
Erster Saisonsieg für das AMG Team Williams
Packende Zweikämpfe in fünf Klassen und am Ende ein Finish, das den Atem stocken ließ – das war das BILSTEIN 3h-Rennen.
Packende Zweikämpfe in fünf Klassen und am Ende ein Finish, das den Atem stocken ließ – das war das BILSTEIN 3h-Rennen.
Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup zählt in der internationalen Welt des Simracings zu den wichtigsten Markenpokalen für gestandene Profis und junge Talente.
Der dritte Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie war nichts für schwache Nerven. In drei von fünf Rennklassen fiel die Entscheidung um den Sieg erst in der Schlussphase.
Wer fährt in der DTM eSports Championship 2024? Um die insgesamt 32 permanenten Startplätze der mit einem Preisgeldtopf von 50.000 Euro dotierten Serie kämpfen die besten SimRacer Europas.
Ab Januar 2024 gibt die DTM virtuell Vollgas mit der DTM eSports Championship 2024. Sechs Rennen stehen bei der mit einem Preisgeldtopf von 50.000 Euro dotierten Serie auf dem Programm.
Das war nichts für schwache Nerven. In einem packenden Finish haben Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und Rudy van Buren im Ferrari 296 GT3 Rennen zwei der Digitalen Nürburgring Langstreckenserie gewonnen.
Die Antwort auf diese Frage liefert am Samstag, 16. Dezember das BMW M 3h-Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie.
An sechs Rennwochenenden wird die kommende Saison des Porsche Esports Carrera Cup Deutschland ausgetragen. Das erste Rennen findet bereits am 10. Dezember 2023 statt.
Spannender Auftakt in die virtuelle Nordschleifen-Saison: Beim ersten Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie 23/24 dominierten die Mercedes-AMG-Teams und belegten die ersten sechs Positionen.
Bevor die DTM eSports Championship im Januar 2024 offiziell an den Start geht, gibt es bei einem VIP-Rennen auf der Essen Motorsport Show am 2. Dezember einen Vorgeschmack auf die virtuelle Serie.
Ring frei für die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie: Am Samstag, 2. Dezember startet das virtuelle Nordschleifen-Championat in die Wintersaison 2023/2024.
Der Champion des Major Finale der ESL R1-Herbstserie heißt Joshua Rogers. Der australische Werksfahrer von Porsche Coanda Esports Racing hat sich im schwedischen Jönköping gegen 23 Konkurrenten durchgesetzt.
Porsche Coanda Esports hat die Herbstserie der ESL R1-Simracing-Meisterschaft auf dem zweiten Rang der Teamwertung beendet.
Nach der Saison ist vor der Saison. Während in der realen Grünen Hölle langsam, aber sicher Ruhe einkehrt, laufen die Vorbereitungen für die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS) auf Hochtouren.
Mit dem neunten Platz im Finale des siebten von acht Läufen zur ESL R1-Herbstserie hat sich Porsche-Werkspilot Joshua Rogers in der Fahrerwertung vom dritten auf den zweiten Rang verbessert.
Mit zwei gewonnenen Vorläufen und Rang drei im Finale liegt Joshua Rogers nach der sechsten Station der ESL R1-Herbstserie wieder auf Rang drei der Fahrerwertung.
Dayne Warren hat das Finale des fünften Laufs der ESL R1-Herbstserie auf Rang vier beendet. Auf der Grand-Prix-Rennstrecke von Monza war der Porsche Coanda-Werksfahrer von der Pole-Position gestartet
Mit Rang drei im Finalrennen des vierten Laufs der ESL R1-Herbstserie hat Joshua Rogers zur Halbzeit dieser Simracing-Meisterschaft einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht.
Porsche Coanda Esports Racing hat sich nach dem dritten Lauf der ESL R1-Herbstserie auf den dritten Platz der Teamwertung verbessert.
Die Qualifikations-Phase für den Porsche TAG Heuer Esports Supercup 2024 beginnt am morgigen Samstag. 34 Simracer kämpfen bei sechs Veranstaltungen um die noch offenen Startplätze für den Esports-Markenpokal.