GT World Challenge
06.05.2025
Rutronik Racing mit Podestplatz in Brands Hatch
Das Qualifying verlief nicht ganz optimal für den einzigen Porsche-Rennstall im Feld. Müller und Niederhauser qualifizierten sich für die beiden Rennen auf den Positionen zehn und acht. Auf dem Kurs in der Grafschaft Kent, auf dem das Überholen mit GT3-Fahrzeugen nicht einfach ist, keine optimale Ausgangsposition, doch trotzdem eine vielversprechende Ausgangslage für die Rennen. Auch das Silver Cup-Fahrzeug konnte sich auf aussichtsreichen Positionen für die Rennen qualifizieren.
Beide Fahrzeuge erwischten einen perfekten Start in das erste Rennen – Sven Müller konnte in der Startrunde zwei Positionen gutmachen, Loek Hartog gleich sechs Positionen. Der Niederländer konnte damit die Führung im Silver Cup übernehmen. Im Parallelflug waren die beiden Rutronik Racing Porsche 911 GT3 R über weite Teile des ersten Stints unterwegs. Mit schnellen Boxenstopps konnte das Team ihre Positionen sichern bzw. verbessern. Patric Niederhauser sah am Ende die Zielflagge auf dem sechsten Rang, während Eshan Pieris auf dem zehnten Rang abgewunken wurde.
Doch beide Fahrzeuge erhielten nach dem Rennen 5-Sekunden-Zeitstrafen, womit sie auf die Ränge neun und 15 zurückfielen. Besonders bitter: Eshan Pieris und Loek Hartog verlieren damit den Sieg im Silver Cup und werden nur noch auf dem vierten Rang in der Klasse gewertet. Das Fahrzeug von Müller und Niederhauser fuhr mit 0,1 km/h zu schnell in die Boxengasse – eine zweifelhafte Strafe gegen den Porsche-Rennstall. Durch einer Verkettung unglücklicher Umstände passierte dem Team am Silver Cup-Fahrzeug ein Boxenstoppfehler, wodurch das Fahrzeug die Strafe erhielt.
Im zweiten Lauf stürmten Startfahrer Niederhauser und Sven Müller vom achten Startplatz auf das Podium. Mit einer fehlerfreien Leistung, einer guten Strategie und einem schnellen Boxenstopp konnten sich die beiden erfahrenen Porsche-Piloten zunächst auf den vierten Rang vorschieben. In der vorletzten Runde machte der auf dem dritten Rang fahrende Konkurrent einen kleinen Fehler, so dass Müller durchschlüpfen konnte und so das Podestergebnis sicherte. Auf dem Traditionskurs, auf dem Überholen mit GT3-Fahrzeugen sehr schwierig ist, war dies eine bemerkenswerte Aufholjagd!
Für das Silver Cup-Fahrzeug erfolgte das Aus bereits vor dem Boxenstoppfenster. Nachdem ein McLaren ihn im Bereich Hawthorns abgeschossen hat, musste Eshan Pieris das Rennen im Kiesbett beenden.
Bereits in zwei Wochen wird der GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup fortgesetzt. Im niederländischen Zandvoort wird das zweite Rennwochenende ausgefahren. Der GP-Kurs liegt direkt in den Dünen unweit der niederländischen Nordseeküste.
Klaus Graf, Teamchef Rutronik Racing: „Wir haben gut gepunktet und das Wochenende mit einem Podium abzuschließen macht uns sehr zufrieden. Ich denke, wir haben erneut bewiesen, dass wir die Pace haben. Unsere Performance im Qualifying war nicht ganz optimal, das müssen wir noch einmal analysieren, eventuell lag die Strecke dem Porsche nicht ganz. In den Rennen haben wir dann aber eine sehr gute Performance gezeigt, was wir mit dem Podium der #96 unterstreichen konnten. Zum Sieg hätte es dieses Wochenende nicht gereicht, aber so haben wir gute Punkte mitgenommen, was in dieser Serie sehr wichtig ist im Kampf um die Meisterschaft. Bei der 97 haben wir im ersten Rennen durch einen Boxenstoppfehler, der durch eine Verkettung von Umständen im Rennen entstand, eine Strafe bekommen und den Sieg im Silver Cup verloren. Trotzdem haben wir mit Platz vier ein gutes Ergebnis erzielt. Vor allem Eshan hatte über das Wochenende eine steile Lernkurve, was mit der geringen Streckenzeit sehr schwierig war. Das war echt gut von ihm, dazu war Loek über das Wochenende ein echt starker Teamkollege für ihn.“
Patric Niederhauser, Pilot Porsche 911 GT3 R #96: „Es war toll gewesen, wieder in Brands Hatch zu fahren! Grundsätzlich war es kein einfaches Wochenende für uns, es hatte aber einen sehr positiven Abschluss. Ich glaube wir haben eigentlich fast alles richtig gemacht, die Strafe war sehr frustrierend, da sie im Endeffekt ungerechtfertigt war. Sonst können wir auf beide Rennen stolz sein! Es waren zwei tolle Rennen. Das ganze Team hat einen großartigen Job gemacht. Wir müssen allerdings ein bisschen an unserer Qualifyingperformance arbeiten, weil weder das Auto war perfekt, noch hatten Sven und ich eine perfekte Runde, damit wir von weiter vorne starten können. Es war schön das Wochenende auf dem Podium abzuschließen.“
Eshan Pieris, Pilot Porsche 911 GT3 R #97: „Dieses Wochenende gab es für mich viele Premieren – mein erstes Rennen in Europa, ein neues Team und eine neue Strecke, und es war in vielerlei Hinsicht eine Achterbahnfahrt. Wir haben das erste Rennen im Silver Cup gewonnen, aber nach dem Rennen eine Strafe bekommen, und eine Berührung im zweiten Rennen hat unser Rennen vorzeitig beendet. So ist der Sport, aber das Team und ich haben großes Potenzial gezeigt, das uns für das nächste Rennen motiviert. Vielen Dank an Rutronik Racing für diese Gelegenheit.“