
Maximilian Gunkel um den Sieg gebracht
Zwei völlig unnötige Aktionen eines Konkurrenten haben Maximilian Gunkel beim Saisonfinale der Rotax Max Challenge in Hahn um einen möglichen Doppelsieg gebracht.
Zwei völlig unnötige Aktionen eines Konkurrenten haben Maximilian Gunkel beim Saisonfinale der Rotax Max Challenge in Hahn um einen möglichen Doppelsieg gebracht.
Nach zwei guten Rennen in der Formel 1 möchte Michael Schumacher in Singapur weitere Punkte sammeln. Der Kerpener freut sich auf das Rennen.
Das Finale des ADAC Masters Weekend startet vom 30. September bis 02. Oktober 2011 in Hockenheim. Dazu gibt es auch spannende Gastserien.
Am kommenden Wochenende startet die Formel 1 zu ihrem nächsten Höhepunkt. In Singapur wird wieder abends gefahren. Für den russischen Renault-Piloten Petrov eine neue Herausforderung.
Auf Renault Sport F1 – Motorenpartner von drei Grand Prix-Teams – kommen beim F1-Wochenende in Singaput besondere Herausforderungen zu.
Die Formel 3 Euro Serie hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2003 als ein gutes Sprungbrett für die Karriere junger Rennfahrer entwickelt und das soll sich auch in diesem Jahr nicht ändern.
Für den Energy Deutschlandimporteur stand am vergangenen Wochenende eine Doppelbelastung an. Während eine Hälfte im ADAC Kart Masters kämpfte, rollte die Zweite beim Finale der Rotax Max Challenge an den Start.
Als bester Deutscher „Senior“ der Rotax-Max-Challenge, vertritt Christopher Friedrich nach einer souveränen Saison die deutschen Fahnen im Weltfinale vom 19.-26.11 auf dem Al Ain Raceway/Abu Dhabi.
Die Bilanz spricht für sich! Mit sechs Siegen in zwölf ADAC Kart Masters Rennen bestimmte das Team aus Baden-Württemberg die Geschehnisse in der Klasse IAME X30.
Trotz eines neuen Klassenrekordes von 50.890 Sekunden reichte es im Prefinale der RMC in Hahn für Moritz Oberheim nur für Platz elf.
Zum Saisonfinale der ADAC Kart Masters reiste der Praga-Pilot Alexander Schmitz auf seine Hausbahn nach Kerpen und erlebte ein „fast“ perfektes Wochenende.
Erstmals fällt die Meisterschaftsentscheidung bei den AvD 100 Meilen in Italien. In der Sportwagen-Wertung hat momentan Sven Barth die Nase vorn. Dagegen ist bei den GTs das Titelrennen bereits entschieden.
Auch beim Saisonabschluss des ADAC Kart Masters auf dem Erftlandring in Kerpen konnte das KSM Racing Team gemeinsam mit seinen Piloten überzeugen und feierte gleich drei Laufsiege.
Edy Kamm ließ es in Zolder richtig krachen. Beim fünften Lauf der Spezial Tourenwagen Trophy räumte der Schweizer zwei astreine Gesamtsiege ab. Weder Pertti Kuismanen noch René Snel konnten den Audi knacken.
Das letzte Rennen auf einem Straßenkurs in dieser Saison findet in Singapur statt: Dem einzigen Land, das Gastgeber eines Rennens bei Nacht ist, unter dem Schein von 1.500 Lichtprojektoren.
Robin Frijns vom deutschen Team Josef Kaufmann Racing sicherte sich bereits vor dem letzten Saison-Event den Meistertitel. Der Niederländer setzte sich damit gegen Carlos Sainz jr. durch.
Prominenz hat sich in der MEGA Open Kartklasse angemeldet. Man erwartet den österreichischen Staatsmeister Manuel Haunschmid, den holländischen Kartprofi Mike Joossens.
Mit Marvin Dienst hatte Birel-Importeur Solgat Motorsport beim Finale des ADAC Kart Masters in Kerpen noch einen Titelfavoriten im Rennen.
Ein Industriemechaniker auf der Rennstrecke: Für Jan-Frank Kasten, Auszubildender bei Volkswagen in Salzgitter, wird das nächste Jahr ein ganz besonderes.
Luca Walter hat es geschafft! Beim Finale des ADAC Kart Masters in Kerpen sicherte er sich nach spektakulären Rennen den Meistertitel in der Klasse IAME X30 Junioren.