Packende Sekundenduelle auf Schnee, Schotter, Asphalt und Schlamm. Wilde Drifts, weite Sprünge und atemberaubende Fahrzeugbeherrschung: Die Rallye-WM 2019 war an Spannung und Action kaum zu überbieten.
Die Extreme E hat heute ihren Kalender für die erste Saison vorgestellt, die im Januar 2021 beginnen soll. Die neue Offroad-E-Rennserie nutzt den Motorsport, um das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen.
Rallyesport im Kleinwagenformat: Auf dem Tokyo Auto Salon enthüllt Toyota kommenden Monat den neuen GR Yaris, der damit das zweite reinrassige Sportmodell von Toyota Gazoo Racing ist.
Ab sofort können alle Informationen zum HJS DMSB Rallye Cup 2020 im Internet unter www.hjs-drc.de abgerufen werden. Der DMSB hat die Rallye Serie für 2020 mit der Genehmigungsnummer 667/20 bereits bewilligt.
Eine lange Saison in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geht für SKODA Motorsport erfolgreich zu Ende. Unter anderem sicherte sich SKODA Motorsport den Titel in der WRC 2 Pro-Herstellerwertung.
Zusammen mit dem spanischen Piloten Óscar Fuertes und Beifahrer Diego Vallejo wird Reifenhersteller Yokohama auch im nächsten Jahr an der anspruchsvollsten Rallye-Herausforderung der Welt teilnehmen.
Aufgrund der Entscheidung von Sébastien Ogier, Citroën Racing nach der Saison 2019 zu verlassen, hat Citroën beschlossen, 2020 nicht mehr in der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft anzutreten.
In der Saison 2020 erweitert Peugeot Sport mit dem neuen Peugeot 208 Rally 4 seine Produktpalette. Das neue Rallye-Auto basiert auf dem Serien-208 und ist der Nachfolger des Peugeot 208 R2.
Extreme E hat eine Reihe von Top-Fahrern angekündigt, die Interesse an der Teilnahme an der bahnbrechenden Offroad-Rennserie für Elektro-SUVs bekundet haben, darunter auch der deutsche Rennfahrer Daniel Abt.
Die besten Rallye-Piloten Deutschlands kämpfen 2020 bei sechs Veranstaltungen im ADAC Rallye Masters und bei der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) um Meisterschaftspunkte.