
Seyffarth Motorsport erweitert sein Motorsportprogramm
Das Team Seyffarth Motorsport hat das Programm außerhalb der Porsche Markenpokale in Richtung des Amateursport erweitert.
Das Team Seyffarth Motorsport hat das Programm außerhalb der Porsche Markenpokale in Richtung des Amateursport erweitert.
Klaus Bachler steigt die Karriereleiter ein weiteres Treppchen hinauf – nach seinem vorjährigen dritten Gesamtrang im ATS F3 Cup wurde lange über die Zukunft nachgedacht – jetzt ist die Entscheidung gefallen.
Die Entscheidung ist gefallen: Der Österreicher Klaus Bachler (20) und der Däne Michael Christensen (21) sind die neuen Porsche-Junioren.
Die ersten vier Exemplare des neuen Kundensport-Rennwagens Audi R8 LMS ultra für die Saison 2012 sind ausgeliefert worden.
Jubel am anderen Ende der Welt: Christopher Mies hat seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholt und erneut das 12-Stunden-Rennen im australischen Bathurst gewonnen.
Das Team von Reiter Engineering testete in dieser Woche im spanischen Valencia fünf Lamborghini Gallardo LP600+ und einen Camaro GT.
Das Team Black Falcon stellt sich in der Saison 2012 einer neuen Herausforderung und startet mit zwei Mercedes SLS AMG GT3 in der Blancpain Endurance Series.
Die Koffer sind gepackt: Wie 2011 läutet Christopher Mies auch in diesem Jahr die Saison am anderen Ende der Welt ein.
Toyota Racing wird an der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012 teilnehmen. Damit weitet das Unternehmen sein Motorsport-Engagement deutlich aus.
Bei den 12 Stunden von Bathurst Ende Februar werden die beiden Audi R8 LMS von Phoenix Racing zwei optisch höchst auffällige Leckerbissen im Feld sein.
Im Rahmen der „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ vom 13. bis 15. April 2012 wird an die Sportprototypen erinnert, die teilweise schneller als die damaligen Formel 1-Boliden waren.
Bereits zu Beginn des neuen Jahres nahm Audi Sport eine weitere Auszeichnung entgegen: Das innovative V6-TDI-Aggregat des Le-Mans-Siegers Audi R18 TDI ist von einem Fachmagazin prämiert worden.