Das Gastspiel der International GT Open war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg für GetSpeed. Das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring fuhr mit drei Mercedes-AMG GT3 in zwei Rennen vier Podestplätze ein.
Bei der dritten Runde der International GT Open auf dem Hungaroring will das Team von SPS automotive performance wieder um die Meisterschaftspunkte mitfahren.
Nach einem sehr erfolgreichen Einstand in die internationale GT Open Serie in Portimao reiste Eastalent Racing vergangenes Wochenende zum zweiten Lauf der Meisterschaft ins belgische Spa-Francorchamps.
Bei der zweiten Station der International GT Open steht am kommenden Wochenende Spa-Francorchamps auf dem Programm. GetSpeed tritt mit zwei Mercedes-AMG GT3 auf der Ardennenachterbahn an.
Das Team GT ist bereit für das zweite Rennwochenende der International GT Open in Spa-Francorchamps. Das in Belgien angewendete „Endurance“-Rennformat trifft bei der Mannschaft allerdings auf wenig Gegenliebe.
Besser hätte es am vergangenen Wochenende für die Österreicher nicht laufen können. Eastalent-Racing, in diesem Jahr in der internationalen GT Open unterwegs, landete am Sonntag auf in Portimao auf dem Podium.
GetSpeed hat das Auftaktwochenende der International GT Open in Portimão gerockt. Al Faisal Al Zubair und Fabian Schiller holten sich im Mercedes-AMG GT3 den Sieg im Auftaktrennen.
31 Fahrzeuge sind für die komplette Saison genannt und sogar 33 GT3-Fahrzeuge starten in Portimao in die neue Saison. Im Starterfeld der international GT-Rennserie befindet sich auch das Team GT.
In der Saison 2023 wird SPS automotive performance erneut in der International GT Open antreten und neben der bekannten Fahrerpaarung Müller / Mettler auch noch einen zweiten Mercedes-AMG GT3 einsetzen.
Nachdem es sich in den vergangenen Wochen bereits in den sozialen Medien andeutete, gab Eastalent-Racing aus Österreich heute bekannt, dass das Team sich in der internationalen GT Open Serie eingeschrieben hat.
Das GetSpeed-Squad für die Saison 2023 in der International GT Open wächst. Neben dem Mercedes-AMG GT3 für Kiki Sak Nana und Teamchef Adam Osieka geht ein weiterer Supersportler an den Start.
Im International GT Open absolvierte das Team GT 2022 seine Debütsaison im GT3-Sport und konnte dabei die ersten Erfolge einfahren. Zur Saison 2023 ist eine Aufstockung des Programms geplant.
Die gemeinsame Reise von Kiki Sak Nana und GetSpeed geht weiter: Der thailändische Drift-Guru wird auch in den kommenden zwei Jahren für GetSpeed bei den Int. GT Open an den Start gehen.