
Julian Thaler gewinnt Vorrunde der KMSC „Minis Only“
Die besten 20 Fahrer der Kart-Magazin.de Sim Challenge „Minis Only“ stehen fest. Auf dem COTA in Austin,Texas fand der zweite Durchgang der virtuellen Meisterschaft statt.
Die besten 20 Fahrer der Kart-Magazin.de Sim Challenge „Minis Only“ stehen fest. Auf dem COTA in Austin,Texas fand der zweite Durchgang der virtuellen Meisterschaft statt.
In der zweiten Auflage des Charity Sim Racing Events Race For Good, organisiert durch den Rennstall Rutronik Racing, fuhren erneut namhafte Profirennfahrer gegen die Sim Racer.
Wegen des verschobenen Starts der Saison 2020 der ADAC TCR Germany bereitet sich das Hyundai Team Engstler anders als sonst auf die Rennen vor.
Für die Fans der Langstrecke sind das gute Nachrichten: Es wird doch ein 24h Rennen Ende Juli geben. Der Höhepunkt der SRC GT3 Digital World Challenge wird auf den 25. Juli 2020 verlegt.
Erst Ende Juli wird das ADAC GT Masters voraussichtlich zum ersten Aufschlag ins tschechische Most reisen. Bis dahin hat Profi-Rennfahrer Tim Zimmermann eine ganz spezielle Lösung gefunden.
Maximilian Günther (GER) hat nach zwei Siegen zum Saisonauftakt auch im dritten Rennen der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ den Sprung aufs Podium geschafft.
Beim dritten BMW SIM 120 Cup Rennen der Saison auf dem virtuellen Nürburgring (GER) haben zwei weitere Fahrer ihre Tickets für die Teilnahme am BMW SIM Live Event am Jahresende gelöst.
Im dritten Rennen der „Race at Home Challenge“ der FIA Formel-E-Meisterschaft sammelten Neel Jani (CH) und André Lotterer (DE) auf den Plätzen vier und sieben wertvolle Punkte für die Fahrer- und Teamwertung.
Nach den zwei Erfolgen von Maximilian Günther in den ersten beiden Runden der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ hat Pascal Wehrlein Runde drei auf der virtuellen Strecke von Monaco für sich entschieden.
Erfolgreicher zweiter Renntag für Maximilian Benecke im Porsche TAG Heuer Esports Supercup: Der Vizemeister von 2019 gewann den Sprintlauf und das Hauptrennen der weltweit ausgetragenen Simracing-Serie.
So wie ein echter Rennfahrer ein maßgeschneidertes Cockpit benötigt, um erfolgreich unterwegs zu sein, ist auch im Sim-Racing eine entsprechende Hardware erforderlich.
Eine Woche nach dem actionreichen Saisonauftakt reist der Porsche TAG Heuer Esports Supercup am Samstag (9. Mai) virtuell an die Mittelmeerküste Spaniens.
Um die Wartezeit bis zum Beginn der RCN-Saison zu verkürzen, veranstaltet die GT- und Tourenwagen-Breitensportserie zusammen mit sim4race am 9. und 31. Mai erstmalig eine virtuelle Meisterschaft.
Chip Ganassi Racing hat heute seinen Einstieg in die Extreme E bekannt gegeben und ist damit das zweite große amerikanische Team, das sich für die neue elektrische SUV-Offroad-Rennserie eingeschrieben hat.
Neel Jani (CH) hat beim zweiten Rennen der digitalen „Race at Home Challenge“ der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft 2019/2020 die ersten Punkte für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team eingefahren.
Am Ende sind es oftmals nur Nuancen, die darüber entscheiden, wer am Ende ganz oben auf dem Podium steht, in den Top-Ten landet oder sich die Pole-Position sichert.
Manthey-Racing hat das vierte Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie auf Position zehn in der Cup 2 Klasse beendet.
Maximilian Günther (DE) bleibt auch nach dem zweiten Saisonrennen der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ ungeschlagen.
Für viele der BMW Werksfahrer stand dieser Samstag wieder ganz im Zeichen des Sim-Racings: Sie waren bei der DNLS und der THE RACE All-Star Series am Start.
Das britische Duo vom Team Red Bull Racing Esports gewann am Samstag die ersten beiden Rennen der Saison 2020 auf dem Circuit Zandvoort in den Niederlanden.