
Eurokart vertritt nun auch LS-Kart
Adolf Neubert sowie Lucas Speck freuen sich bekannt zu geben, dass Eurokart ab sofort Händler für LS-Kart wird.
Adolf Neubert sowie Lucas Speck freuen sich bekannt zu geben, dass Eurokart ab sofort Händler für LS-Kart wird.
Neben den geplanten Renneinsätzen im OK-Bereich wird Valier-Motorsport auch in der Schaltkart-Klassen der KZ2 vertreten sein.
Das KSM Racing Team freut sich bekanntgeben zu können, dass John Norris in der kommenden Saison den Fahrerkader des Kerpener Kart-Teams verstärken wird.
Die meisten Kartpiloten fahren in Hallen oder bereiten sich im Fitnessstudio auf die neue Saison vor, wenn es schneit und stürmt. Doch einige ganz Harte trauen sich auch auf’s blanke Eis.
Modena Engines bringt zur neuen Homologationsphase von 2016 bis 2024 einen neuen Schaltkart-Motor auf den Markt. Der komplett überarbeitete Nachfolger des erfolgreichen Modena-Motors hört auf den Namen „MKZ“.
Der junge Ascherslebener Hugo Sasse erlebte eine erfolgreiche Saison in der Bambini-Klasse. Neben zwei Meistertiteln in den ADAC Regionalserien Nord und Ost, wurde er Vize-Champion im ADAC Kart Masters.
Anthony Abbasse und Bas Lammers vertreten im kommenden Jahr das offizielle Sodikart Werksteam in der Schaltkart-Klasse.
Im kommenden Jahr startet das ADAC Kart Junior Team mit den beiden Nachwuchspiloten Hugo Sasse (11/Aschersleben) und Jan-Lukas Keil (14/Rommerskirchen) in der Klasse OK Junior.
Neben den bisherigen Stammfahrern werden der Deutsch-Brasilianer Cameron Boedler in der neuen OK-Junior und der Niederländer Jordi van Morsel in der KZ2 im nächsten Jahr für Mach1 Motorsport an den Start gehen.
Auf eine höchst erfolgreiche Saison 2015 können der Maranello Kart Importeuer, Manuel Nees, und M.T.N. Engines Chef, Michael Nees, zurück blicken.
2015 war die bis dato erfolgreichste Saison für den 18-jährigen Kartprofi Tobias Dauenhauer. Der Mörlenbacher holte sich den Titel beim ADAC Kart Masters und entschied auch den ADAC Kart Cup für sich.
Das Bremer im-racing Team wird offizieller Vertriebspartner von Exprit Kart. Das Modell aus dem Hause OTK ist baugleich mit seinen Schwestermarken und gewann im vergangenen Jahr die Deutsche Kart Meisterschaft.
Vom 16. bis 21. November fand im US-Amerikanischen Las Vegas die 19. Auflage des SKUSA Super Nationals statt. Der deutsche Karthersteller Mach1 Kart trat erstmals beim größten Kartrennen der Welt an.
Wie an jedem ersten Samstag eines neuen Jahres läutet Kartsport-Klimm die neue Saison auch 2016 mit seiner Hausmesse am 2. Januar 2016, von 10:00 bis 17:00 Uhr, am Firmensitz in Herxheim ein.
Seit der Gründung zählt TM Racing zu den großen Namen im Offroad-Motorrad Bereich. Doch auch im Kartsport beweist die Marke ihre Konkurrenzfähigkeit unter der Führung von Franco Drudi.
Nach dem in den vergangenen Wochen der Fahrplan für die drei ACV Rennserien ACV Kart Nationals, ACV Rhein-Main Kart-Cup und ACV Baden-Württemberg Kart-Cup vorgestellt wurde, startet nun die Einschreibephase.
In der kommenden Saison wird der Kartsport um eine weitere Klasse ergänzt. Es ist geplant, eine Serie einzuführen, die der damaligen M-Klasse ähnelt.
Traditionell wird bei der Kartmesse IKA-KART2000 in Offenbach der „Schrauber des Jahres“ geehrt. Niels Rose ist der „Schrauber des Jahres 2015“.
Olivier Maréchal ist der Teammanager des Kosmic Racing Teams, welches mit Karol Basz und Vortex-Motoren die KF-Weltmeisterschaft gewann.
Der Nachwuchskartfahrer Niklas Krütten zeigte bei den SKUSA SuperNationals in Las Vegas (USA) eine imponierende Leistung.