Donnerstag, 22. Mai 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
GT World Challenge
22.05.2025

Herausfordernder Saisonauftakt für Christian Engelhart

Zweimal unter den besten Zehn der Klassenwertung: Für Christian Engelhart war beim Auftakt in die neue Saison der GT World Challenge Schadensbegrenzung angesagt. Beim Rennwochenende in Zandvoort startete für den Starnberger zusammen mit Georgi Donchev ein neues Projekt, bei dem das Duo im Lamborghini von Grasser Racing Team in der Sprintmeisterschaft startet. Eine Woche zuvor war Christian im Rahmen der NLS auf der Nordschleife mit ABT SPORTSLINE und den Teamkollegen Mirko Bortolotti und Luca Engstler unterwegs.

In der GT World Challenge unterstützt der erfahrene GT3-Pilot mit seiner Erfahrung aus DTM, GTWC und GT Masters seinen Teamkollegen, um im neuen Umfeld schnell konkurrenzfähig zu sein. „Georgi und ich kennen uns bereits seit langer Zeit und aus anderen Rennserien. Nun gemeinsam um Erfolge zu fahren, und dabei gemeinsam Schritt für Schritt zu einem Team mit GRT Grasser zusammen zu wachsen, ist eine interessante Herausforderung.“

Anzeige
Dafür konnte das Duo auf dem niederländischen Dünenkurs von Zandvoort bereits beim ersten gemeinsamen Start ein Ausrufezeichen setzen. Der Trainingsfreitag verlief zunächst sehr positiv bevor dann im Laufe des Wochenendes ein paar Herausforderungen auftauchten. „Es war ein erstes Wochenende mit vielen neuen Erfahrungen, definitiv turbulent und ereignisreich. Georgi hat sich trotz Fußverletzung tapfer durch die Rennen gekämpft und in Anbetracht der Umstände eine tolle Pace gezeigt.“ Für Christian steht nun gemeinsam mit Georgi eine intensive Analyse des Auftakts an, um „in Misano stärker zurückkommen und den nächsten Schritt zu gehen.“ Das nächste Rennwochenende im GT World Challenge Europe Sprint Cup findet zwischen dem 18. und 20. Juli in Italien auf dem Misano World Circuit statt.

Eine Pause hat Christian dennoch nicht. Denn für den Lamborghini-Werksfahrer rückt das Saisonhighlight mit den 24-Stunden auf der Nordschleife stetig näher. Dafür wird er bereits am kommenden Wochenende wieder im Lamborghini Huracan GT3 Evo des Team ABT sitzen und zwei 4 Stunden Rennen zur Vorbereitung nutzen.

„Das vergangene NLS3-Wochenende war eine solide Vorbereitung auf das kommende 24-Stundenrennen. Wir haben uns darauf konzentriert, eine gute Abstimmung für das Auto zu finden. Für mich war es der erste gemeinsame Einsatz mit dem im neuen Team. Unser Lamborghini war top vorbereitet und die Zusammenarbeit hoch professionell.“

Die gemeinsame Zeit im neuen Umfeld ist für die Vorbereitung auf den Langstreckenklassiker wichtig. Parallel spielt für Christian eine wichtige Rolle, auch die physische Vorbereitung mit einem intensiven Sportprogramm zu absolvieren. „Gemeinsam mit meinen Teamkollegen und der gesamten Mannschaft wollen wir das Maximum herausholen können, wenn es darauf ankommt.“

Folglich geht die Arbeit am kommenden Rennwochenende dahingehend weiter, auf die Erkenntnisse aufzubauen und das Auto weiter akribisch vorzubereiten. „An diesem Wochenende geht es dann in die Qualifiers. Die Wetterprognose schaut gut aus für die Eifel. Das ist immer eine wichtige Komponente. Entsprechend freue ich mich darauf, zumal es bis zum großen Rennen nicht mehr lange hin ist.“
Anzeige