FIA Formel E
04.05.2025
Gewinner, Glamour und Gänsehaut – Formel E begeistert in Monaco
Beim zweiten Lauf an der französischen Mittelmeerküste sorgte vor allen Dingen der Regen für extrem schwierige Bedingungen auf dem 3,3 Kilometer langen Kurs im Fürstentum. Viele enge Kurven und eine rutschige Rennstrecke verlangten von den 22 Piloten alles ab. Nach einem Rennen mit vielen Positionswechseln und packenden Zweikämpfen setzte sich der Schweizer Sébastien Buemi gegen die Konkurrenz durch und sorgte mit seinem ersten Erfolg nach 2019 für einen neuen Rekord. Mit 14 Siegen ist der Schweizer der erfolgreichste Fahrer der Formel E. „Eigentlich dachte ich, dass mir Zahlen nichts bedeuten. Aber jetzt muss ich zugeben, doch tun sie! Ich bin extrem stolz. Meine Eltern kommen genau einmal im Jahr zu einem Rennen. Heute waren sie da und deshalb ist es für mich ganz besonders, mit Ihnen den Sieg gemeinsam feiern zu können. Ein echter Gänsehautmoment“, sagte der strahlende Sieger des Monaco E-Prix am Sonntag. Mit auf dem Podium nahmen Rowland als Zweiter und der Neuseeländer Nick Cassidy (Jaguar TCS Racing) für Platz drei ihren Pokal entgegen.
Der aktuelle deutsche Weltmeister Pascal Wehrlein (Porsche) wurde Sechster und Siebter. Maximilian Günther (DS Penske) beendete die Rennen auf den Plätzen zehn und acht. David Beckmann (Cupra Kiro) wurde als 17. und 19. gewertet.
Auch zahlreiche Stars erschienen zum sechsten und siebten Lauf der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft an der Côte d’Azur. Unter ihnen die Schauspieler Lucien Laviscount, Tom Felton, Idris Elba und Emmett J Scanlan. Auch der Tennis-Olympiasieger und Weltranglistenzweite Alexander Zverev aus Hamburg verfolgte das Renngeschehen live an der Strecke.