Mittwoch, 30. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Le Mans Series
30.04.2025

Proton Competition mit großen Hoffnungen für die 4h von Le Castellet

Für Proton Competition steht vom 2. bis 4. Mai der zweite Lauf der European Le Mans Series auf dem Circuit Paul Ricard an. In Südfrankreich will das Team auf den vielversprechenden Saisonstart in Barcelona aufbauen.

An der Spitze des Feldes haben Jonas Ried, Macéo Capietto und Matteo Cairoli einen möglichen Podestplatz im Visier. Dass das Trio das Zeug dazu hat, bewies es bereits am Auftaktwochenende: So zeigte die Besatzung der #9 im Rennen die gleiche Pace wie die Führenden und fuhr außerdem die zweitschnellste Rundenzeit. 

„Wir haben in Barcelona ziemlich gut begonnen. Wir konnten im Qualifying einen Startplatz in der ersten Reihe herausfahren – das war eine gute Basis für den Lauf. Das Rennen lief dann leider nicht so wie geplant“, fasst Cairoli den Saisonstart zusammen. „Wir sind wieder in der gleichen Besatzung wie letztes Jahr unterwegs und haben damit die nötige Erfahrung. Wir wollen uns im Vergleich zum Vorjahr auf jeden Fall verbessern und das Podium in Le Castellet anpeilen. Das Ziel ist daher, das Auto optimal darauf abzustimmen und dann sehen wir, was wir im Rennen erreichen können.“

Anzeige
Auch Giorgio Roda, Bent Viscaal und René Binder wollen in Frankreich auf das Treppchen springen, nachdem sie beim Saisonauftakt die Top-3 nur knapp verpasst haben. Die Erwartungen der Oreca-Piloten der #77 sind hoch, nicht zuletzt wegen ihres zweiten Platzes beim letztjährigen Rennen. Alessio Picariello, Claudio Schiavoni und Matteo Cressoni werden erneut im Porsche 911 GT3 R #60 in der LMGT3-Kategorie an den Start gehen.

Der 5,7 Kilometer lange Kurs in Le Castellet ist ein fester Bestandteil des ELMS-Kalenders. Proton Competition hat nicht weniger als 15 Rennen dort bestritten – seit 2015 sogar in jedem Jahr. Eines der markantesten Merkmale der Strecke ist die berüchtigte 1,8 Kilometer lange Mistral-Gerade, auf der die Autos etwa eine halbe Minute lang Vollgas geben, bevor sie für die beeindruckende Rechtskurve Signes bremsen.

Die Action beginnt am Freitag, den 2. Mai, mit dem ersten Training. Am Samstag folgt die zweite Trainingssession sowie das Qualifying. Der Startschuss für das Rennen fällt am Sonntag um 12:00 Uhr Ortszeit.
Anzeige