
Startplätze zwei und drei für Porsche 919 Hybrid
Gutes Qualifyingergebnis in Bahrain für das Porsche Team mit den beiden 919 Hybrid: Die Vorjahres-Weltmeister Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber starten von Platz zwei zum Finale.
Gutes Qualifyingergebnis in Bahrain für das Porsche Team mit den beiden 919 Hybrid: Die Vorjahres-Weltmeister Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber starten von Platz zwei zum Finale.
Beim Qualifying auf dem legendären 6,115 Kilometer langen Stadtkurs fuhr Earl Bamber (NZ) mit dem 500 PS starken Kundensportrenner aus Weissach die drittschnellste Zeit.
Der DTM-Vizechampion konnte sich die Pole-Position für den Macau Grand Prix herrausfahren. Hierbei fuhr er die schnellste Runde aller Zeiten auf dem Kurs.
Die Spannung vor dem Finale der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC steigt. Der erste Trainingstag in Bahrain verlief für das Porsche Team mit den beiden 919 Hybrid sehr positiv.
Mit dem Porsche 911 GT3 R (991) konnte der Neuseeländer Earl Bamber die schnellste Zeit im Freien Training beim Macau Grand Prix herraus fahren.
Für Sportwagen-Pilot Stefan Mücke aus Berlin steht von Donnerstag bis Sonntag (17. bis 20. November) das Saisonfinale in der FIA World Endurance Championship (WEC) auf dem Programm.
Mit einem völlig neu entwickelten GT-Rennwagen startet Porsche in die Motorsportsaison 2017. Der neue 911 RSR nutzt die Freiheiten des GT-Reglements für die 24 Stunden von Le Mans voll aus.
Audi beendet eine Ära: Am Samstag, 19. November, geht nicht nur die aktuelle Saison der FIA WEC in Bahrain zu Ende. Audi stoppt nach 18 Jahren sein Programm mit den Le-Mans-Sportwagen.
Mit zwei 500 PS starken 911 GT3 R startet Porsche am 20. November beim Saisonfinale des FIA GT World Cup auf dem legendären Stadtkurs in Macau.
Mit einer faszinierenden Premiere feiert ROWE Racing den Abschluss des erfolgreichen Jahres 2016 und der ersten Saison mit BMW Motorsport.
Nach dem Weltmeistermeistertitel für Hersteller will Porsche am 19. November beim Finale der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016 auch noch die Fahrer-WM holen.
Audi Sport customer racing tritt vom 17. bis 20. November in den Straßen von Macau gegen drei weitere Hersteller an. Ziel ist, mit dem Audi R8 LMS die Krone im GT3-Rennsport nach Ingolstadt zu holen.
Mit Platz sieben in der Gesamtwertung und einem Klassen-Sieg konnte ByKOLLES Racing mit Simon Trummer, Oliver Webb und Pierre Kaffer in Shanghai endlich die Durststrecke in der FIA WEC hinter sich lassen.
Zum Ende der ersten Saison mit BMW Motorsport wartet auf ROWE Racing noch einmal ein ganz besonderes Highlight: Das Team wird die BMW-Farben beim FIA GT World Cup vom 17. bis 20. November vertreten.
Das polnische Team Inter-Europol-Competition hat gleich in seiner ersten LMP3-Saison einen Fahrer- und einen Team-Titel in der VdeV Endurance GT-, Touring & LMP3-Serie erringen können.
Für die Preisverleihung des Reiter Young Stars Cup 2016 trafen sich Fahrer, Studenten, Sponsoren und die Reiter Engineering Mitarbeiter wie schon zur Präsentation im M32 Restaurant in Salzburg (AT).
Das Abschluss-Highlight der internationalen GT3-Saison ist für Mercedes-AMG mit einem klaren Ziel verbunden: Titelverteidigung beim FIA GT World Cup 2016 in Macau.
Anlässlich der Motorsport Expo Köln waren auch die neuen Meister der Blancpain GT Series auf Einladung von Drexler Automotive in Köln dabei. Motorsport XL sprach mit den erfolgreichen HTP Motorsport-Piloten.
Vom 17. bis 20 November findet in der chinesischen Metropole Macaudie offizielle GT3-Weltmeisterschaft statt. Als einziges Nicht-Audi-Werksteam aus Europa ist HCB-Rutronik Racing dabei.
Sebastian Asch ist mit zwei Titeln weiterhin der erfolgreichste Pilot des ADAC GT Masters. In der Saison 2016 waren Asch und sein Teamkollege Luca Ludwig bis zum Finalwochenende im Meisterschaftskampf.