
Team Joos Sportwagentechnik fährt auch 2023 im ADAC GT Masters
Das Team Joos Sportwagentechnik tritt 2023 wieder im ADAC GT Masters an und setzt in der neuen Saison einen brandneuen Porsche 911 GT3 R ein.
Das Team Joos Sportwagentechnik tritt 2023 wieder im ADAC GT Masters an und setzt in der neuen Saison einen brandneuen Porsche 911 GT3 R ein.
Nächster Einsatz für SPS automotive performance. Bei den 12H Mugello tritt das Willsbacher Team mit dem Mercedes-AMG GT3 #27 unter der Nennung Heart of Racing by SPS an.
Kurz vor dem Start des FIA World Endurance Championships (WEC) in Sebring wurde die Liste der 62 Fahrzeuge veröffentlicht, die am Jubiläumsrennen der 24 Stunden von Le Mans teilnehmen werden.
In der DTM-Saison 2023 werden drei BMW M4 GT3 in den Farben von BMW M Motorsport Partnern RoboMarkets, Schaeffler und Shell an den Start gehen.
Mehr als ein zwölfter Platz beim ersten Rennen der WEC-Saison in Sebring war für die Fahrer PJ Hyett, Gunnar Jeannette und Matteo Cairoli nicht drin.
Immer mehr GT4-Teams des GTC Race geben für die Saison 2023 ihre Fahrer bekannt. Es wird ein spannendes Jahr um die Förderung werden.
Toyota Gazoo Racing feiert einen Auftakt nach Maß: Zum Start in die diesjährige FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) hat das Team bei den 1.000 Meilen von Sebring einen Doppelsieg eingefahren.
Die Mercedes-AMG Customer Racing Teams haben beim zweiten Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship auf dem Sebring International Raceway eine überzeugende Leistung gezeigt.
Bei seinem zweiten Renneinsatz hat der neue BMW M Hybrid V8 seinen ersten Podesterfolg gefeiert. Bei den 12 Stunden von Sebring (USA) überquerte Nick Yelloly (GBR) als Schlussfahrer als Zweiter die Ziellinie.
Der Porsche 963 hat seinen ersten Triumph in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship durch einen Unfall verpasst.
Spektakulärer Neuzugang für den Prototype Cup Germany: BWT Mücke Motorsport tritt 2023 erstmals mit einem Le-Mans-Prototypen an.
Das Werksteam Porsche Penske Motorsport ist beim Saisonauftakt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC auf die Plätze fünf und sechs gefahren.
Der Porsche 963 mit der Startnummer 6 des Werksteams Porsche Penske Motorsport nimmt den zweiten Saisonlauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship von Platz vier in Angriff.
Auch im zweiten Jahr wird Seyffarth Motorsport mit Audi im GTC Race an den Start gehen und will seine Vorjahreserfolge wiederholen.
Teamchef Christoph Huber freut sich auf das ADAC GT Masters. Mit seinem Rennstall Huber Racing setzt er einen brandneuen Porsche 911 GT3 R ein und erweitert mit dem ADAC GT Masters sein Motorsport-Engagement.
Porsche Penske Motorsport startet von den Plätzen sechs und sieben in den Saisonauftakt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.
Das Grasser Racing Team geht in die zehnte gemeinsame Saison mit Lamborghini Squadra Corse und setzt dabei auf Kontinuität.
Vivien Schöllhorn geht in ihr zweites Jahr im GTC Race. Die 20-Jährige steht erneut im GT4 Kader und kämpft um die GT3-Förderung.
Nachdem der BMW M Hybrid V8 im Januar bei den 24 Stunden von Daytona (USA) seine Feuertaufe erlebt hat, steht nun der zweite Renneinsatz für den neuen Prototypen von BMW M Motorsport auf dem Programm.
Für Porsche Penske Motorsport steht am dritten März-Wochenende in Sebring ein umfangreiches Rennprogramm auf dem Plan.