
Zweiter Saisonsieg von Bruno Spengler
Der Sieger beim DTM-Rennen auf dem Nürburgring heißt Bruno Spengler (BMW). Nach 49 Runden auf dem 3,629 Kilometer langen Eifelkurs holte er im BMW M3 DTM seinen zweiten Saisonsieg.
Der Sieger beim DTM-Rennen auf dem Nürburgring heißt Bruno Spengler (BMW). Nach 49 Runden auf dem 3,629 Kilometer langen Eifelkurs holte er im BMW M3 DTM seinen zweiten Saisonsieg.
Nach vier spannenden Stunden auf der Traditionsrennstrecke Road America waren es nur 2,63 Sekunden die den Porsche-Werksfahrern Jörg Bergmeister und Patrick Long zum zweiten Saisonsieg in der ALMS fehlten.
Besser hätte der Start in die zweite Saisonhälfte für BMW und Bruno Spengler nicht laufen können. Beim Qualifying zum sechsten DTM-Lauf des Jahres präsentierte sich der Kanadier auf dem Nürburgring in Top-Form.
Mit seinem Porsche 911 GT3 RSR sicherte sich Marco Holzer in Elkhart Lake seine erste Pole-Position in der American Le Mans Series.
Augusto Farfus drückte dem zweiten Freien Training eindeutig seinen Stempel auf. Als einziger Pilot unterbot der Brasilianer die 1:24-Minuten-Schallmauer.
Fan-Wetter am Nürburgring: Die sonst eher wechselhafte Eifel zeigte sich am Freitag von der besten Seite: Strahlender Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 25 Grad.
Audi startet mit dem Schwung von drei Siegen des R18 in die entscheidende Phase der Saison: In Silverstone wird am 26. August der vierte von acht Läufen der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC ausgetragen.
Als Martin Ragginger Mitte dieser Woche wieder in das Flugzeug in Richtung Amerika stieg, war die Enttäuschung über das nicht gerade optimal verlaufene Heimspiel am Red Bull Ring bereits wieder verflogen.
Mit dem Rennen auf dem traditionsreichen Silverstone Circuit verabschiedet sich die World Endurance Championship am 26. August aus Europa.
Niclas Kentenich jubelte beim zehnten Lauf des ADAC GT Masters über den ersten Saisonsieg. Auf dem österreichischen Red Bull Ring war es eine beeindruckende Vorstellung, die zum Erfolg führte.
Die schöne Bergkulisse der Steiermark ist Schauplatz des fünften Laufs der Sports Car Challenge. Auf dem Red Bull Ring werden die Saisonrennen neun und zehn ausgetragen.
Nach sechs Wochen Sommerpause greift das Team All-inkl.com Muennich Motorsport aus Friedersdorf am kommenden Wochenende (17. bis 19. August) wieder ins Renngeschehen in der FIA GT1 World Championship ein.
1380 kg Leergewicht inkl. 50 kg Erfolgsballast und die Berg- und Talbahn des Red Bull Ring waren harte Bedingungen für den BMW Alpina B6 GT3 beim Start in die zweite Saisonhälfte des ADAC GT Masters.
Daumen hoch für René Bourdeaux: Der Amateurrennfahrer vom Team GT3 Kasko eroberte beim Gastspiel des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring zum vierten Mal in dieser Saison einen Podestplatz.
Eine spannende Berg- und Talbahn und ein malerisches Alpenpanorama: Das bietet der Red Bull Ring, an dem zuletzt das ADAC GT Masters gastierte. Mit von der Partie war auch Marco Seefried und seinem Team.
Das ADAC GT Master auf dem Red Bull Ring brachte YACO Racing mit dem Chevrolet Camaro GT wenig Glück. Das Team reiste mit hohen Erwartungen in die Steiermark, blieb am Ende jedoch unbelohnt.
Callaway Competition hat sich beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring wieder zurück an die Tabellenspitze gefahren. Diego Alessi und Daniel Keilwitz erkämpften in ihrer Corvette die Führung wieder zurück.
Optimistisch war Christopher Mies gemeinsam mit Teamkollege Edward Sandström am österreichischen Red Bull Ring in die zweite Saisonhälfte des ADAC GT Masters gestartet.
Auf dem Red Bull Ring steht für die Teams der AvD 100 Meilen der vierte Meisterschaftslauf auf dem Programm. Insgesamt werden wieder sechs Rennläufe ausgetragen.
In den Bergen ist Toni Seiler zu Hause: Das zeigte sich beim Gastspiel des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring in Österreich, als Seiler am Sonntag zum ersten Saisonsieg in der Amateurwertung fuhr.