
Alex Lambertz feiert erneuten Doppelsieg
Ein aufregendes Wochenende erlebte Alex Lambertz beim zweiten Rennwochenende der Saison 2014 der DMV BMW Challenge im niederländischen Zandvoort am vergangenen Pfingst-Wochenende vom 7. bis 8. Juni 2014.
Ein aufregendes Wochenende erlebte Alex Lambertz beim zweiten Rennwochenende der Saison 2014 der DMV BMW Challenge im niederländischen Zandvoort am vergangenen Pfingst-Wochenende vom 7. bis 8. Juni 2014.
Es ist sozusagen das Heimrennen für das Liqui Moly Team Engstler aus Wiggensbach und dazu noch eine der Lieblingsstrecken von Teamchef Franz Engstler: der Salzburgring in Österreich.
„Nach der Saison ist vor der Saison“ – dies ist auch, oder gerade ganz besonders, im Motorsport ein entscheidender Faktor, um erfolgreiche Rennen bestreiten zu können.
Nach neun Rennen in der DMV BMW Challenge konnten sich Marc Peeters / Bastian Pinkert beim Finale auf dem Nürburgring den ersten und zweiten Platz unter 17 Teams in der B1-Wertung sichern.
Am Sonntag, den 13. Oktober 2013, hatten zehn Nachwuchstalente die Möglichkeit, ihr Können im Tourenwagen unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer wurden von den Instruktoren geschult und bewertet.
Zwei Serien konkurrieren um den weltweiten Nummer-1-Status: Seit Jahren liefern sich die DTM und FIA WTCC ein heißes Duell um die Krone des Tourenwagensports. Grund genug, die Serien einmal zu vergleichen.
Innerhalb von nur sieben Tagen war Brandl Motorsport aus Walldürn zweimal erfolgreich. Einen Klassensieg in der RCN und einen zweiten Platz in der VLN durfte die Mannschaft um Teamchef Rudolf Brandl feiern.
Die Fans des Tourenwagen Revivals freuen sich jetzt schon auf die unverwechselbare Soundkulisse, wenn die ca. 20 Jahre alten Rennwagen der klassischen DTM-Ära auf dem Nürburgring unterwegs sind.
Angeblich, so das Sprichwort, könne man nicht perfekt auf zwei Hochzeiten tanzen. Dass dies mit entsprechender Vorbereitung möglich ist will Patrik Kaiser beweisen und in zwei Rennserien parallel antreten.
„Wenn wir in die Top-10 fahren, bin ich mehr als zufrieden“, das hatte Michael Bonk noch vor dem 24-Stunden-Rennen in Barcelona gesagt.
Die 24 Stunden von Barcelona werden dem Team ATM-Motorsport noch lange in Erinnerung bleiben: Das Langstreckenrennen auf dem spanischen F1-Kurs war eine harte Materialschlacht.
„Das war schon grenzwertig, zum Schluss musste man mit der Bremse schon aufpassen“, so ein verschwitzter, aber glücklicher André Krumbach (Eschweiler, Porsche 996 Cup).
Ein heißes Rennwochenende erlebten die Piloten des Greenlion Motorsport Teams beim vierten Meisterschaftslauf der Cup und Tourenwagen Trophy am vergangenen Wochenende.
Ein heißes Rennwochenende erlebten die Piloten des Hesse Motor Sports Club beim vierten Meisterschaftslauf der Cup und Tourenwagen Trophy am vergangenen Wochenende.
Die International Superstars Series absolvierte in Spa (BG) den dritten Gaststart im Ausland. Die Rennstrecke ist 7,004 km lang und liegt in den Ardennen, knapp 20km entfernt von der deutsch-belgischen Grenze.
Das fünfte Rennen der International Superstars Series fand auf dem Hungaroring unter tropischen Bedingungen und Temperaturen bis zu 40 Grad statt.
Am vergangen Wochenende vom 01.- 03.Juni 2012 startete die Internationale Superstars Series wieder einmal in ihrem Ursprungsland Italien.
Thomas Schöffler startete am vergangenen Wochenende auf einem Audi RS5 von Audi Sport MTM in der International Superstars Series in Donington.
Nach seinem ersten Jahr im VW Scirocco Cup 2011, hat der Singener Thomas Schöffler eine neue Herausforderung gefunden. Audi Sport Italia ist durch seine guten Leistungen auf ihn aufmerksam geworden.
Mit einem tollen Feld von 35 Fahrzeugen startete die Cup- und Tourenwagen Trophy im badischen Motodrom von Hockenheim in ihre dritte Saison.