Donnerstag, 8. Mai 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Prototype Cup Germany
07.05.2025

Prototype Cup Germany macht in Hockenheim Station

Der Hockenheimring Baden-Württemberg wird am kommenden Wochenende (9. – 11. Mai) Schauplatz des zweiten Rennwochenendes des Prototype Cup Germany 2025. Als Tabellenführer reisen Danny Soufi (21/USA) und Pavel Lefterov (27/BUL, beide Konrad Motorsport) ins badische Motodrom.

Rang zwei belegen nach dem Saisonauftakt in Spa-Francorchamps Riccardo Leone Cirelli (17/ITA) und Mathias Bjerre Jakobsen (18/DEN, beide BWT Mücke Motorsport), als Dritter wird aktuell Trophy-Pilot Thomas Ambiel (45/Eppingen, Rinaldi Racing) notiert. Neu zum Fahrerfeld stoßen in Hockenheim der amtierende Champion Valentino Catalano (19/Westheim) sowie LMP3-Debütant Jérémy Siffert (21/SUI) und Jacob Erlbacher (24/Böblingen, alle Gebhardt Intralogistics Motorsport). Auch für diese Veranstaltung gibt es unter youtube.com/adacmotorsports wieder einen kostenlosen Livestream; übertragen werden beide Qualifyings und beide Rennen.

Anzeige
Die beiden Läufe auf dem Hockenheimring, die im Rahmen des ADAC Hockenheim Historic stattfinden, sind die ersten Rennen des Prototype Cup Germany 2025 auf deutschem Boden. Ein echtes Heimspiel sind sie für das in Sinsheim beheimatete Team Gebhardt Intralogistics Motorsport. Die Mannschaft von Fritz Gebhardt war im vergangenen Jahr Meister in der Fahrer- und der Teamwertung, erwischte aber einen unglücklichen Saisonbeginn ohne einen einzigen Podestrang. Für Hockenheim hat das Team nun Catalano engagiert. Der 19-Jährige übernimmt den Platz neben Mikkel C. Johansen (37/DEN, Gebhardt Intralogistics Motorsport), den in Spa-Francorchamps noch Oscar Tunjo (29/COL) besetzte. Der Kolumbianer Tunjo wiederum, der auf der Ardennenachterbahn die schnellste jemals mit einem LMP3 gefahrene Runde realisierte, steuert nun im Team Badischer Motorsport Club als Solo-Starter einen weiteren Duqueine. Außerdem hat Gebhardt Intralogistics Motorsport auch die Ginetta wieder hervorgeholt, in der Siffert seine Premiere in der LMP3-Kategorie feiern wird. Der Enkel der Schweizer Rennlegende Jo Siffert wechselt sich mit dem erfahrenen Erlbacher ab.

Für den Eppenheimer Ambiel, Überraschungssieger von Spa-Francorchamps, ist der Auftritt in Hockenheim ebenfalls ein Heimspiel. „Es ist sogar mehr als das, denn Hockenheim ist für mich ein ganz besonderer Ort. Hier habe ich als Bub am Zaun gestanden und versucht, die Formel-1-Autos zu sehen, denn ein Ticket war für mich damals unerschwinglich.“ Um auch an diesem speziellen Ort wieder eine gute Leistung bringen zu können, hat der 45-Jährige Jörg Müller ins Boot geholt. „Ich kenne Jörg schon lange und habe ihn gefragt, ob er mich unterstützen möchte. Er hat sofort zugesagt, was mich sehr gefreut hat. Er ist ein echter Racer, der in seiner Karriere viele verschiedene Autos von der Formel 1 bis hin zu diversen LMP-Sportwagen gefahren ist. Jörg wird die Rolle meines Renningenieures übernehmen.“

Auch wenn Ambiel das Gefühl des Siegens im Prototype Cup Germany bereits kennt, setzt er seine Ziele noch bescheiden. „Ich möchte zwei seriöses Rennen fahren und zweimal ins Ziel kommen. Außerdem möchte ich die Hinweise, die ich nach Spa vom Team bekommen habe und die Tipps, die Jörg mir in Hockenheim geben wird, umsetzen. Zudem habe ich am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring noch David Schumacher getroffen, der mir ebenfalls wertvolle Tipps gegeben hat. Auch die möchte ich für mich nutzen, so dass ich mich hoffentlich insbesondere im Qualifying verbessern kann.“

Ambiel wird wieder auf starke Konkurrenz treffen, unter anderem auf die schnellen Youngster von BWT Mücke Motorsport. Cirelli / Jakobsen sowie Mattis Pluschkell (20/Elmenhorst) / Maksymilian Angelard (17/POL, beide BWT Mücke Motorsport) konnten mit Podesträngen in Belgien ihr Talent bereits unter Beweis stellen. Sie streben nun ihren ersten großen Erfolg in diesem Jahr an. In der vergangenen Saison war Hockenheim ein gutes Pflaster für die Berliner Mannschaft; damals eroberten sie zwei von drei möglichen Siegen. Mit zwei Podiumsplatzierungen im Rücken kommt auch das Konrad-Duo Soufi / Lefterov nach Hockenheim, darunter ein Triumph im ersten Heat von Spa-Francorchamps. Soufi war im vergangenen Jahr zusammen mit Torsten Kratz Vize-Champion und peilt in dieser Saison den Titel an.
Anzeige