
Topergebnisse für Porsche bei den 24 Stunden von Le Mans
Der Nummer-6-Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport hat die 24 Stunden von Le Mans auf dem zweiten Platz beendet.
Der Nummer-6-Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport hat die 24 Stunden von Le Mans auf dem zweiten Platz beendet.
Der Nummer-6-Porsche 963 des Werksteams Porsche Penske Motorsport befindet sich nach rund zwei Dritteln der 24 Stunden von Le Mans in einem intensiven Kampf um den Gesamtsieg.
Ein Porsche des Werksteams Porsche Penske Motorsport hat sich in den ersten vier Stunden in Le Mans vorne im Teilnehmerfeld etabliert.
Qualifying und Hyperpole standen auf dem Programm der 24 Stunden von Le Mans und Proton Competition kämpfte mit insgesamt fünf Fahrzeugen in allen drei Klassen um die besten Startplätze.
Das Werksteam Porsche Penske Motorsport schickt seine beiden bestplatzierten Rennwagen von den Positionen drei und fünf in die 24 Stunden von Le Mans.
Beim dritten Rennwochenende des Michelin Le Mans Cup 2025 steht für den 34-jährigen Heilbronner Markus Pommer und sein französisches Team ANS Motorsport das Saison-Highlight bevor.
Toyota Gazoo Racing ebnet den Weg für den emissionsfreien Rennsport: Mit dem „GR LH2 Racing Concept“ präsentiert die Motorsport-Tochter nun einen mit Flüssigwasserstoff betriebenen Rennwagen.
Im 30-minütigen Qualifying in Le Mans haben die insgesamt 21 Prototypen in der Topklasse Hypercar einen spannenden Kampf um Bestzeiten geliefert.
Die dritte Station im Kalender der Internationalen GT Open war am vergangenen Wochenende (6. bis 8. Juni) der baden-württembergische Hockenheimring – so auch für das kirchberger Eastalent Racing Team.
Das ADAC GT Masters gastierte am vergangenen Wochenende im niederländischen Zandvoort – mit dabei auch Nico Hantke, der wieder für SCHERER SPORT PHX im Audi R8 LMS GT3 Evo2 an den Start ging.
Im Rahmenprogramm des 24h-Rennens kehrt Gebhardt Motorsport auf die legendäre französische Rennstrecke zurück.
FK Performance Motorsport arbeitet an dem Aufstieg in den internationalen GT-Sport – das BMW-Team plant eine Programmerweiterung und den Einstieg in die GT World Challenge Europe powered by AWS.
Mit dem vergangenen Wochenende endeten für Tom Kalender drei anspruchsvolle und lehrreiche Wochen. Beim dritten DTM-Saisonlauf in Zandvoort bewies der 17-jährige Mercedes-AMG Junior-Fahrer erneut Kampfgeist.
Gebhardt Motorsport konnte beim dritten Rennwochenende in Mid-Ohio einen Sieg einfahren und führt weiterhin die Meisterschaft an.
Porsche geht mit einem umfangreichen Aufgebot in den Höhepunkt der Langstreckensaison 2025: Das 24-Stunden-Rennen zählt zu den größten Herausforderungen im weltweiten Motorsport.
Der Monat der Langstrecken-Highlights hat begonnen. Mit dem Scrutineering in der Innenstadt und dem offiziellen Testtag ist BMW M Motorsport in das Mega-Event des Jahres, die 24 Stunden von Le Mans gestartet.
Zandvoort war auch in diesem Jahr eine Reise wert. 32.000 Zuschauer erlebten beim dritten DTM-Wochenende jede Menge Action, spannende Rennen und am Ende strahlende Sieger sowie interessante Randgeschichten .
SR Motorsport by Schnitzelalm zeigte beim ADAC GT Masters einen guten Speed, doch technische Probleme in Führung liegend verhinderten ein Topergebnis an der Nordseeküste.
Beim dritten Rennwochenende der International GT Open präsentierte sich Car Collection Motorsport auf dem heimischen Hockenheimring in sehr guter Form.
Premiere für FK Performance Motorsport im ADAC GT Masters in Zandvoort: Erstmals fuhr der Rennstall einen Doppelsieg in der traditionsreichen GT3-Serie ein. BMW-Team meldet sich im Titelkampf zurück.