Sonntag, 20. Juli 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
CIK/FIA
20.07.2025

FIA Kart-EM in Mülsen: Sodi-Kart dominiert EM-Finale

Der Finaltag der FIA Kart Europameisterschaft 2025 in Mülsen bot internationalen Kartsport auf höchstem Niveau. Bei Sonnenschein und vollen Tribünen feierten Fans und Fahrer die neuen Schaltkart-Europameister Matteo Spirgel und Maksim Orlov. Für eine starke Vorstellung sorgten auch die deutschen Teilnehmer in allen Klassen.  

Academy Trophy: Vettenranta gewinnt zweiten Saisonlauf

Die FIA Karting Academy Trophy Junior absolvierte in Mülsen ihren zweiten von drei Saisonläufen. In einem hart umkämpften Rennen mit mehreren Führungswechseln setzte sich der Finne Oiva Vettenranta durch und feierte damit seinen ersten Saisonsieg. Zunächst behauptete sich der Schweizer Nicola Frigg an der Spitze, ehe er im weiteren Verlauf vom Belgier Noah Monteyne und Vettenranta unter Druck gesetzt wurde. Nach einer kurzen Slow-Phase blieb das Rennen bis zur letzten Runde offen, am Ende behielt Vettenranta die Nerven und gewann hauchdünn. Der deutsche Vertreter Emilio Bernd, der am Samstag bereits einen Heat gewann, startete als Sechster in das große Finale. Doch bereits beim Start geriet er in eine Kollision und musste das Rennen frühzeitig beenden.

KZ2: Sodi Kart dominiert – Orlov mit Titel, zehn Deutsche im Finale

Im Finale der KZ2-Kategorie setzte sich Maksim Orlov mit einer eindrucksvollen Leistung gegen das internationale Feld durch. Nach einem Überholmanöver in der fünften Runde übernahm er die Führung von Marek Skrivan (CZE) und ließ fortan keine Zweifel am Sieg aufkommen. Dahinter folgten mit Jayden Thien (NED) und Timo Jüngling (GBR) zwei weitere Sodi-Piloten – ein lupenreiner Dreifacherfolg für das Werksteam.

Insgesamt schafften es zehn deutsche Fahrer ins große Finale. Bester von ihnen war Maximilian Schleimer, der lange in der Spitzengruppe mithielt und schließlich auf einem starken fünften Platz ins Ziel kam. Auch Luis Laurin Speck behauptete sich im dichten Mittelfeld und wurde solider Zehnter. Simon Rechenmacher zeigte mit Platz 13 eine weitere Top-Platzierung. Direkt dahinter beendete Luis Esser das Rennen als Fünfzehnter, während Robert Kindervater auf Position 20 ins Ziel kam. Die Plätze 25 für Valentino Fritsch, 28 für Eric Wess, 30 für Jesse Kirkby und 31 für Rouven Wilk komplettierten das deutsche Resultat. Emanuel Mai fuhr zu Beginn in Reichweite der Spitzenplätze, musste das Rennen aber vorzeitig beenden.

KZ: Spirgel krönt dominantes Wochenende mit Titelgewinn

Die Entscheidung in der Königsklasse lieferte ein dramatisches Finale: Matteo Spirgel (FRA) gewann nicht nur das Rennen, sondern holte sich mit seinem Triumph auch den Europameistertitel. Damit schaffte er nach dem Gewinn des KZ2-EM-Titels in 2024, den Doppelerfolg. Bereits am Start setzte sich der Franzose an die Spitze, kontrollierte das Geschehen und fuhr schließlich mit einem knappen Vorsprung vor Giuseppe Palomba (ITA) über die Ziellinie. Danilo Albanese (ITA) komplettierte das Podium als Dritter.

Anzeige
Für den bisherigen Meisterschaftsführenden Pedro Hiltbrand endete das Rennen bitter: Der Spanier fuhr lange Zeit als Dritter auf EM-Kurs, doch ein technischer Defekt stoppte ihn und er verlor alle Chancen auf den Gesamtsieg. Der Berliner David Trefilov schloss das EM-Finale als Neunter ab. Sein Landsmann Torsten Simon musste sein Kart vorher abstellen und verpasste die Zielflagge. 

Mit drei emotionalen Finals, einem begeisterten Publikum und starker deutscher Beteiligung feierte die Arena E eine rundum gelungene Premiere als FIA-Austragungsort. Für die zwei frisch gebackenen Europameister – Spirgel und Orlov – markiert der Sieg in Mülsen den Höhepunkt einer intensiven EM-Saison. Für den deutschen Kartsport war es ein starkes Wochenende. Erneut sorgten die vier Organisationen DMSB, ACV, ADAC und AvD gemeinsam für eine erfolgreiche Durchführung eines internationalen Kartsport-Großevent. Dazu kam eine gelungene Unterstützung des Teams der Arena E in Mülsen. 
Anzeige