfahrten des ADAC GT Masters auf dem Lausitzring stand am 07. Mai für die jungen Nachwuchspiloten die Generalprobe vor dem Saisonstart auf dem Programm.
Im Rahmen der ADAC Hockenheim Historic absolviert der Prototyp Cup Germany sein zweites Rennwochenende – Gebhardt Motorsport setzt insgesamt vier LMP3-Boliden ein.
Das Team PEUGEOT TotalEnergies reist nach Spa-Francorchamps nach einem positiven Wochenende in Imola, das eine weitere Hyperpole-Platzierung und die 17. Top-Ten-Platzierung in 20 FIA WEC-Rennen einbrachte.
Toyota Gazoo Racing stellt sich der Herausforderung in Spa: Beim dritten Saisonlauf der FIA WEC will das Team auf Punktejagd gehen und an seine erfolgreiche Bilanz auf der legendären Rennstrecke anknüpfen
Der Hockenheimring Baden-Württemberg wird am kommenden Wochenende (9. – 11. Mai) Schauplatz des zweiten Rennwochenendes des Prototype Cup Germany 2025.
Porsche Penske Motorsport möchte im dritten Saisonrennen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC zurück in die Erfolgsspur.
Gedlich Racing hat seinen Kalender für die Winter Series 2026 bekannt gegeben, die erneut die besten Rennstrecken Portugals und Spaniens besuchen wird.
Rutronik Racing zeigte beim Saisonauftakt des GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup in Brands Hatch eine starke Teamleistung – Sven Müller und Patric Niederhauser fuhren ein Podestergebnis ein.
Walkenhorst Motorsport debütierte in Brands Hatch im GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup – der Aston Martin-Rennstall zeigte eine gute Rennpace.
Nach dem unglücklichen Auftakt in Barcelona, bei dem eine Zeitstrafe ein besseres Ergebnis verhinderte, zeigte Markus Pommer beim zweiten Lauf des Michelin Le Mans Cup eine deutliche Steigerung.
Auch beim zweiten Saisonstopp der European Le Mans Series in Le Castellet (4. Mai) zeigte Proton Competition, dass sie das Zeug für das Podest haben.
Beim zweiten Rennen des Le Mans Cups auf dem Circuit Paul Ricard sichert sich Miklas Born gemeinsam mit Teamkollege Bence Valint im Reiter Engineering LMP3-Boliden den dritten Platz im Gesamtklassement.
Beim zweiten Rennwochenende des Michelin Le Mans Cup auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet holte der von Proton Huber Competition eingesetzte Iron Dames Porsche 911 GT3 R wichtige Punkte.
Nach einem überzeugenden Auftakt in Barcelona reist Markus Pommer mit viel Selbstvertrauen und reicher Streckenerfahrung nach Südfrankreich zum zweiten Lauf des Michelin Le Mans Cup.
In Brands Hatch startet die Saison im GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup – Rutronik Racing setzt zwei Porsche 911 GT3 R ein.