Sonntag, 4. Mai 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Le Mans Cup
04.05.2025

Wichtige Punkte für Proton Huber Competition in Le Castellet

Nach dem Michelin Le Mans Cup-Saisonauftakt in Barcelona arbeitete Proton Huber Competition hart daran, dass der Iron Dames Porsche 911 GT3 R am zweiten Saisonlauf auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet teilnehmen konnte. Nachdem Marta Garcia unschuldig in einen heftigen Unfall verwickelt wurde, musste das Team aus Hofkirchen einen neuen Porsche 911 GT3 R aufbauen. Doch dies gelang dem Team von Christoph Huber, so dass Garcia und die Belgierin Vanina Ickx in Südfrankreich an den Start gingen.

Bereits im Zeittraining bewies die ehemalige DTM-Piloten Ickx, welche die Tochter vom sechsmaligen 24h Le Mans-Sieger Jacky Ickx ist, den Speed des Fahrzeugs. Die routinierte Pilotin fuhr auf einen starken zweiten Startplatz in der GT3-Klasse.

Anzeige
In der Startrunde des zweistündigen Rennens wurde die Belgierin in eine Kollision verwickelt, für die sie eine Durchfahrtsstrafe erhielt. Dabei traf ein LMP3-Bolide den Porsche an der Seite und Ickx verlor einige Teile. Doch davon ließ sich die Pilotin nicht aufhalten und kämpfte weiter.

Mit schnellen Rundenzeiten und einem fehlerfreien Job fuhr das Team in eine aussichtsreiche Position, um das Rennen auf einen Podestplatz abzuschließen. Marta Garcia, die 2023 die erste Meisterin in der F1 Academy wurde, war am Rennende in den spannenden Kampf um die Podestkämpfe verwickelt, doch sie musste kurz vor Rennende den Konkurrenten ziehen lassen und beendete das Rennen auf dem vierten Rang in der Klasse.

„Nach der Kollision in der Startrunde und der nachfolgenden Strafe war es ein schwieriges Rennen für uns“, so Proton Huber Competition-Teamchef Christoph Huber. „Ein großes Kompliment an Marta, Vanina und das komplette Team, dass sie sich in eine aussichtsreiche Position zurückgekämpft haben. Leider haben wir das Podest knapp verpasst, aber wir konnten uns wichtige Punkte sichern. Nach dem Unfall in Barcelona konnten wir somit unsere Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis stellen.“

Der Michelin Le Mans Cup wird vom 11. bis zum 14. Juni im Rahmenprogramm des legendären 24h-Rennens an der Sarthe fortgesetzt. Auf dem weltberühmten Kurs wird die Rennserie mit einem speziellen Rennformat fahren, denn anstelle eines zweistündigen Rennens wird es zwei einstündige Wertungsläufe geben. Für die Veranstaltung werden zudem viele Gaststarter das Teilnehmerfeld verstärken.
Anzeige