Die 81. Auflage des wohl legendärsten Langstreckenrennens der Welt war ein Triumphzug der Dunlop-Teams: In der hart umkämpften LMP2-Klasse gingen die drei besten Teams allesamt auf Dunlop an den Start.
Platz vier und acht für die beiden Porsche 911 GT3 RSR mit Patrick Dempsey, Joe Foster und Patrick Long sowie Christian Ried, Gianluca Roda und Paolo Ruberti beim Langstreckenklassiker des Jahres.
Stefan Mücke hat am Sonntag (23. Juni) im Aston Martin Vantage bei der 90. Auflage des 24h-Rennens von Le Mans einen Podestplatz in der GTE Pro Klasse herausgefahren.
Zum zweiten Mal in Folge hat Audi mit einem Hybrid-Rennwagen und quattro-Antrieb die 24 Stunden von Le Mans gewonnen und damit seine Erfolgsstory beim Langstrecken-Rennen fortgeschrieben.
Allan Simonsen hat den Kampf um sein Leben verloren und ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Simonsen hatte nach nur zwei Runden in der Startphase der 90. 24 Stunden von Le Mans einen schweren Unfall.
Gute Nachricht für die DTM-Fans in Österreich: Die populärste internationale Tourenwagenserie wird bis einschließlich 2016 auf dem Red Bull Ring fahren.
Stefan Mücke hat im dritten Qualifying für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Aston Martin Vantage mit der Startnummer 97 Startplatz zwei in der GTE Pro Klasse herausgefahren.
Zum ersten Mal in der 90-jährigen Geschichte der 24h Le Mans stehen zwei Hybrid-Rennwagen in der ersten Startreihe. Am Donnerstag sicherte sich das Audi-Team Joest geschlossen die besten drei Startpositionen.
Bei seinem ersten Start bei den 24 Stunden von Le Mans geht der beste Porsche 911 RSR am Samstag in der Klasse GTE-Pro aus der zweiten Startreihe ins Rennen.
Young Driver AMR und das dänische Fahrertrio Christoffer Nygaard, Kristian Poulsen und Allan Simonsen sind mit ihrem Aston Martin Vantage GTE am Mittwoch perfekt in die 24h von Le Mans gestartet.
Dunlop hat im Wettbewerb bereits mehrfach die Performance seiner Regenreifen unter Beweis gestellt – zuletzt mit dem eindrucksvollen Sieg beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring.
Das Kribbeln ist wieder da: Der Berliner Sportwagen-Pilot Stefan Mücke genießt seit Montag die einzigartige Atmosphäre bei den 24 Stunden von Le Mans, dem bedeutendsten und härtesten Automobil-Rennen der Welt.
Nach einem verkürzten ersten Trainingstag für die Jubiläumsausgabe der 24 Stunden von Le Mans (Start am Samstag um 15 Uhr) liegen alle drei Audi R18 e-tron quattro an der Spitze des Feldes.
Aus der letzten Startreihe fuhr Fabian Plentz beim zweiten Lauf zum AvD German Sports Car Cup gleich zweimal zum Sieg. Doch vor allem Andreas Fiedler machte es dem Doppelsieger nicht gerade einfach.
In diesem Jahr gehen beim 90-jährigen Jubiläum der 24 Stunden von Le Mans 21 Fahrzeuge mit Technik von Bosch an den Start. Erstmals bei den 24h setzt ein Team ein neues System zur Kollisionswarnung ein.
Der Langstrecken-Klassiker an der Sarthe feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag und Lotus ist stolz, ein Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu sein.
Tommy Tulpe und Fabian Plentz (PRC WPR60 BMW) holten sich beim zweiten Lauf zu den AvD 100 Meilen German den Gesamtsieg. Der zweite Platz im Gesamtklassement ging an Turi Breitenmoser.
Grandioser Erfolg für Seyffarth Motorsport: Beim Rennen der GT Open im spanischen Jerez fuhren Lokalmatador Miguel Toril und der ehemalige DTM-Pilot Renger van der Zande im Thermik-SLS souverän zum Gesamtsieg.