
Broda/Simon gewinnen die Holsten Rallye
Mit einem Schotteranteil von über 50 Prozent präsentierte sich der Truppenübungsplatz Putlos an der Ostsee bei der 60. ADAC Holsten-Rallye am 2. August 2025 als anspruchsvolle Bühne für die Teilnehmer.
Mit einem Schotteranteil von über 50 Prozent präsentierte sich der Truppenübungsplatz Putlos an der Ostsee bei der 60. ADAC Holsten-Rallye am 2. August 2025 als anspruchsvolle Bühne für die Teilnehmer.
Er bleibt der König der Weinberge: Marijan Griebel gewann am Sonntag die Rallye ADAC Mittelrhein zum vierten Mal in Folge und bleibt damit in seinem Wohnzimmer ungeschlagen.
Nach ihrem Sieg in der WRC2 bei der Estland-Rallye geht das Škoda Fabia RS Rally2-Team Robert Virves/Jakko Viilo (Toksport WRT) mit hohen Erwartungen in die nächste schnelle Schotterrunde der FIA Rallye-WM.
Der Ravenol DMSB Rallye Cup startet nach einer mehrwöchigen Sommerpause in die zweite Saisonhälfte. Den Auftakt bildet die 60. Ausgabe der ADAC Holsten Rallye, die am Wochenende in Lensahn an der Ostsee.
Die Rallye-Weltmeisterschaft (FIA WRC) wird bei der Central European Rally vom 16. bis 19. Oktober 2025 zum vorerst letzten Mal in Deutschland, Österreich und Tschechien gastieren.
Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft steht 2026 vor einer weiteren unvergesslichen Saison: Der World Motor Sport Council hat den zweiten aufeinanderfolgenden Kalender mit 14 Läufen per Abstimmung genehmigt.
WM-Atmosphäre in den Weinbergen der Mosel: Auch die vierte Auflage der Rallye Mittelrhein wartet am kommenden Wochenende wieder mit anspruchsvollen Wertungsprüfungen durch die Weinberge nördlich von Trier auf.
Mit absoluter Spitzenklasse in die Weinberge: Die DRM meldet sich bei der vierten ADAC Rallye Mittelrhein eindrucksvoll aus der Sommerpause zurück und setzt in der Topklasse RC2 direkt ein Ausrufezeichen.
Saisonhighlight auf Speed: Die prestigeträchtige Rallye Finnland gilt als die Mutter aller WM-Läufe und wird erfurchtsvoll auch als „Grand Prix auf Schotter“ bezeichnet.
Das typische Eifelwetter zeigte auch bei der 13. Ausgabe des ADAC Eifel Rallye Festivals (24. – 26.07.2025) wer der ‚Herr‘ im Haus ist.
Unzählige Highlights, verteilt auf drei Länder: Die Central European Rally kehrt zurück – und das mit einer Streckenführung, die Internationalität und Fanfreundlichkeit vereint.
Oliver Solberg hat bei der Rallye Estland einen sensationellen Sieg für Toyota errungen und damit sowohl seinen ersten Sieg als auch den 100. für Toyota in der Geschichte der FIA-Rallye-WM eingefahren.
Wie erwartet wurde die Estland-Rallye von Teams aus nordischen Ländern bestimmt. In der WRC2 belegen Fahrer aus Estland und Finnland die ersten sechs Plätze.
Nach drei Veranstaltungen auf dem rauen, felsigen Terrain Südeuropas wechselt die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) nun zu den glatteren und schnellen Schotterstrecken des Nordens.
Mit beeindruckender Moral und packenden Überholmanövern hat sich Tim Braumüller beim vierten Rennwochenende des ADAC XC Cup zurück auf das Podium gekämpft.
Bei optimalem Rallyewetter mit Sonnenschein und Temperaturen von rund 25 Grad fand am Samstag, dem 12. Juli 2025, die Rallye Lëtzebuerg im Norden des Großherzogtums rund um den Ort Hosingen statt.
Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team (TGR-WRT) freut sich auf den nächsten Höhepunkt der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC): die Rallye Estland.
Bei Teilnehmern und Fans steigt die Vorfreude, vom 24. bis zum 26. Juli 2025 findet endlich die 13. Ausgabe des ADAC Eifel Rallye Festivals statt.
Das Wochenende bei der Rallye Lëtzebuerg 2025 war für den Fahrer Nico Knacker und seine Beifahrerin Maresa Lade ein voller Erfolg.
Škoda Motorsport erreicht mit dem Verkauf seines 200. Škoda Fabia RS Rally2 einen wichtigen Meilenstein. Das Fahrzeug wurde am Hauptsitz des Teams an den tschechischen Fahrer Adam Brezík übergeben.