
Zweiter Saisonsieg in Folge für Porsche 99X Electric
Ein Porsche 99X Electric hat auch das zweite Saisonrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft gewonnen. Beim Diriyah E-Prix in Saudi-Arabien siegte der aktuelle Weltmeister Jake Dennis.
Ein Porsche 99X Electric hat auch das zweite Saisonrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft gewonnen. Beim Diriyah E-Prix in Saudi-Arabien siegte der aktuelle Weltmeister Jake Dennis.
TAG Heuer-Porsche-Pilot Pascal Wehrlein hat seine Rennerfolge in Riad in der vergangenen Saison als „besonders“ bezeichnet.
Nach dem Auftaktsieg in Mexiko mit dem Porsche 99X Electric reist das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team zuversichtlich zum Diriyah E-Prix.
Der schnelle deutsche Rennfahrer Tim Tramnitz steigt in die FIA Formel-3-Meisterschaft auf und hat für die Saison 2024 bei dem niederländischen Team MP Motorsport unterschrieben.
Maximilian Günther startete mit einem vierten Platz beim Mexico City E-Prix in die zehnte Saison der FIA Formel E Weltmeisterschaft und holte damit 12 Punkte beim ersten von 16 Rennen dieses Jahres.
Porsche ist mit einem Sieg in das Motorsportjahr 2024 gestartet: Pascal Wehrlein gewann im Autodromo Hermanos Rodriguez vor 40.000 begeisterten Zuschauern den Mexico City E-Prix.
Nissan ist bereit für die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2023/24: Der Mexico City E-Prix am 13. Januar 2024 läutet die neue Saison in der vollelektrischen Rennsportserie ein.
Das Team ABT CUPRA FE steht in den Startlöchern und freut sich auf den Saisonstart der zehnten Formel-E-Saison am Samstag in Mexiko-Stadt (21 Uhr Mitteleuropäische Zeit).
Die FIA Formel E-WM startet am kommenden Samstag (13. Januar 2024) mit dem Mexico City E-Prix. Der Kalender der elektrischen Rennserie umfasst in der neuen Saison insgesamt 16 Rennen in zehn Ländern.
Carrie Schreiner hat es geschafft: Auch im zweiten Jahr der neugegründeten F1 Academy für Frauen ist die 25-jährige Saarländerin am Start.
Die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft steht vor einer spannenden Saison: 16 Rennen auf vier Kontinenten stellen Teams und Fahrer vor besondere Herausforderungen.
Mercedes-Benz und Williams Racing gaben heute bekannt, dass die Marke mit dem Stern das britische Formel 1-Team bis mindestens 2030 weiter mit Power Units beliefern wird.
Das erste Automobil der Welt wurde der Menschheit im Jahr 1886 von den berühmten Persönlichkeiten Gottfried Daimler und Carl Friedrich Benz vorgestellt.
Bridgestone wurde von der FIA beim World Motor Sport Council in Baku als exklusiver Reifenlieferant für die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft ab der Saison 2026/2027 ernannt.
Niemand in der Geschichte der Formel 1 hat mehr Grand-Prix-Rennen hinter sich als Bernd Mayländer. Der 52-Jährige war seit der Saison 2000 bei fast allen Rennen als FIA F1 Safety-Car-Fahrer im Einsatz.
André Lotterer und David Beckmann werden das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team in der neuen Saison der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft als Test- und Ersatzfahrer unterstützen.
Die Formel-1-Saison 2023 ist Geschichte. Auch beim letzten Rennen des Jahres in Abu Dhabi hieß der Sieger Max Verstappen.
McLaren Racing und Mercedes-Benz haben heute bekannt gegeben, dass das McLaren F1-Team von 2026 bis 2030 weiterhin mit Antriebseinheiten von Mercedes-AMG fahren wird.
Weltmeister Max Versteppen (Red Bull) hat beim Finale der Formel-1-Saison 2023 in Abu Dhabi die Pole-Position geholt.
Wie Autorennsport Spaß und Nachhaltigkeit vereinbaren kann, haben vier kluge Köpfe zu ihrem Projekt gemacht. Heruasgekommen ist der FormulaVoltage.