
Neues Betätigungsfeld für "alte" 100ccm-Motoren
Lang ist her, das kleine Motoren auf dünnen Rahmen, die Schule des Internationalen Rennsport bedeuteten. Kleine 100ccm Motoren, als Membraner oder Drehschieber, Luft- undWassergekühlt.
Lang ist her, das kleine Motoren auf dünnen Rahmen, die Schule des Internationalen Rennsport bedeuteten. Kleine 100ccm Motoren, als Membraner oder Drehschieber, Luft- undWassergekühlt.
Schon traditionell präsentierte das Team von RS Motorsport seine Produkte auf der internationalen Kartmesse in Offenbach am Main. Teamchef Roland Schneider war mit dem Verlauf des Wochenendes sehr zufrieden und blickt erwartungsvoll in die Zukunft.
Christian Hohenadel wird es 2011 mit den weltbesten Sportwagenpiloten aufnehmen. Der 34-Jährige aus dem Saarland startet in der am 25. März beginnenden Saison in der FIA GT1-Weltmeisterschaft in einem über 600 PS starken Aston Martin DBR9 des französischen Teams Hexis Aston Martin Racing.
In der bevorstehenden Motorsportsaison feiert ROWE RACING eine besondere Premiere: Zum ersten Mal tritt das Rennteam des Schmierstoffherstellers ROWE in Eigenregie an und setzt bei den Rennen zur VLN zwei brandneue Mercedes-Benz SLS AMG GT3 ein.
In der Saison 2011 geht für Pierre Kaffer ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung - wieder in einem Prototypen ins Renngeschehen eingreifen zu können.
Der 22-jährige Österreicher Walter Grubmüller wird auch in der heurigen Saison in der World Series 3,5 an den Start gehen.
Fahrer und Teams der DMV Touring Car Championship 2011 stehen vor einem besonders interessanten Rennjahr. UHSport geht in diesem Jahr in seine 22. Rennsaison. Und wie vor 22 Jahren ist es wieder das Motodrom Hockenheim auf dem die Saisoneröffnung stattfinden wird.
Der fünfte Einsatz bei den 24h von Dubai war für Wolfgang Kaufmann ein voller Erfolg. Vor dem Start gaben Wolfgang Kaufmann und sein ungarisches Team Bovi Motorsport die Wiederholung des Klassensiegs von 2010 als Ziel aus.
Nach dem 24 Stunden Rennen in Dubai geht es für Jan Seyffarth direkt weiter zum nächsten Langstreckenklassiker – zum 12 Stunden Rennen in Sebring.
Das neue Rennjahr beginnt für das VPD Team Germany so, wie das alte aufgehört hat: mit Siegen! Und wieder einmal ist es Maximilian Gunkel, der die Fahne des Erfolgs-Teams ganz hoch hält! Sein jüngster “Tatort”: der Euro-Winterpokal.
Zwar stand schon lange fest, dass 18. Teams bei der sechsten Auflage der 24 Stunden von Leipzig (28. bis 30. Januar 2011) an den Start gehen. Nur die Fahrernamen kannte man noch nicht.
Die CIK-FIA präsentiert druckfrisch die aktuelle Auflage des Jahrbuchs "Karting Best Of 2010".
Die Firma Vortex geht 2011 mit einem neuen Förderungsprogramm an den Start und schreibt erstmals den sogenannten ROK Talent Award aus.
Auch wenn es sich nur um ein Kartrennen handelt: Ein idealer Auftakt in die neue Saison ist Christopher Mies mit einem Erfolg beim „24h Race of Cologne“ gelungen.
Für die Saison 2011 wird das Bremer Rennteam im-racing seine Dienste auch beim NAKC anbieten. Als offizieller Kooperationspartner von KSM Motorsport vertraut man dabei, wie auch schon in den vergangenen Jahren, auf das erfolgreiche Material von Tony Kart.
Der amtierende Rotax Max Champion Maximilian Gunkel nimmt am 5. und 6. Februar an den Formula BMW Talent Cup Testfahrten im spanischen Valencia teil.
Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich ist es gelungen, alle neun Piloten, die im vergangenen Jahr beim historischen Audi-Dreifachtriumph bei den 24 Stunden von Le Mans auf dem Podium standen, auch für Le Mans 2011 zu verpflichten.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, baut ihre Kompetenz bei Performance und hoher Effizienz durch intensive Entwicklungsarbeit im Bereich der Hybrid-Technologie weiter aus.
Die meisten ihrer internationalen Rennsporterfolge feierten die Porsche-Werksfahrer Timo-Bernhard (Dittweiler) und Romain Dumas (Frankreich) gemeinsam.
Ausrufezeichen zum Auftakt: Mit drei Klassensiegen bei der Rallye Monte Carlo gelang Renault Sport am vergangenen Wochenende ein Start nach Maß in die Saison 2011.