Sonntag, 20. Juli 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
CIK/FIA
19.07.2025

FIA Kart Europameisterschaft in Mülsen: Heats bringen erste Vorentscheidungen

Der zweite Veranstaltungstag der FIA Kart Europameisterschaft in Mülsen stand ganz im Zeichen der Vorläufe. Insgesamt 13 Heats wurden auf der 1.315 Meter langen Strecke der Arena E ausgetragen und sorgten für viel Spannung. Die Ergebnisse des heutigen Samstags definieren die Zwischenrankings, die wiederum über die Startaufstellungen der Super Heats am Sonntag entscheiden. Eine Ausnahme ist die FIA Academy Trophy Junior, die morgen noch zwei weitere Vorläufe bestreitet und dann direkt ins Finale geht.

Academy Trophy: Vier verschiedene Sieger – Bernd mit starker Leistung

In der FIA Karting Academy Trophy Junior bleiben die Karten nach den heutigen Heats gut gemischt. Mit 47 Teilnehmern ist das Feld international stark besetzt. Am Samstag feierten Julian Rivera Salas (ECU), Oiva Vettenranta (FIN), Mael Le Marchand (FRA) und Emilio Bernd (GER) jeweils einen Heatsieg. Bernd zeigte damit auf heimischem Boden eine starke Vorstellung: Neben seinem Sieg, beendete er seinen weiteren Heat als Fünfter. Morgen stehen für die Academy-Fahrer zwei weitere Vorläufe an, bevor sie direkt in das Finale starten.

KZ: Spirgel souverän – Hiltbrand mit Rückschlag

In der Königsklasse KZ war auch am Samstag kein Vorbeikommen an Matteo Spirgel (FRA). Der Polesetter dominierte das Geschehen und gewann alle drei seiner Heats souverän. Hinter dem Franzosen folgen seine CPB-Sport-Teamkollegen Senna van Walstijn (NLD) und Jean Nomblot (FRA). Der Deutsche David Trefilov reiht sich als Vierter ein und hat damit beste Chancen die Europameisterschaft mit einem guten Ergebnis abzuschließen. Der zweite deutsche Vertreter Torsten Simon liegt am Samstagabend auf Position 15. Für Meisterschaftsleader Pedro Hiltbrand (ESP) begann der Tag hingegen mit einem Dämpfer: Ein Ausfall im ersten Lauf warf den Titelkandidaten zurück, die anschließenden Platzierungen als Sechster hielten zumindest Schadensbegrenzung bereit. Im Zwischenranking ist der Spanier nun Neunter.

KZ2: Thien führt – Deutsche Fahrer mit Top-Ergebnissen

In der KZ2-Kategorie, die mit 61 Fahrern ins Wochenende gestartet ist, verteidigte Jayden Thien (NED) mit drei souveränen Heatsiegen seine Führung. Dahinter reihen sich Marek Skrivan (CZE) und Noah Wolfe (GBR) ein, bevor mit Maximilian Schleimer auf Rang vier der beste deutsche Fahrer folgt. Schleimer punktete mit starken Einzelplatzierungen und hält sich damit in der Spitzengruppe. Auch Luis Laurin Speck überzeugte und rangiert mit einer konstanten Leistung auf dem fünften Gesamtrang. Simon Rechenmacher komplettiert das Top-Trio aus deutscher Sicht und liegt als Siebter ebenfalls klar auf Finalkurs. Weitere Deutsche unter den besten 36 sind Emanuel Mai (14.), Luis Esser (23.), Robert Kindervater (25.), Jesse Kirkby (33.) und Rouven Wilk (34.).

Knapp dahinter folgen: Valentino Fritsch (38.), Eric Wess (39.), Rick Hartmann (40.), Erik Müller (43.), Maddox Wirtz (45.), Luca Colella (46.), Maurice Schenck (49.), Alexander Richter (54.), Manuel Lettner (55.), Matthy Vandebroek (56.), Mick Landgraf (57.), Jannik Remmert (59.), Julian Bub (60.) und Robert Jahnsmüller (61.).

Ausblick auf Sonntag

Der Finaltag der EM beginnt morgen ab 10:55 Uhr mit den letzten Vorläufen sowie den Super Heats der Klassen KZ und KZ2. Um 14:00 Uhr folgt dann das erste Finale des Tages mit der FIA Karting Academy Trophy Junior. Im Anschluss kämpfen die besten Schaltkart-Fahrer Europas um die EM-Krone 2025. Tagestickets für die Tribünen sind direkt in der Arena E erhältlich. Die Finals werden durch eine Fahrervorstellung und Motorrad-Show abgerundet. Darüber hinaus gibt es in der Arena E noch vieles Weitere zusehen. Das Fahrerlager ist für alle geöffnet, dort können die Zuschauer den Fahrern und Teams hautnah über die Schulter gucken.
 
Anzeige