
Virtuelle Renn-Action: Erfolgreicher RCN SimRacing Sommer-Cup
Der Eintritt in die Welt des SimRacing war für die Rundstrecken-Challenge Nürburgring e .V. ein positiver Erfolg. Die vier Rennen des RCN SimRacing Sommer-Cups fanden große Beachtung.
Der Eintritt in die Welt des SimRacing war für die Rundstrecken-Challenge Nürburgring e .V. ein positiver Erfolg. Die vier Rennen des RCN SimRacing Sommer-Cups fanden große Beachtung.
Die im Rahmen der ABB Formel E Race at Home Challenge gesammelten Spenden kommen via UNICEF Kindern in Not zu Gute.
Die ABB Formula E „Race at Home Challenge“ ist mit einem spannenden Finale auf der virtuellen Rennstrecke von Berlin (DE) zu Ende gegangen.
Das Finalwochenende der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ endete für BMW i Andretti Motorsport mit insgesamt drei Podiumsplätzen sowie einem Sieg beim Grand Final am Sonntag.
Packende Simracing-Sessions mit ADAC GT Masters-Champion Kelvin van der Linde, BMW-Werksfahrer Jens Klingmann und den schnellsten Piloten der Simracing-Szene?
Stoffel Vandoorne (Mercedes-Benz EQ) hat sich auf der virtuellen Strecke in Berlin-Tempelhof den Titel in der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ gesichert.
Als Reaktion auf die motorsportfreie Zeit verlegt der Porsche Carrera Cup Deutschland sein Renngeschehen in die virtuelle Welt.
Vor dem Finalwochenende der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ führt Team Redline Fahrer Kevin Siggy als Vertreter von BMW i Andretti Motorsport die Gesamtwertung des Challenge Grids an.
Toyota Gazoo Racing wird Sponsor der elektronischen WRC. Sowohl die aktuelle WRC 8 als auch die nächste Serie, die Spiel WRC 9 basiert, werden von Toyota Gazoo Racing präsentiert.
Pech für BMW i Andretti Motorsport Fahrer Maximilian Günther (GER) beim sechsten Rennen der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ auf dem virtuellen Kurs in New York City (USA).
Bei der Rennpremiere der virtuellen Formel-E-Strecke in New York (US) hat das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team sein Punktekonto weiter aufgestockt.
Bei den virtuellen 24 Stunden von Le Mans geht das neu geschaffene Porsche Esports Team am 13./14. Juni mit vier Porsche 911 RSR (Modelljahr 2017) an den Start.
Nach rund einem halben Jahr intensiver Entwicklungsarbeit feiert im Juni der BMW M4 GT4 seine virtuelle Premiere auf der Sim-Racing-Plattform iRacing.
Die BMW Teams haben ihre Erfolgsserie auf der virtuellen Nürburgring-Nordschleife (GER) auch beim fünften Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO fortgesetzt.
Der Porsche Carrera Cup baut seine Aktivitäten im Bereich Esports für 2020 weiter aus. Mit dem Porsche Esports Carrera Cup Deutschland ist der Markenpokal auch dieses Jahr im virtuellen Motorsport am Start.
Auch beim fünften Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO war Langeweile ein Fremdwort.
Stoffel Vandoorne (Mercedes-Benz EQ) hat den Bann gebrochen und sich nach seiner vierten Pole Position den ersten Sieg in der ABB Formula E „Race at Home Challenge“ gesichert.
Die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO ist künftig einem noch breiterem Publikum zugänglich.
Am Samstag, 30. Mai, steht mit dem MAHLE 3h-Rennen das fünfte von neun Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO auf dem Programm.
Porsche konnte beim fünften Lauf zur IMSA iRacing Pro Series auf dem virtuellen Virginia International Raceway in Alton (USA) einen weiteren Erfolg verbuchen.