Samstag, 21. Juni 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ADAC GT Masters
10.06.2025

FK Performance Motorsport feiert überlegenen Doppelsieg in Zandvoort

Das zweite Rennwochenende des ADAC GT Masters fand in Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste statt. Der Rennstall aus Bremen ging mit zwei BMW M4 GT3 Evo an den Start, die von Tim Zimmermann und Leyton Fourie sowie Julian Hanses und Eduardo Coseteng gesteuert wurden. Nach einem schwierigen Saisonauftakt auf dem Lausitzring wollte sich das Team in den Niederlanden im Spitzenfeld des ADAC GT Masters zurückmelden.

Im Sonntagsrennen schrieb das norddeutsche Team dabei Geschichte: Erstmals fuhr FK Performance Motorsport zu einem Doppelsieg in der Rennserie, welche seit 2007 ausgetragen wird. Tim Zimmermann und Leyton Fourie gewannen das Rennen hauchdünn vor ihren Teamkollegen Julian Hanses und Eduardo Coseteng. Die beiden BMW M4 GT3 Evo trennten nach einer Rennstunde nur 0,282 Sekunden. Auf das restliche Feld hatten die beiden Fahrzeuge rund 12 Sekunden Vorsprung. Besonders in der zweiten Rennhälfte lieferten sich die Boliden ein spannendes Duell um die Spitze. FK Performance Motorsport gab im Zweikampf die Anweisung heraus, dass die beiden Teamkollegen um die Spitze kämpfen dürfen, aber bitte nicht miteinander kollidieren sollen. Bereits in der ersten Rennhälfte legten Leyton Fourie und Eduardo Coseteng den Grundstein zum Sieg, als sie sich von den Startplätzen fünf und neun an die Spitze vorkämpften und bei schwierigen Witterungsbedingungen keine Fehler machten. Auch eine kluge Strategie der Mannschaft von Fabian Finck und Martin Kaemena manifestierten die Plätze in der Spitzengruppe.

Anzeige
„Es gibt keine Worte, um meine Gefühle zu beschreiben. Es steckt so viel Arbeit dahinter. So viele Jahre wollte ich in einem GT3-Auto fahren. Ich bin so glücklich, dass wir jetzt gewonnen haben – und mit einem so tollen Team ist es umso schöner“, freute sich Leyton Fourie, der seinen ersten Sieg im ADAC GT Masters und gleichzeitig in der „Road-to-DTM“-Wertung feierte. „Die Erinnerung an meinen Stint ist wie ausgelöscht, aber Tim am Ende kämpfen zu sehen, da hat mir wirklich das Herz bis zum Hals geschlagen.“ Sein Teamkollege, der seinen dritten Sieg in der Rennserie einfahren konnte, ergänzt: „Wir hatten einen schwierigen Start in die Saison und ich bin erleichtert, dass wir nun eine gute Pace haben und entsprechende Ergebnisse erzielen können. Wenn wir jetzt noch im Qualifying etwas zulegen, bin ich absolut zufrieden.“

Auch am Samstag konnten die beiden BMW M4 GT3 Evo starke Ergebnisse in Zandvoort einfahren. Tim Zimmermann und Leyton Fourie beendeten das Rennen auf dem zweiten Platz und verpassten den Sieg nur um 0,340 Sekunden. Julian Hanses und Eduardo Coseteng beendeten das einstündige Rennen auf dem vierten Platz, weniger als 0,2 Sekunden hinter den Podestplätzen. Eine packende Schlussphase in Zandvoort, die keinen auf seinen Sitzen hielt! Den starken Ergebnissen war eine spektakuläre Aufholjagd der beiden FK Performance Motorsport BMW hervorgegangen, da die beiden Fahrzeuge das Rennen nur von den Plätzen zehn und elf aufnahmen.

In der Meisterschaft belegen Tim Zimmermann und Leyton Fourie nach dem großartigen Wochenende in den Niederlanden nun den zweiten Platz. Auf das Porsche-Duo an der Spitze haben die beiden siegreichen Fahrer nur einen Punkt Rückstand. Julian Hanses und Eduardo Coseteng befinden sich auf der dritten Position ebenfalls in aussichtsreicher Meisterschaftsposition. In der Teamwertung hat das norddeutsche BMW-Team nach dem großartigen Rennwochenende auf dem Dünenkurs die Führung übernommen. In der „Road to DTM“-Wertung belegt Leyton Fourie nun ebenfalls den zweiten Platz und hat einen Punkt Rückstand auf die Spitze. Wer am Jahresende die Wertung anführt, bekommt vom ADAC finanzielle Unterstützung zum Einstieg in die DTM.

Über das gesamte Wochenende und auch in der Vorbereitung auf die Veranstaltung zeigte das komplette Team von FK Performance Motorsport eine starke Leistung und glänzte mit viel Engagement. Durch die großartige Teamleistung kam das Team erst in die Position, um die Ergebnisse kämpfen zu können, so dass jedes Teammitglied seinen Anteil an den Erfolgen hat.

Das ADAC GT Masters wird am zweiten Juli-Wochenende auf dem Nürburgring fortgesetzt. Wie in den vergangenen Jahren wird die GT3-Rennserie dabei beim Truck GP vor mehr als 100.000 Zuschauern antreten. Zuvor legt das Team den Fokus auf das 24h-Rennen auf dem Nürburgring, wofür die Mannschaft das finale Aufgebot in Kürze bekanntgeben wird.
Anzeige