
Spannende Zweikämpfe – Verstappen fordert Spengler und Benecke
Der erste Lauf des DSRC Spring Cup am Donnerstag, den 9. April, stand in Sachen Spannung dem realen Motorsport in nichts nach.
Der erste Lauf des DSRC Spring Cup am Donnerstag, den 9. April, stand in Sachen Spannung dem realen Motorsport in nichts nach.
Audi-Werksfahrer Mike Rockenfeller hat unter dem Motto #RaceHome eine virtuelle Rennserie initiiert, die mit dem elektrischen Audi e-tron Vision Gran Turismo auf der PlayStation 4 ausgetragen wird.
BRP-Rotax betritt Neuland und startet die erste Rotax SIM RACING Challenge, ein Virtual-Reality-Rennen auf der Plattform von iRacing.com.
Nach zweieinhalb Monaten ist die Qualifikation zum Porsche TAG Heuer Esports Supercup beendet. Insgesamt 40 Simracer aus 14 Nationen bilden das starke Teilnehmerfeld.
Am 18. April 2020 geht die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie in die dritte Runde und Manthey-Racing möchte dort mit einem Kundenteam an den Start gehen.
Das GT-Rennteam Rutronik Racing hat sich als Veranstalter eines hochkarätigen Sim-Racing-Events etabliert: mit den Sim-Racing-Event #RaceForGood.
Eine ereignisreiche Rennwoche liegt hinter den Akteuren der KMSC. Belgien sah gleich drei Rennsieger in drei verschiedenen Ligen.
Am Samstag startete Manthey-Racing beim zweiten Rennen der Digitalen Langstrecken-Serie powered by VCO erstmalig mit einem Porsche 911 GT3 Cup in virtueller Umgebung.
Die erstmals ausgeschriebene DMSB SimRacing Championship (DSRC) wird ab April mit drei Pilotrennen an den Start gehen.
Die virtuelle Rennsaison nimmt weiter an Fahrt auf. Am Samstag wurde der zweite Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO ausgetragen.
Beim actionreichen Auftakt-Event des Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition jubelten Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite) und Porsche-Junior Ayhancan Güven (TR/Martinet by Alméras) über ihre Siege.
Sie kamen, sahen und siegten. Großer Jubel bei Sami-Matti Trogen und Dominik Staib. Das Duo aus der Esports Abteilung von Williams holte im Audi R8 LMS den Sieg im zweiten Rennen der Digitalen NLS.
Jimmy Broadbent ist im Moment der wahrscheinlich einflussreichste Influencer im boomenden Sim-Racing-Sektor. Broadbent erhielt die exklusive Möglichkeit, den BMW Motorsport Simulator in München zu testen.
Am 4. April bestreitet Black Falcon das erste SimRacing-Rennen seiner Teamgeschichte. Beim zweiten Lauf zur Digitale NLS setzt Black Falcon drei Fahrzeuge mit realen Rennfahrern und Sim-Racing Profis ein.
Am Samstag schickt BMW Motorsport ein großes Aufgebot an BMW Fahrern beim zweiten Saisonrennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO an den Start.
Der Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition ist bereit für seine virtuelle Debütsaison und setzt dabei auf ein attraktives Starterfeld mit 31 Fahrern.
Wenn am Samstag die Ampeln der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie auf Grün springen, geht erstmals in seiner Geschichte auch die Rennstrecke selbst mit einem eigenen eSports-Team an den Start.
Deutschlands erste offizielle SimRacing-Meisterschaft nimmt Fahrt auf: Ab dem 9. April markieren drei Vorbereitungsläufe den Beginn der DMSB SimRacing Championship (DSRC), die ab August ausgetragen werden soll.
Ein volles und hochkarätiges Teilnehmerfeld nimmt am kommenden Samstag (4. April 2020) das zweite Rennen der „Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO“ in Angriff.
Christian Engelhart startet in der Saison 2020 auch im virtuellen Motorsport: im neu geschaffenen Porsche Mobil 1 Supercup Virtual Edition.